| Referenznummer | DE8100-HBXII20_97 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Kreuz (einkonturig) - ohne weiteres Beizeichen - Kreuzbalken schräg - ohne Gesichtsmerkmale - Kinn rund | Quelle | Deutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, HB XII 20 Bl. 97 |
| ManuMed |
| Teil 1, Umfang 1-101 |
| 1456-1459 |
| Papiermarke der Provenienz Ravensburg ; abgenommen von Bl. 97, 98, 101 ; Identitätsnachweis: StadtA Nördlingen, Missive Jg. 1456 Stadt Ulm 1456, Nördlingen 1456 ; ebenda, Jg. 1457 Ulm 1457, Nürnberg 1457, Öttingen 1457, ebenda, Jg. 1458 Ansbach 1458, Schwäbisch Gmünd 1458, Nördlingen 1458 ; StadA Esslingen, Steuerbücher Jg. 1457, 1458 |
Abmessungen | ||| 50 mm, Breite 39 mm, Höhe 101 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8100-HBXII20_3 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund | Quelle | Deutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, HB XII 20 Bl. 3 |
| ManuMed |
| Teil 1, Umfang 1-101 |
| 1456-1459 |
| Papiermarke der Provenienz Oberitalien ; abgenommen von Bl. 3-5, 13, 18 ; Piccard, Ochsenkopf XII 253 = 1454-1459 |
Abmessungen | || 29 mm, Breite 33 mm, Höhe 95 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8100-HBXII20_26 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig | Quelle | Deutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, HB XII 20 Bl. 26 |
| ManuMed |
| Teil 1, Umfang 1-101 |
| 1456-1459 |
| Papiermarke der Provenienz Oberitalien ; abgenommen von Bl. 26, 31, 32 ; Piccard, Ochsenkopf XIII 246 = 1452-1459 |
Abmessungen | ||| 69 mm, Breite 37 mm, Höhe 111 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8100-HBXII20_112 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken zweikonturig - Ende blatt-/lilienförmig - Reif einfach - ohne Schmuck | Quelle | Deutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, HB XII 20 Bl. 112 |
| ManuMed |
| Teil 2, Umfang 102-131 |
| 1407-1411 |
| Papiermarke der Provenienz Ober- oder Mittelitalien ; abgenommen von Bl. 112, 115, 122-124 ; identitätsnachweis: StadtA Nördlingen, Missive Jg. 1411 Kg. Sigismund, Ofen Jan. 1411 |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 44 mm, Höhe 48 mm |
Varianten | DE2610-PO-50695 (1409) DE5910-PO-51144 (1413) DE6300-PO-50699 (1411) DE6405-PO-50697 (1411) DE6405-PO-50698 (1411) DE8100-PO-50694 (1410)
|
| |
|
| Referenznummer | DE8100-HBXII20_107 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Glocke - frei, ohne Beizeichen - Glockenkörper ohne Schulter - Glockenmund einkonturig - ohne Joch - mit Klöppel | Quelle | Deutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, HB XII 20 Bl. 107 |
| ManuMed |
| Teil 2, Umfang 102-131 |
| 1407-1411 |
| Papiermarke der Provenienz Mittelitalien ; Identitätsnachweis: StA Würzburg, Standbuch 839, Würzburg 1408 |
Abmessungen | || 39 mm, Breite 25 mm, Höhe 68 mm |
Varianten | DE4860-Ms418_363 (1410)
|
| |
|
| Referenznummer | DE8100-HBXII20_132 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Glocke - frei, ohne Beizeichen - Glockenkörper ohne Schulter - Glockenmund einkonturig - ohne Joch - mit Klöppel | Quelle | Deutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, HB XII 20 Bl. 132 |
| ManuMed |
| Teil 3, Umfang 132-136 |
| 1397 |
| Oberitalienische Papiermarke ; abegnommen von Bl. 132-136 ; die handschriftliche Minderzahl xcvii ist mit Sicherheit in 1397 aufzulösen ; Identitätsnachweis: StA Nürnberg, Rep. 119a, 201, Nürnberg 1394 |
Abmessungen | ||| 55 mm, Breite 31 mm, Höhe 84 mm |
| |
|