  | Referenznummer | DE4860-Ms_Apel_4_20 <Permalink> | Motivgruppe | Fabelwesen - Drache - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - waagrecht/steigend | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms Apel 4 Bl. 20 |
| Bernardus Brenzonus Titus Livius ManuMed (Umfang I+191, 30,5x21 cm) |
| Norditalien (Padua?) |
| Umfang 1-191 |
| 1. Hälfte 15. Jahrhundert, Norditalien (Padua?) |
| Picc. Drache II 606 (Ferrara, Mantova 1439/40) |
Abmessungen | Breite 48 mm, Höhe 67 mm |
Varianten | DE4860-Ms_Apel_4_23 (1. Hälfte 15. Jahrhundert) DE4860-Ms_Apel_4_4 (1. Hälfte 15. Jahrhundert) DE4860-Ms_Apel_4_27 (1. Hälfte 15. Jahrhundert)
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms_Apel_4_140 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken zweikonturig - Ende blatt-/lilienförmig - Reif einteilig - ohne Schmuck | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms Apel 4 Bl. 140 |
| Bernardus Brenzonus Titus Livius ManuMed (Umfang I+191, 30,5x21 cm) |
| Norditalien (Padua?) |
| Umfang 1-191 |
| 1. Hälfte 15. Jahrhundert, Norditalien (Padua?) |
Abmessungen | Breite 32 mm, Höhe 62 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms_Apel_4_138 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken zweikonturig - Ende blatt-/lilienförmig - Reif einfach - ohne Schmuck | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms Apel 4 Bl. 138 |
| Bernardus Brenzonus Titus Livius ManuMed (Umfang I+191, 30,5x21 cm) |
| Norditalien (Padua?) |
| Umfang 1-191 |
| 1. Hälfte 15. Jahrhundert, Norditalien (Padua?) |
Abmessungen | Breite 31 mm, Höhe 55 mm |
| |
|
  |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms_Apel_4_27 <Permalink> | Motivgruppe | Fabelwesen - Drache - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - waagrecht/steigend | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms Apel 4 Bl. 27 |
| Bernardus Brenzonus Titus Livius ManuMed (Umfang I+191, 30,5x21 cm) |
| Norditalien (Padua?) |
| Umfang 1-191 |
| 1. Hälfte 15. Jahrhundert, Norditalien (Padua?) |
| Picc. Drache II 607 (Ferrara 1445/46) |
Abmessungen | || 53 mm, Breite 42 mm, Höhe 73 mm |
Varianten | DE4860-Ms_Apel_4_23 (1. Hälfte 15. Jahrhundert) DE4860-Ms_Apel_4_20 (1. Hälfte 15. Jahrhundert) DE4860-Ms_Apel_4_4 (1. Hälfte 15. Jahrhundert)
|
| |
|
  |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms_Apel_4_I <Permalink> | Motivgruppe | Wappen - Heroldsbilder - Allianzwappen - Dreifachwappen | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms Apel 4 Bl. I |
| Bernardus Brenzonus Titus Livius ManuMed (Umfang I+191, 30,5x21 cm) |
| Norditalien (Padua?) |
| Teil Va, Umfang I |
Abmessungen | Breite 104 mm, Höhe 116 mm |
| |
|