  | Referenznummer | DE4860-Ms1278_6/7 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Schlange (aufrecht) - an Stange mit lateinischem Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - fünf Windungen - mit Augen - Kinn rund | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1278 Bl. 6/7 |
| Poetologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang I+17+I Bll., 21 x 15 cm cm, Papier) |
| Leipzig ? Vorbesitz: Leipzig, Universität, Großes Fürstenkolleg;
Datierung nach Wz-Befund und Glossierung |
| Umfang 1-17, Papier |
| Anfang 16. Jahrhundert, Leipzig ? |
Abmessungen | || 69 mm, Breite 58 mm, Höhe 178 mm |
Varianten | DE4860-Ms1317_6/7 (4. Viertel 15. Jahrhundert)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1278_11/15 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, ohne Beizeichen - Bügel mit Perle und Kreuz (zweikonturig)/Reichsapfel - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und Zacken/Strichen - lateinisches Kreuz - Kreuzbalkenende gerade | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1278 Bl. 11/15 |
| Poetologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang I+17+I Bll., 21 x 15 cm cm, Papier) |
| Leipzig ? Vorbesitz: Leipzig, Universität, Großes Fürstenkolleg;
Datierung nach Wz-Befund und Glossierung |
| Umfang 1-17, Papier |
| Anfang 16. Jahrhundert, Leipzig ? |
Abmessungen | ||| 47 mm, Breite 35 mm, Höhe 91 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1278_2 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Schlange (aufrecht) - an Stange mit lateinischem Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - sieben Windungen - mit Augen | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1278 Bl. 2 |
| Poetologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang I+17+I Bll., 21 x 15 cm cm, Papier) |
| Leipzig ? Vorbesitz: Leipzig, Universität, Großes Fürstenkolleg;
Datierung nach Wz-Befund und Glossierung |
| Umfang 1-17, Papier |
| Anfang 16. Jahrhundert, Leipzig ? |
| geteiltes Wz fol. 2/3 |
Abmessungen | ||| 70 mm, Breite 61 mm, Höhe 198 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1278_12 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, ohne Beizeichen - Bügel mit Perle und Kreuz (zweikonturig)/Reichsapfel - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und Zacken/Strichen - griechisches Kreuz - Kreuzbalkenende gerade | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1278 Bl. 12 |
| Poetologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang I+17+I Bll., 21 x 15 cm cm, Papier) |
| Leipzig ? Vorbesitz: Leipzig, Universität, Großes Fürstenkolleg;
Datierung nach Wz-Befund und Glossierung |
| Umfang 1-17, Papier |
| Anfang 16. Jahrhundert, Leipzig ? |
| geteiltes Wz Bl. 12/16 |
Abmessungen | ||| 71 mm, Breite 50 mm, Höhe 140 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms1278_11 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1278_11 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, ohne Beizeichen - Bügel mit Perle und Kreuz (zweikonturig)/Reichsapfel - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und Zacken/Strichen - griechisches Kreuz - Kreuzbalkenende gerade | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1278 Bl. 11 |
| Poetologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang I+17+I Bll., 21 x 15 cm cm, Papier) |
| Leipzig ? Vorbesitz: Leipzig, Universität, Großes Fürstenkolleg;
Datierung nach Wz-Befund und Glossierung |
| Umfang 1-17, Papier |
| Anfang 16. Jahrhundert, Leipzig ? |
| geteiltes WZ Bl. 11/15 |
Abmessungen | ||| 71 mm, Breite 52 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms1278_12 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|