  | Referenznummer | DE4860-Ms1508_24 <Permalink> | Motivgruppe | Berge/Himmelskörper - Dreiberg - frei - Beizeichen zweikonturige Stange - Kreuz - einfaches lateinisches Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - Kreuzbalken gerade - Grundlinie einfach | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1508 Bl. 24 |
| De arte praedicandi ManuMed (Umfang I+24+I Bll., 27 x20 cm, Papier) |
| Deutschland Nachtrag: 1485; Datierung nach Wasserzeichenbefund; Lokalisierung nach paläograph. Befund |
| Umfang 1-24, Papier |
| wahrscheinlich 1470 - 1475, Deutschland |
Abmessungen | || 39 mm, Breite 31 mm, Höhe 132 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1508_17 <Permalink> | Motivgruppe | Berge/Himmelskörper - Dreiberg - frei - Beizeichen zweikonturige Stange - Kreuz - einfaches lateinisches Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - Kreuzbalken gerade - Grundlinie einfach | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1508 Bl. 17 |
| De arte praedicandi ManuMed (Umfang I+24+I Bll., 27 x20 cm, Papier) |
| Deutschland Nachtrag: 1485; Datierung nach Wasserzeichenbefund; Lokalisierung nach paläograph. Befund |
| Umfang 1-24, Papier |
| wahrscheinlich 1470 - 1475, Deutschland |
Abmessungen | || 38 mm, Breite 33 mm, Höhe 131 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1508_113 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - geistlicher Hut - Kardinalshut - frei, ohne Beizeichen - Schnur einkonturig - zwei Quasten - Quasten ringförmig - einfacher Knoten mit Schnur darüber - Schnur über der Krempe | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1508 Bl. 113 |
| De arte praedicandi ManuMed (Umfang I+24+I Bll., 27 x20 cm, Papier) |
| Deutschland Nachtrag: 1485; Datierung nach Wasserzeichenbefund; Lokalisierung nach paläograph. Befund |
| Umfang 1-24, Papier |
| wahrscheinlich 1470 - 1475, Deutschland |
Abmessungen | | Breite 50 mm, Höhe 54 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1508_10 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Ober- und Unterzeichen an Stange - oben und unten zweikonturige Stange - oben Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - unten lateinisches Kreuz - mit Augen | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1508 Bl. 10 |
| De arte praedicandi ManuMed (Umfang I+24+I Bll., 27 x20 cm, Papier) |
| Deutschland Nachtrag: 1485; Datierung nach Wasserzeichenbefund; Lokalisierung nach paläograph. Befund |
| Umfang 1-24, Papier |
| wahrscheinlich 1470 - 1475, Deutschland |
Abmessungen | || 34 mm, Breite 35 mm, Höhe 148 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1508_II <Permalink> | Motivgruppe | unbestimmte Zeichen - nicht identifizierbare Zeichen | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1508 Bl. II |
| De arte praedicandi ManuMed (Umfang I+24+I Bll., 27 x20 cm, Papier) |
| Deutschland Nachtrag: 1485; Datierung nach Wasserzeichenbefund; Lokalisierung nach paläograph. Befund |
| Umfang 1-24, Papier |
| wahrscheinlich 1470 - 1475, Deutschland |
Abmessungen | |||| 78 mm, Breite 71 mm, Höhe 20 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1508_I <Permalink> | Motivgruppe | unbestimmte Zeichen - nicht identifizierbare Zeichen | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1508 Bl. I |
| De arte praedicandi ManuMed (Umfang I+24+I Bll., 27 x20 cm, Papier) |
| Deutschland Nachtrag: 1485; Datierung nach Wasserzeichenbefund; Lokalisierung nach paläograph. Befund |
| Umfang 1-24, Papier |
| wahrscheinlich 1470 - 1475, Deutschland |
Abmessungen | |||| 78 mm, Breite 66 mm, Höhe 16 mm |
| |
|