  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_205_102 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Kreuz - lateinisches Kreuz - Blume - darüber - mit Augen - acht Blütenblätter | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.205 Bl. 102 |
| Gesta Romanorum, dt. ManuMed (Umfang III+168+II, 21x14,5 cm) |
| 1438 - 1451, Thüringen "um 1440 (Bl. 1-94), um 1450 (Bl. 95-168)" |
| Umfang 1-168 |
| 1438 - 1452, Thüringen "Handschrift in zwei Phasen (vgl. Wasserzeichen) in Thüringen (vgl. Schreibsprache) enstanden: Teil 1 (Bl. 1-94) um 1440, Teil 2 (Bl. 95-168) von zwei anderen Schreibern um 1450 angefügt" vgl. Beschreibung Hoffmann; Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
Abmessungen | || 36 mm, Breite 34 mm, Höhe 119 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_205_9 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn gespalten | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.205 Bl. 9 |
| Gesta Romanorum, dt. ManuMed (Umfang III+168+II, 21x14,5 cm) |
| 1438 - 1451, Thüringen "um 1440 (Bl. 1-94), um 1450 (Bl. 95-168)" |
| Umfang 1-168 |
| 1438 - 1452, Thüringen "Handschrift in zwei Phasen (vgl. Wasserzeichen) in Thüringen (vgl. Schreibsprache) enstanden: Teil 1 (Bl. 1-94) um 1440, Teil 2 (Bl. 95-168) von zwei anderen Schreibern um 1450 angefügt" vgl. Beschreibung Hoffmann; Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
Abmessungen | || 42 mm, Breite 44 mm, Höhe 156 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_205_2 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn gespalten | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.205 Bl. 2 |
| Gesta Romanorum, dt. ManuMed (Umfang III+168+II, 21x14,5 cm) |
| 1438 - 1451, Thüringen "um 1440 (Bl. 1-94), um 1450 (Bl. 95-168)" |
| Umfang 1-168 |
| 1438 - 1452, Thüringen "Handschrift in zwei Phasen (vgl. Wasserzeichen) in Thüringen (vgl. Schreibsprache) enstanden: Teil 1 (Bl. 1-94) um 1440, Teil 2 (Bl. 95-168) von zwei anderen Schreibern um 1450 angefügt" vgl. Beschreibung Hoffmann; Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
Abmessungen | || 41 mm, Breite 41 mm, Höhe 159 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_205_97 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Kreuz - lateinisches Kreuz - Blume - darüber - mit Augen - sieben Blütenblätter | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.205 Bl. 97 |
| Gesta Romanorum, dt. ManuMed (Umfang III+168+II, 21x14,5 cm) |
| 1438 - 1451, Thüringen "um 1440 (Bl. 1-94), um 1450 (Bl. 95-168)" |
| Umfang 1-168 |
| 1438 - 1452, Thüringen "Handschrift in zwei Phasen (vgl. Wasserzeichen) in Thüringen (vgl. Schreibsprache) enstanden: Teil 1 (Bl. 1-94) um 1440, Teil 2 (Bl. 95-168) von zwei anderen Schreibern um 1450 angefügt" vgl. Beschreibung Hoffmann; Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
| geteiltes Wz Bl. 97/105 |
Abmessungen | || 37 mm, Breite 35 mm, Höhe 126 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_205_45 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - fragmentiert | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.205 Bl. 45 |
| Gesta Romanorum, dt. ManuMed (Umfang III+168+II, 21x14,5 cm) |
| 1438 - 1451, Thüringen "um 1440 (Bl. 1-94), um 1450 (Bl. 95-168)" |
| Umfang 1-168 |
| 1438 - 1452, Thüringen "Handschrift in zwei Phasen (vgl. Wasserzeichen) in Thüringen (vgl. Schreibsprache) enstanden: Teil 1 (Bl. 1-94) um 1440, Teil 2 (Bl. 95-168) von zwei anderen Schreibern um 1450 angefügt" vgl. Beschreibung Hoffmann; Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
| Wz Fragment, Höhe geschätzt |
Abmessungen | || 39 mm, Breite 40 mm, Höhe 155 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_205_36 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Ober- und Unterzeichen an Stange - oben und unten einkonturige Stange - oben Blume - ohne weiteres Beizeichen - unten Dreieck - mit Schragen - zwei Kreuzsprossen - mit Augen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.205 Bl. 36 |
| Gesta Romanorum, dt. ManuMed (Umfang III+168+II, 21x14,5 cm) |
| 1438 - 1451, Thüringen "um 1440 (Bl. 1-94), um 1450 (Bl. 95-168)" |
| Umfang 1-168 |
| 1438 - 1452, Thüringen "Handschrift in zwei Phasen (vgl. Wasserzeichen) in Thüringen (vgl. Schreibsprache) enstanden: Teil 1 (Bl. 1-94) um 1440, Teil 2 (Bl. 95-168) von zwei anderen Schreibern um 1450 angefügt" vgl. Beschreibung Hoffmann; Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
| geteiltes Wz Bl. 36/43 |
Abmessungen | || 38 mm, Breite 40 mm, Höhe 155 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_205_17 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - Stern (einkonturig) - darüber - sechs Blütenblätter - mit Augen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.205 Bl. 17 |
| Gesta Romanorum, dt. ManuMed (Umfang III+168+II, 21x14,5 cm) |
| 1438 - 1451, Thüringen "um 1440 (Bl. 1-94), um 1450 (Bl. 95-168)" |
| Umfang 1-168 |
| 1438 - 1452, Thüringen "Handschrift in zwei Phasen (vgl. Wasserzeichen) in Thüringen (vgl. Schreibsprache) enstanden: Teil 1 (Bl. 1-94) um 1440, Teil 2 (Bl. 95-168) von zwei anderen Schreibern um 1450 angefügt" vgl. Beschreibung Hoffmann; Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
| geteiltes Wz Bl. 17/18 |
Abmessungen | || 41 mm, Breite 43 mm, Höhe 153 mm |
Varianten | DE5535-60-2_224 (um 1438) DE1335-PO-70504 (1438) AT3800-PO-70501 (1437) DE1335-PO-70508 (1439) DE5580-Clm6607_118 (um 1445) DE6300-PO-70502 (1437) DE8100-PO-69737 (1437) DE5580-Clm6489_270 (1441) DE5580-Clm14188_XXX DE8100-HBI198_999a (1432-1438)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_205_148 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Kreuz - lateinisches Kreuz - Blume - darüber - mit Augen - acht Blütenblätter | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.205 Bl. 148 |
| Gesta Romanorum, dt. ManuMed (Umfang III+168+II, 21x14,5 cm) |
| 1438 - 1451, Thüringen "um 1440 (Bl. 1-94), um 1450 (Bl. 95-168)" |
| Umfang 1-168 |
| 1438 - 1452, Thüringen "Handschrift in zwei Phasen (vgl. Wasserzeichen) in Thüringen (vgl. Schreibsprache) enstanden: Teil 1 (Bl. 1-94) um 1440, Teil 2 (Bl. 95-168) von zwei anderen Schreibern um 1450 angefügt" vgl. Beschreibung Hoffmann; Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
| geteiltes Wz Bl. 148/151 |
Abmessungen | || 38 mm, Breite 31 mm, Höhe 120 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_205_133 <Permalink> | Motivgruppe | Berge/Himmelskörper - Dreiberg - frei - Beizeichen zweikonturige Stange - Kreuz - einfaches lateinisches Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - Kreuzbalken gerade - Grundlinie einfach | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.205 Bl. 133 |
| Gesta Romanorum, dt. ManuMed (Umfang III+168+II, 21x14,5 cm) |
| 1438 - 1451, Thüringen "um 1440 (Bl. 1-94), um 1450 (Bl. 95-168)" |
| Umfang 1-168 |
| 1438 - 1452, Thüringen "Handschrift in zwei Phasen (vgl. Wasserzeichen) in Thüringen (vgl. Schreibsprache) enstanden: Teil 1 (Bl. 1-94) um 1440, Teil 2 (Bl. 95-168) von zwei anderen Schreibern um 1450 angefügt" vgl. Beschreibung Hoffmann; Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
| geteiltes Wz Bl. 133/142; Typ PICCDreiberg VII 1835-1838 (Nürnberg, Innsbruck, Klausen 1443-1445) |
Abmessungen | || 36 mm, Breite 25 mm, Höhe 99 mm |
Varianten | DE4620-PO-151408 (1452) DE4620-PO-151443 (1452) DE8580-HAAB_Q_50_50 (1450) DE6720-MsHux15a_137 (1450/1455)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_205_132 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Kreuz - lateinisches Kreuz - Blume - darüber - mit Augen - sieben Blütenblätter | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.205 Bl. 132 |
| Gesta Romanorum, dt. ManuMed (Umfang III+168+II, 21x14,5 cm) |
| 1438 - 1451, Thüringen "um 1440 (Bl. 1-94), um 1450 (Bl. 95-168)" |
| Umfang 1-168 |
| 1438 - 1452, Thüringen "Handschrift in zwei Phasen (vgl. Wasserzeichen) in Thüringen (vgl. Schreibsprache) enstanden: Teil 1 (Bl. 1-94) um 1440, Teil 2 (Bl. 95-168) von zwei anderen Schreibern um 1450 angefügt" vgl. Beschreibung Hoffmann; Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
| geteiltes Wz Bl. 132/163 |
Abmessungen | || 38 mm, Breite 32 mm, Höhe 149 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|