  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_A_199e_3 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen - Augen frei/anliegend - Kontur der Stirn glatt/gebogen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.A.199.e Bl. 3 |
| ‚Vocabularius Ex quo‘ ManuMed (Umfang 193 Bll., 21 x 15 cm cm, Papier) |
| ostfränkisch-rheinfränkisches Übergangsgebiet Datierung aufgrund des Wz-Befundes |
| Umfang 1-193, Papier |
| um 1410, ostfränkisch-rheinfränkisches Übergangsgebiet |
| Bindedrähte?; geteiltes Wz Bl. 3/8 |
Abmessungen | || Breite 41 mm, Höhe 93 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_A_199e_51 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen - Augen frei/anliegend - Kontur der Stirn glatt/gebogen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.A.199.e Bl. 51 |
| ‚Vocabularius Ex quo‘ ManuMed (Umfang 193 Bll., 21 x 15 cm cm, Papier) |
| ostfränkisch-rheinfränkisches Übergangsgebiet Datierung aufgrund des Wz-Befundes |
| Umfang 1-193, Papier |
| um 1410, ostfränkisch-rheinfränkisches Übergangsgebiet |
| geteiltes Wz Bl. 51/74 |
Abmessungen | || 44 mm, Breite 47 mm, Höhe 92 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_A_199e_132 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - fünf Blütenblätter - Blütenblätter rund - mit Augen - Augen frei/anliegend | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.A.199.e Bl. 132 |
| ‚Vocabularius Ex quo‘ ManuMed (Umfang 193 Bll., 21 x 15 cm cm, Papier) |
| ostfränkisch-rheinfränkisches Übergangsgebiet Datierung aufgrund des Wz-Befundes |
| Umfang 1-193, Papier |
| um 1410, ostfränkisch-rheinfränkisches Übergangsgebiet |
| geteiltes Wz Bl. 132/135 |
Abmessungen | || 42 mm, Breite 40 mm, Höhe 83 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_A_199e_104 <Permalink> | Motivgruppe | Geometrische Figuren - drei Elemente - Stern - Kreis - Stern - ohne Beizeichen - senkrecht | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.A.199.e Bl. 104 |
| ‚Vocabularius Ex quo‘ ManuMed (Umfang 193 Bll., 21 x 15 cm cm, Papier) |
| ostfränkisch-rheinfränkisches Übergangsgebiet Datierung aufgrund des Wz-Befundes |
| Umfang 1-193, Papier |
| um 1410, ostfränkisch-rheinfränkisches Übergangsgebiet |
| geteiltes Wz Bl. 104/111 |
Abmessungen | || 42 mm, Breite 24 mm, Höhe 103 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_A_199e_91 <Permalink> | Motivgruppe | Geometrische Figuren - drei Elemente - Stern - Kreis - Stern - ohne Beizeichen - senkrecht | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.A.199.e Bl. 91 |
| ‚Vocabularius Ex quo‘ ManuMed (Umfang 193 Bll., 21 x 15 cm cm, Papier) |
| ostfränkisch-rheinfränkisches Übergangsgebiet Datierung aufgrund des Wz-Befundes |
| Umfang 1-193, Papier |
| um 1410, ostfränkisch-rheinfränkisches Übergangsgebiet |
| geteiltes Wz Bl. 91/100 |
Abmessungen | || 42 mm, Breite 19 mm, Höhe 88 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_A_199e_76 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen - Augen frei/anliegend - Kontur der Stirn glatt/gebogen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.A.199.e Bl. 76 |
| ‚Vocabularius Ex quo‘ ManuMed (Umfang 193 Bll., 21 x 15 cm cm, Papier) |
| ostfränkisch-rheinfränkisches Übergangsgebiet Datierung aufgrund des Wz-Befundes |
| Umfang 1-193, Papier |
| um 1410, ostfränkisch-rheinfränkisches Übergangsgebiet |
| geteiltes Wz Bl. 76/81 |
Abmessungen | || 44 mm, Breite 53 mm, Höhe 93 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_A_199e_38 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen - Augen frei/anliegend - Kontur der Stirn glatt/gebogen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.A.199.e Bl. 38 |
| ‚Vocabularius Ex quo‘ ManuMed (Umfang 193 Bll., 21 x 15 cm cm, Papier) |
| ostfränkisch-rheinfränkisches Übergangsgebiet Datierung aufgrund des Wz-Befundes |
| Umfang 1-193, Papier |
| um 1410, ostfränkisch-rheinfränkisches Übergangsgebiet |
| Parameter geschätzt, geteiltes Wz Bl. 38/39 |
Abmessungen | || Breite 48 mm, Höhe 91 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|