  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_60_43 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Waage - frei, ohne Beizeichen - Schalen gerundet - Schalen sichel- oder halbkreisförmig - Aufhängung fehlend oder punktförmig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.60 Bl. 43 |
| ‚Oberrheinisches Erbauungsbuch‘ ManuMed (Umfang III + 173 + I Bll., 28,8 x 21,5 cm, Papier) |
| Nordelsass (Hagenau) Datierung nach Wz-Befund, Lauber-Werkstatt |
| Umfang 1-173, Papier |
| um1422/1424, Nordelsass (Hagenau) |
Abmessungen | || 45 mm, Breite 97 mm, Höhe 64 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_M_60_107 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_60_42 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Waage - frei, ohne Beizeichen - Schalen gerundet - Schalen sichel- oder halbkreisförmig - Aufhängung fehlend oder punktförmig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.60 Bl. 42 |
| ‚Oberrheinisches Erbauungsbuch‘ ManuMed (Umfang III + 173 + I Bll., 28,8 x 21,5 cm, Papier) |
| Nordelsass (Hagenau) Datierung nach Wz-Befund, Lauber-Werkstatt |
| Umfang 1-173, Papier |
| um1422/1424, Nordelsass (Hagenau) |
Abmessungen | || 44 mm, Breite 102 mm, Höhe 64 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_60_107 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Waage - frei, ohne Beizeichen - Schalen gerundet - Schalen sichel- oder halbkreisförmig - Aufhängung fehlend oder punktförmig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.60 Bl. 107 |
| ‚Oberrheinisches Erbauungsbuch‘ ManuMed (Umfang III + 173 + I Bll., 28,8 x 21,5 cm, Papier) |
| Nordelsass (Hagenau) Datierung nach Wz-Befund, Lauber-Werkstatt |
| Umfang 1-173, Papier |
| um1422/1424, Nordelsass (Hagenau) |
Abmessungen | || 47 mm, Breite 102 mm, Höhe 61 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_M_60_43 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_60_35 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken einkonturig - Ende blattförmig - Zinkenreihe geschlossen - Reif einteilig - ohne Schmuck | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.60 Bl. 35 |
| ‚Oberrheinisches Erbauungsbuch‘ ManuMed (Umfang III + 173 + I Bll., 28,8 x 21,5 cm, Papier) |
| Nordelsass (Hagenau) Datierung nach Wz-Befund, Lauber-Werkstatt |
| Umfang 1-173, Papier |
| um1422/1424, Nordelsass (Hagenau) |
Abmessungen | || 39 mm, Breite 46 mm, Höhe 52 mm |
Varianten | DE3315-GMXXIX.E.4._12 (1425 - 1429)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_60_31 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken einkonturig - Ende blattförmig - Zinkenreihe geschlossen - Reif einteilig - ohne Schmuck | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.60 Bl. 31 |
| ‚Oberrheinisches Erbauungsbuch‘ ManuMed (Umfang III + 173 + I Bll., 28,8 x 21,5 cm, Papier) |
| Nordelsass (Hagenau) Datierung nach Wz-Befund, Lauber-Werkstatt |
| Umfang 1-173, Papier |
| um1422/1424, Nordelsass (Hagenau) |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 50 mm, Höhe 53 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_M_60_27 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_60_27 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken einkonturig - Ende blattförmig - Zinkenreihe geschlossen - Reif einteilig - ohne Schmuck | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.60 Bl. 27 |
| ‚Oberrheinisches Erbauungsbuch‘ ManuMed (Umfang III + 173 + I Bll., 28,8 x 21,5 cm, Papier) |
| Nordelsass (Hagenau) Datierung nach Wz-Befund, Lauber-Werkstatt |
| Umfang 1-173, Papier |
| um1422/1424, Nordelsass (Hagenau) |
Abmessungen | || 39 mm, Breite 48 mm, Höhe 54 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_M_60_31 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_60_8 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken einkonturig - Ende kreisförmig - Reif einteilig - ohne Schmuck | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.60 Bl. 8 |
| ‚Oberrheinisches Erbauungsbuch‘ ManuMed (Umfang III + 173 + I Bll., 28,8 x 21,5 cm, Papier) |
| Nordelsass (Hagenau) Datierung nach Wz-Befund, Lauber-Werkstatt |
| Umfang 1-173, Papier |
| um1422/1424, Nordelsass (Hagenau) |
Abmessungen | || 38 mm, Breite 43 mm, Höhe 38 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_60_14 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken einkonturig - Ende kreisförmig - Reif einteilig - ohne Schmuck | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.60 Bl. 14 |
| ‚Oberrheinisches Erbauungsbuch‘ ManuMed (Umfang III + 173 + I Bll., 28,8 x 21,5 cm, Papier) |
| Nordelsass (Hagenau) Datierung nach Wz-Befund, Lauber-Werkstatt |
| Umfang 1-173, Papier |
| um1422/1424, Nordelsass (Hagenau) |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 45 mm, Höhe 37 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_60_7 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken einkonturig - Ende kreisförmig - Reif einteilig - ohne Schmuck | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.60 Bl. 7 |
| ‚Oberrheinisches Erbauungsbuch‘ ManuMed (Umfang III + 173 + I Bll., 28,8 x 21,5 cm, Papier) |
| Nordelsass (Hagenau) Datierung nach Wz-Befund, Lauber-Werkstatt |
| Umfang 1-173, Papier |
| um1422/1424, Nordelsass (Hagenau) |
Abmessungen | || 39 mm, Breite 45 mm, Höhe 37 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_M_60_3 |
Varianten | DE3315-GMXXIX.E.4._244 (1425 - 1429)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_60_3 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken einkonturig - Ende kreisförmig - Reif einteilig - ohne Schmuck | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.60 Bl. 3 |
| ‚Oberrheinisches Erbauungsbuch‘ ManuMed (Umfang III + 173 + I Bll., 28,8 x 21,5 cm, Papier) |
| Nordelsass (Hagenau) Datierung nach Wz-Befund, Lauber-Werkstatt |
| Umfang 1-173, Papier |
| um1422/1424, Nordelsass (Hagenau) |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 43 mm, Höhe 38 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_M_60_7 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|