  | Referenznummer | DE1935-Mscr.Dresd.M.206_10 <Permalink> | Motivgruppe | Berge/Himmelskörper - Dreiberg - frei - Beizeichen zweikonturige Stange - Kreuz - einfaches lateinisches Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - Kreuzbalken gerade - Grundlinie einfach | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.206 Bl. 10 |
| Messtexte, lat. / Sammlung von mantischen und magischen Texten, dt. ManuMed (Umfang I+135, 21 x 15,5 cm, Papier) |
| Westbayern (I) / thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum (II) |
| Teil 1, Umfang 1-11a, Papier |
| um 1495, Westbayern |
| geteiltes Wz Bl. 10/11 |
Abmessungen | ||| 73 mm, Breite 42 mm, Höhe 181 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr.Dresd.M.206_14 <Permalink> | Motivgruppe | Geometrische Figuren - drei Elemente - Kreis - Kreuz - Stern (einkonturig) - ohne Beizeichen - Kreis mit Quer- und Längsstrich | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.206 Bl. 14 |
| Messtexte, lat. / Sammlung von mantischen und magischen Texten, dt. ManuMed (Umfang I+135, 21 x 15,5 cm, Papier) |
| Westbayern (I) / thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum (II) |
| Teil 2, Umfang 12-134, Papier |
| um 1515, thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum |
| geteiltes Wz Bl. 14/ 77 |
Abmessungen | || 34 mm, Breite 34 mm, Höhe 87 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr.Dresd.M.206_131 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Kreuz (einkonturig) - ohne weiteres Beizeichen - Kreuzbalken schräg - ohne Gesichtsmerkmale - Kinn rund | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.206 Bl. 131 |
| Messtexte, lat. / Sammlung von mantischen und magischen Texten, dt. ManuMed (Umfang I+135, 21 x 15,5 cm, Papier) |
| Westbayern (I) / thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum (II) |
| Teil 2, Umfang 12-134, Papier |
| um 1515, thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum |
| geteiltes Wz Bl. 131/ 133 |
Abmessungen | || 58 mm, Breite 51 mm, Höhe 131 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr.Dresd.M.206_57 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Schlange (aufrecht) - an Stange mit griechischem Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - Schlange gerippt | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.206 Bl. 57 |
| Messtexte, lat. / Sammlung von mantischen und magischen Texten, dt. ManuMed (Umfang I+135, 21 x 15,5 cm, Papier) |
| Westbayern (I) / thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum (II) |
| Teil 2, Umfang 12-134, Papier |
| um 1515, thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum |
| geteiltes Wz, Bl. 57/ 58 |
Abmessungen | || 55 mm, Breite 44 mm, Höhe 129 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr.Dresd.M.206_47 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, ohne Beizeichen - Bügel mit Kreuz (zweikonturig) - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und Zacken | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.206 Bl. 47 |
| Messtexte, lat. / Sammlung von mantischen und magischen Texten, dt. ManuMed (Umfang I+135, 21 x 15,5 cm, Papier) |
| Westbayern (I) / thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum (II) |
| Teil 2, Umfang 12-134, Papier |
| um 1515, thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum |
| geteiltes Wz, Bl. 47/ 48 |
Abmessungen | || 28 mm, Breite 38 mm, Höhe 113 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr.Dresd.M.206_44 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, ohne Beizeichen - Bügel mit Kreuz (zweikonturig) - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und Zacken | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.206 Bl. 44 |
| Messtexte, lat. / Sammlung von mantischen und magischen Texten, dt. ManuMed (Umfang I+135, 21 x 15,5 cm, Papier) |
| Westbayern (I) / thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum (II) |
| Teil 2, Umfang 12-134, Papier |
| um 1515, thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum |
| geteiltes Wz, Bl. 44/ 51 |
Abmessungen | || 29 mm, Breite 38 mm, Höhe 109 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr.Dresd.M.206_34 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Schlange (aufrecht) - an Stange mit griechischem Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - Schlange gerippt | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.206 Bl. 34 |
| Messtexte, lat. / Sammlung von mantischen und magischen Texten, dt. ManuMed (Umfang I+135, 21 x 15,5 cm, Papier) |
| Westbayern (I) / thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum (II) |
| Teil 2, Umfang 12-134, Papier |
| um 1515, thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum |
| geteiltes Wz, Bl. 34/ 71 |
Abmessungen | ||| 55 mm, Breite 47 mm, Höhe 133 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr.Dresd.M.206_27 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Ober- und Unterzeichen an Stange - oben zweikonturige, unten einkonturige Stange - oben Schlange an Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - unten Marke - mit Augen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.206 Bl. 27 |
| Messtexte, lat. / Sammlung von mantischen und magischen Texten, dt. ManuMed (Umfang I+135, 21 x 15,5 cm, Papier) |
| Westbayern (I) / thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum (II) |
| Teil 2, Umfang 12-134, Papier |
| um 1515, thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum |
| geteiltes Wz, Bl. 27/ 28 |
Abmessungen | || 33 mm, Breite 40 mm, Höhe 126 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr.Dresd.M.206_24 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, ohne Beizeichen - Bügel mit Stern (einkonturig) - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und Zacken | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.206 Bl. 24 |
| Messtexte, lat. / Sammlung von mantischen und magischen Texten, dt. ManuMed (Umfang I+135, 21 x 15,5 cm, Papier) |
| Westbayern (I) / thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum (II) |
| Teil 2, Umfang 12-134, Papier |
| um 1515, thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum |
| geteiltes Wz Bl. 24/ 31 |
Abmessungen | || 25 mm, Breite 38 mm, Höhe 113 mm |
Varianten | DE8085-PO-52375 (1516)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr.Dresd.M.206_17 <Permalink> | Motivgruppe | Geometrische Figuren - drei Elemente - Kreis - Kreuz - Stern (einkonturig) - ohne Beizeichen - Kreis mit Quer- und Längsstrich | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.206 Bl. 17 |
| Messtexte, lat. / Sammlung von mantischen und magischen Texten, dt. ManuMed (Umfang I+135, 21 x 15,5 cm, Papier) |
| Westbayern (I) / thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum (II) |
| Teil 2, Umfang 12-134, Papier |
| um 1515, thüringisch-ostfränkischer Übergangsraum |
| geteiltes Wz, Bl. 17/ 20 |
Abmessungen | || 35 mm, Breite 32 mm, Höhe 102 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|