| Referenznummer | DE8310-Mc48_35 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Vierfüßer - Ochse - ganze Figur - frei, ohne Beizeichen - waagrecht - Hörner zweikonturig - ohne Nasenlöcher - Schwanzquaste hängend | Quelle | Deutschland, Tübingen, Universitätsbibliothek, Tübingen, Mc 48 Bl. 35 |
| ManuMed |
| Umfang 1-116 |
| Mitte 15. Jahrhundert |
| Folia: 35, 45 ; Identitätsnachweis: Piccard, Stuttgart (Abt. 13/8) ; Briquet: Typ 2775, ca. 1420-40 |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 35 mm, Höhe 52 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8310-Mc48_999c <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, ohne Beizeichen - Bügel mit Perle und Kreuz (zweikonturig)/Reichsapfel - Bogen ohne Perlen - Reif ohne Schmuck | Quelle | Deutschland, Tübingen, Universitätsbibliothek, Tübingen, Mc 48 Bl. 999c |
| ManuMed |
| Umfang 1-116 |
| Mitte 15. Jahrhundert |
| 100r/105v |
Abmessungen | || 76 mm, Breite 56 mm, Höhe 140 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8310-Mc48_999b <Permalink> | Motivgruppe | Berge/Himmelskörper - Sonne - frei, ohne Beizeichen - Buchstaben | Quelle | Deutschland, Tübingen, Universitätsbibliothek, Tübingen, Mc 48 Bl. 999b |
| ManuMed |
| Umfang 1-116 |
| Mitte 15. Jahrhundert |
| 62r/63v ; Folia: 58-67 |
Abmessungen | || 38 mm, Breite 51 mm, Höhe 54 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8310-Mc48_21 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - fragmentiert | Quelle | Deutschland, Tübingen, Universitätsbibliothek, Tübingen, Mc 48 Bl. 21 |
| ManuMed |
| Umfang 1-116 |
| Mitte 15. Jahrhundert |
| Folio: 21r |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 30 mm, Höhe 26 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8310-Mc48_13 <Permalink> | Motivgruppe | Berge/Himmelskörper - Dreiberg - fragmentiert | Quelle | Deutschland, Tübingen, Universitätsbibliothek, Tübingen, Mc 48 Bl. 13 |
| ManuMed |
| Umfang 1-116 |
| Mitte 15. Jahrhundert |
| Folio: 13r |
Abmessungen | || 38 mm, Breite 36 mm, Höhe 58 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8310-Mc48_999a <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende einkonturig | Quelle | Deutschland, Tübingen, Universitätsbibliothek, Tübingen, Mc 48 Bl. 999a |
| ManuMed |
| Umfang 1-116 |
| Mitte 15. Jahrhundert |
| 1. Lage, 2v/11r ; Identitätsnachweis: Piccard, Ochsenkopf XII, 33: Oberitalien 1445-52 |
Abmessungen | || 37 mm, Breite 37 mm, Höhe 106 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8310-Mc48_999 <Permalink> | Motivgruppe | Figuren, anthropomorphe - ganze Figur - Engel - frei, mit Beizeichen - Kreuz (einkonturig) - ohne weiteres Beizeichen - mit Nimbus | Quelle | Deutschland, Tübingen, Universitätsbibliothek, Tübingen, Mc 48 |
| ManuMed |
| Umfang 1-116 |
| Mitte 15. Jahrhundert |
| Lage 2, 17/18 ; Identitätsnachweis: Piccard, Stuttgart (Abt. 14/3). Solothurn 1441/42 ; Briquet 607 (ähnlich) 1436-42 |
Abmessungen | || 39 mm, Breite 34 mm, Höhe 73 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8310-Mc48_999g <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Krone - Blume - darüber - auf einkonturiger Stange - mit Augen | Quelle | Deutschland, Tübingen, Universitätsbibliothek, Tübingen, Mc 48 Bl. 999g |
| ManuMed |
| Umfang 1-116 |
| Mitte 15. Jahrhundert |
| 95v/96r ; Piccard, Stuttgart (Abt. 7/6-7) |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 48 mm, Höhe 115 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8310-Mc48_999f <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - im Profil - Halbprofil - frei, mit Oberzeichen - ohne Stange - Krone - Kreis - Stirn mit Haartolle | Quelle | Deutschland, Tübingen, Universitätsbibliothek, Tübingen, Mc 48 Bl. 999f |
| ManuMed |
| Umfang 1-116 |
| Mitte 15. Jahrhundert |
| 85v/86r ; Piccard, Stuttgart (Abt. 7/5) |
Abmessungen | ||| 75 mm, Breite 39 mm, Höhe 85 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8310-Mc48_999e <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Krone - Blume - darüber - auf einkonturiger Stange - mit Augen | Quelle | Deutschland, Tübingen, Universitätsbibliothek, Tübingen, Mc 48 Bl. 999e |
| ManuMed |
| Umfang 1-116 |
| Mitte 15. Jahrhundert |
| 109r, 114v |
Abmessungen | || 37 mm, Breite 56 mm |
| |
|