| Referenznummer | DE8280-Hs.610.2032_999b <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken zweikonturig - Ende blatt-/lilienförmig - Reif zweiteilig - ohne Schmuck | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 610/2032 Bl. 999b |
| Caesarius Heisterbacensis (Umfang II + 302 Blatt, 38 x 28,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen (?) |
| Umfang 1r-302v |
| um1478/1479 |
Abmessungen | || 46 mm, Breite 48 mm, Höhe 49 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.610.2032_999a <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Waage - frei, ohne Beizeichen - Schalen gerundet - Schalen sichel- oder halbkreisförmig - Aufhängung Öse(n) oder Haken - Aufhängung Waagschalen am Balken mit Ösen | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 610/2032 Bl. 999a |
| Caesarius Heisterbacensis (Umfang II + 302 Blatt, 38 x 28,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen (?) |
| Umfang 1r-302v |
| um1478/1479 |
Abmessungen | || 52 mm, Breite 99 mm, Höhe 82 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.610.2032_999 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken zweikonturig - Ende blatt-/lilienförmig - Reif zweiteilig - ohne Schmuck | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 610/2032 |
| Caesarius Heisterbacensis (Umfang II + 302 Blatt, 38 x 28,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen (?) |
| Umfang 1r-302v |
| um1478/1479 |
Abmessungen | || 45 mm, Breite 47 mm, Höhe 47 mm |
Varianten | DE0960-2Inc2168_42 (1478 - 1479) DE8280-Hs.255.1391_73 (vor 1536) DE0960-2Inc2168_44 (1478 - 1479) DE0960-2Inc2168_44* (1478 - 1479) DE0960-2Inc2168_45 (1478 - 1479) DE0960-2Inc2168_47 (1478 - 1479) DE0960-2Inc2168_57 (1478 - 1479) DE0960-2Inc2168_59* (1478 - 1479) DE0960-2Inc2168_60 (1478 - 1479) DE0960-2Inc2168_63 (1478 - 1479) DE0960-2Inc2168_65 (1478 - 1479) DE0960-2Inc2168_67* (1478 - 1479) DE0960-2Inc2168_69 (1478 - 1479) DE0960-2Inc2168_73 (1478 - 1479) DE0960-2Inc2168_76 (1478 - 1479) DE0960-2Inc2168_50 (1478 - 1479) DE0960-2Inc2168_73* (1478 - 1479)
|
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.610.2032_9 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Waage - frei, ohne Beizeichen - Schalen gerundet - Schalen sichel- oder halbkreisförmig - Aufhängung Öse(n) oder Haken - Aufhängung Waagschalen am Balken mit Ösen | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 610/2032 Bl. 9 |
| Caesarius Heisterbacensis (Umfang II + 302 Blatt, 38 x 28,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen (?) |
| Umfang 1r-302v |
| um1478/1479 |
Abmessungen | ||| 91 mm, Breite 101 mm, Höhe 81 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.610.2032_30 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Waage - frei, ohne Beizeichen - Schalen gerundet - Schalen sichel- oder halbkreisförmig - Aufhängung Öse(n) oder Haken - Aufhängung Waagschalen am Balken mit Ösen | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 610/2032 Bl. 30 |
| Caesarius Heisterbacensis (Umfang II + 302 Blatt, 38 x 28,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen (?) |
| Umfang 1r-302v |
| um1478/1479 |
Abmessungen | || 45 mm, Breite 100 mm, Höhe 80 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.610.2032_184 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Waage - frei, ohne Beizeichen - Schalen gerundet - Schalen sichel- oder halbkreisförmig - Aufhängung Öse(n) oder Haken - Aufhängung Waagschalen am Balken mit Ösen | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 610/2032 Bl. 184 |
| Caesarius Heisterbacensis (Umfang II + 302 Blatt, 38 x 28,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen (?) |
| Umfang 1r-302v |
| um1478/1479 |
Abmessungen | || 45 mm, Breite 98 mm, Höhe 81 mm |
| |
|