| Referenznummer | DE8280-Hs.654.1535_207/212 <Permalink> | Motivgruppe | Figuren, anthropomorphe - Hand/Handschuh - mit Beizeichen - Blume/Blatt/Stern - dreiblättrig - ohne weiteres Beizeichen - Manschette dreidimensional - mit Fingerglieder | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 654/1535 8° Bl. 207/212 |
| Wilhelm von Bernkastel: Granarium de Sanctis (Umfang 322 Bll., 22,5 x 14,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen |
| Teil I, Umfang 1-322, Papier |
| 1. Drittel 16. Jahrhundert |
| Rekonstruktion aus Fragmenten von fol. 207 und fol. 212; Papierbogen um 90° gedreht. |
Abmessungen | || 21 mm, Breite 17 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.654.1535_7/12 <Permalink> | Motivgruppe | Fabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - mit Strichen auf dem Horn - mit Mähne | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 654/1535 8° Bl. 7/12 |
| Wilhelm von Bernkastel: Granarium de Sanctis (Umfang 322 Bll., 22,5 x 14,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen |
| Teil I, Umfang 1-322, Papier |
| 1. Drittel 16. Jahrhundert |
| Rekonstruktion aus Fragmenten von fol. 7 und fol. 12; Papierbogen um 90° gedreht. |
Abmessungen | ||| 48 mm, Breite 38 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.654.1535_2/4 <Permalink> | Motivgruppe | Wappen - Gemeine Figuren - Flora - Lilie - drei Lilien (Schild bekrönt) - ohne weitere Belegung - Buchstaben und Blatt/Blume - T - Minuskel | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 654/1535 8° Bl. 2/4 |
| Wilhelm von Bernkastel: Granarium de Sanctis (Umfang 322 Bll., 22,5 x 14,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen |
| Teil I, Umfang 1-322, Papier |
| 1. Drittel 16. Jahrhundert |
| Rekonstruktion aus Fragmenten von fol. 2 und fol. 4; Papierbogen um 90° gedreht. |
Abmessungen | ||| 48 mm, Breite 31 mm |
Identische | DE8280-Hs.1684.337_333 (15./16. Jahrhundert) DE8280-Hs.71.1055_73 (1. Drittel 16. Jahrhundert) DE8280-Hs.336.2008_41 (1521) DE8280-Hs.83.1081_219 (1457 - 1463)
|
Varianten | DE8280-Hs.1684.337_332 (15./16. Jahrhundert)
|
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.654.1535_316/321 <Permalink> | Motivgruppe | Wappen - Gemeine Figuren - Flora - Lilie - drei Lilien (Schild bekrönt) - ohne weitere Belegung - Buchstaben und Blatt/Blume - T - Minuskel | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 654/1535 8° Bl. 316/321 |
| Wilhelm von Bernkastel: Granarium de Sanctis (Umfang 322 Bll., 22,5 x 14,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen |
| Teil I, Umfang 1-322, Papier |
| 1. Drittel 16. Jahrhundert |
| Rekonstruktion aus Fragmenten von fol. 316 und fol. 321; Papierbogen um 90° gedreht. |
Abmessungen | ||| 47 mm, Breite 32 mm |
Identische | DE8280-Hs.657.872_265/272 (vor 1536) DE8280-Hs.336.2008_15 (1521) DE8280-Hs.71.1055_88 (1. Drittel 16. Jahrhundert) DE8280-Hs.73.1057_165 (1. Drittel 16. Jahrhundert) DE8280-Hs.83.1081_165 (1457 - 1463)
|
Varianten | DE8280-Hs.1216.512_245 (1. Drittel 16. Jahrhundert) DE8280-Hs.1684.337_173 (15./16. Jahrhundert) AT3800-PO-128507 (1512) DE8280-Hs.1216.512_254 (1. Drittel 16. Jahrhundert)
|
| |
|