  | Referenznummer | DE9120-Cat_pag_74_30_3_2 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nase - Nase offen - Kinn gespalten | Quelle | Deutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 2 |
| Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier) |
| Erfurt zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre) |
| Teil 1, Umfang 1-14, Papier |
| 1444/1446 |
| geteiltes Wz Bl. 2/13. Dieses Wz auch in Teil 7 Bl. 470-510. |
Abmessungen | || 41 mm, Breite 35 mm, Höhe 76 mm |
Zwillingsmarke | DE9120-Cat_pag_74_30_3_6 |
Varianten | NL0360-PO-80918 (1443) DE1185-S480_151 (1440/1450) DE6720-Ba14_15 (um 1445) DE6720-Ba14_72 (um 1445) NL0360-PO-80917 (1443) NL8370-PO-80611 (1441)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE9120-Cat_pag_74_30_3_6 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nase - Nase offen - Kinn gespalten | Quelle | Deutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 6 |
| Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier) |
| Erfurt zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre) |
| Teil 1, Umfang 1-14, Papier |
| 1444/1446 |
| geteiltes Wz Bl. 6/7. Dieses Wz auch in Teil 7 Bl. 470-510. |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 36 mm, Höhe 78 mm |
Zwillingsmarke | DE9120-Cat_pag_74_30_3_2 |
Identische | DE3315-GMII.E.64._87 (1444) DE6720-Ba14_33 (um 1445)
|
Varianten | DE1185-S480_21 (1440/1450) DE1185-S712_320 (1440/1445) NL0360-PO-80946 (1443) DE1185-S480_25 (1440/1450)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE9120-Cat_pag_74_30_3_156 <Permalink> | Motivgruppe | Figuren, anthropomorphe - Kopf - Mohr - frei, mit Kopfbedeckung - Stirnband - ohne Beizeichen - mit Augen - Linie Hinterkopf sichtbar - Stirnbandende einteilig | Quelle | Deutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 156 |
| Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier) |
| Erfurt zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre) |
| Teil 4, Umfang 120-166, Papier |
| 1413/1416 entstanden in der Mitte der 1410er Jahre (um 1414/1415). Evtl. später wurde die etwas jüngere Lage 11 (Bl. 134-141) mit OK 7 (1422) eingebunden. |
| geteiltes Wz Bl. 156/157 |
Abmessungen | || 41 mm, Breite 34 mm, Höhe 62 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE9120-Cat_pag_74_30_3_146 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Glocke - frei, mit Beizeichen - Blume - ohne weiteres Beizeichen - darüber - Glockenkörper mit Schulter - Glockenmund einkonturig | Quelle | Deutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 146 |
| Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier) |
| Erfurt zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre) |
| Teil 4, Umfang 120-166, Papier |
| 1413/1416 entstanden in der Mitte der 1410er Jahre (um 1414/1415). Evtl. später wurde die etwas jüngere Lage 11 (Bl. 134-141) mit OK 7 (1422) eingebunden. |
| geteiltes Wz Bl. 146/149. Dieses Wz auch in Teil 6 Bl. 369-380. |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 26 mm, Höhe 87 mm |
Zwillingsmarke | DE9120-Cat_pag_74_30_3_144 |
Varianten | DE9045-PO-41063 (1414) DE9120-Cat_pag_74_30_3_144 (1413/1416)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE9120-Cat_pag_74_30_3_144 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Glocke - frei, mit Beizeichen - Blume - ohne weiteres Beizeichen - darüber - Glockenkörper mit Schulter - Glockenmund einkonturig | Quelle | Deutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 144 |
| Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier) |
| Erfurt zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre) |
| Teil 4, Umfang 120-166, Papier |
| 1413/1416 entstanden in der Mitte der 1410er Jahre (um 1414/1415). Evtl. später wurde die etwas jüngere Lage 11 (Bl. 134-141) mit OK 7 (1422) eingebunden. |
| geteiltes Wz Bl. 144/151. Dieses Wz auch in Teil 6 Bl. 369-380. |
Abmessungen | || 41 mm, Breite 26 mm, Höhe 87 mm |
Zwillingsmarke | DE9120-Cat_pag_74_30_3_146 |
Varianten | DE9045-PO-41063 (1414) DE9120-Cat_pag_74_30_3_146 (1413/1416)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE9120-Cat_pag_74_30_3_123 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Glocke - frei, mit Beizeichen - Blume - ohne weiteres Beizeichen - darüber - Glockenkörper mit Schulter - Glockenmund einkonturig | Quelle | Deutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 123 |
| Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier) |
| Erfurt zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre) |
| Teil 4, Umfang 120-166, Papier |
| 1413/1416 entstanden in der Mitte der 1410er Jahre (um 1414/1415). Evtl. später wurde die etwas jüngere Lage 11 (Bl. 134-141) mit OK 7 (1422) eingebunden. |
| geteiltes Wz Bl. 123/130. Dieses Wz auch in Teil 6 Bl. 364-367 und 382-389. |
Abmessungen | || 41 mm, Breite 24 mm, Höhe 81 mm |
Zwillingsmarke | DE9120-Cat_pag_74_30_3_122 |
Varianten | DE9045-PO-41064 (1414) DE0510-CodII12_156_210 DE9120-Cat_pag_74_30_3_122 (1413/1416)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE9120-Cat_pag_74_30_3_122 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Glocke - frei, mit Beizeichen - Blume - ohne weiteres Beizeichen - darüber - Glockenkörper mit Schulter - Glockenmund einkonturig | Quelle | Deutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 122 |
| Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier) |
| Erfurt zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre) |
| Teil 4, Umfang 120-166, Papier |
| 1413/1416 entstanden in der Mitte der 1410er Jahre (um 1414/1415). Evtl. später wurde die etwas jüngere Lage 11 (Bl. 134-141) mit OK 7 (1422) eingebunden. |
| geteiltes Wz Bl. 122/131. Dieses Wz auch in Teil 6 Bl. 364-367 und 382-389. |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 23 mm, Höhe 81 mm |
Zwillingsmarke | DE9120-Cat_pag_74_30_3_123 |
Varianten | DE0510-CodII12_156_210 DE9045-PO-41064 (1414) DE9120-Cat_pag_74_30_3_123 (1413/1416)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE9120-Cat_pag_74_30_3_16 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund | Quelle | Deutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 16 |
| Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier) |
| Erfurt zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre) |
| Teil 2, Umfang 15-82, Papier |
| um1425/1435 |
| geteiltes Wz Bl. 16/29 |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 40 mm, Höhe 96 mm |
Zwillingsmarke | DE9120-Cat_pag_74_30_3_18 |
Varianten | DE5580-Clm3874_89 (1. Hälfte 15. Jahrhundert) DE4860-Ms_1331_11 (wahrscheinlich 1420 - 1430) DE4620-PO-65457 (1433) DE4620-PO-65458 (1422) DE4860-Ms687_53 (1415/1416) DE9120-Cat_pag_74_30_3_86 (1430/1435) DE9120-Cat_pag_74_30_3_87 (1430/1435) DE8580-HAAB_Q_22_95 (3. Jahrzehnt 14. Jahrhundert) DE4860-Ms_1331_50 (wahrscheinlich 1420 - 1430) DE4860-Ms962_145 (15. Jahrhundert) DE1935-Mscr_Dresd_M_42_60 (1433)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE9120-Cat_pag_74_30_3_47 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - fragmentiert | Quelle | Deutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 47 |
| Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier) |
| Erfurt zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre) |
| Teil 2, Umfang 15-82, Papier |
| um1425/1435 |
Abmessungen | || 39 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE9120-Cat_pag_74_30_3_40 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - fragmentiert | Quelle | Deutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 40 |
| Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier) |
| Erfurt zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre) |
| Teil 2, Umfang 15-82, Papier |
| um1425/1435 |
Abmessungen | || 41 mm, Breite 33 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|