Lupe
Institutionen & Bestände
BelgienBelgien
DänemarkDänemark
DeutschlandDeutschland
AltdorfAltdorf
AschaffenburgAschaffenburg
AugsburgAugsburg
BautzenBautzen
BerlinBerlin
Bernkastel-KuesBernkastel-Kues
BonnBonn
BraunschweigBraunschweig
CelleCelle
CoburgCoburg
DarmstadtDarmstadt
DetmoldDetmold
Dillingen (Donau)Dillingen (Donau)
DresdenDresden
DuisburgDuisburg
DüsseldorfDüsseldorf
EichstättEichstätt
ErfurtErfurt
ErlangenErlangen
EssenEssen
EsslingenEsslingen
Frankfurt am MainFrankfurt am Main
Freiburg im BreisgauFreiburg im Breisgau
GeislingenGeislingen
GengenbachGengenbach
GießenGießen
GöppingenGöppingen
Görlitz, BistumsarchivGörlitz, Bistumsarchiv
GoslarGoslar
GothaGotha
GöttingenGöttingen
GreifswaldGreifswald
HalleHalle
HamburgHamburg
HannoverHannover
HeidelbergHeidelberg
HeilbronnHeilbronn
KarlsruheKarlsruhe
KasselKassel
Kempten (Allgäu)Kempten (Allgäu)
KleveKleve
KoblenzKoblenz
KölnKöln
KönigsbergKönigsberg
KonstanzKonstanz
LandshutLandshut
LeipzigLeipzig
LübeckLübeck
LudwigsburgLudwigsburg
MainzMainz
MarburgMarburg
MeissenMeissen
MemmingenMemmingen
MerseburgMerseburg
Mühlhausen (Thüringen)Mühlhausen (Thüringen)
MünchenMünchen
MünsterMünster
NaumburgNaumburg
Neuburg, DonauNeuburg, Donau
NeuensteinNeuenstein
NördlingenNördlingen
NürnbergNürnberg
OsnabrückOsnabrück
Ostritz, St. MarienthalOstritz, St. Marienthal
PaderbornPaderborn
RavensburgRavensburg
RegensburgRegensburg
RochlitzRochlitz
RostockRostock
Rothenburg ob der TauberRothenburg ob der Tauber
RottweilRottweil
Schwäbisch-HallSchwäbisch-Hall
SchweinfurtSchweinfurt
SchwerinSchwerin
SigmaringenSigmaringen
SoestSoest
SpeyerSpeyer
StralsundStralsund
StuttgartStuttgart
TettnangTettnang
TrierTrier
TübingenTübingen
UlmUlm
UrachUrach
WeimarWeimar
WeselWesel
WiesbadenWiesbaden
WolfenbüttelWolfenbüttel
WürzburgWürzburg
XantenXanten
ZeilZeil
ZeitzZeitz
SourceTyp 2Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek
 • Cat.pag. 70 Nr. 6
 • Cat.pag. 72 Nr. 22
 • Cat.pag. 72 Nr. 29
 • Cat.pag. 74, Nr. 30/3
 • Cat.pag. 75, Nr. ß
 • Mscr. fol. 45
 • Mscr. fol. 53
 • Mscr. fol. 53a
ZerbstZerbst
EstlandEstland
FrankreichFrankreich
IslandIsland
ItalienItalien
NiederlandeNiederlande
ÖsterreichÖsterreich
PolenPolen
SchwedenSchweden
SchweizSchweiz
TschechienTschechien

• Deutschland

• Zeitz

• Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek

•  Cat.pag. 74, Nr. 30/3 <Permalink>

45 Einträge  /  Bildbrowser
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_2Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_2  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nase - Nase offen - Kinn gespalten
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 2
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 1, Umfang 1-14, Papier
1444/1446
geteiltes Wz Bl. 2/13. Dieses Wz auch in Teil 7 Bl. 470-510.
Abmessungen|| 41 mm, Breite 35 mm, Höhe 76 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_6
VariantenNL0360-PO-80918 (1443)
DE1185-S480_151 (1440/1450)
DE6720-Ba14_15 (um 1445)
DE6720-Ba14_72 (um 1445)
NL0360-PO-80917 (1443)
NL8370-PO-80611 (1441)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_6Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_6  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nase - Nase offen - Kinn gespalten
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 6
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 1, Umfang 1-14, Papier
1444/1446
geteiltes Wz Bl. 6/7. Dieses Wz auch in Teil 7 Bl. 470-510.
Abmessungen|| 40 mm, Breite 36 mm, Höhe 78 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_2
IdentischeDE3315-GMII.E.64._87 (1444)
DE6720-Ba14_33 (um 1445)
VariantenDE1185-S480_21 (1440/1450)
DE1185-S712_320 (1440/1445)
NL0360-PO-80946 (1443)
DE1185-S480_25 (1440/1450)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_156Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_156  <Permalink>
MotivgruppeFiguren, anthropomorphe - Kopf - Mohr - frei, mit Kopfbedeckung - Stirnband - ohne Beizeichen - mit Augen - Linie Hinterkopf sichtbar - Stirnbandende einteilig
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 156
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 4, Umfang 120-166, Papier
1413/1416
entstanden in der Mitte der 1410er Jahre (um 1414/1415). Evtl. später wurde die etwas jüngere Lage 11 (Bl. 134-141) mit OK 7 (1422) eingebunden.
geteiltes Wz Bl. 156/157
Abmessungen|| 41 mm, Breite 34 mm, Höhe 62 mm
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_146Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_146  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Glocke - frei, mit Beizeichen - Blume - ohne weiteres Beizeichen - darüber - Glockenkörper mit Schulter - Glockenmund einkonturig
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 146
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 4, Umfang 120-166, Papier
1413/1416
entstanden in der Mitte der 1410er Jahre (um 1414/1415). Evtl. später wurde die etwas jüngere Lage 11 (Bl. 134-141) mit OK 7 (1422) eingebunden.
geteiltes Wz Bl. 146/149. Dieses Wz auch in Teil 6 Bl. 369-380.
Abmessungen|| 40 mm, Breite 26 mm, Höhe 87 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_144
VariantenDE9045-PO-41063 (1414)
DE9120-Cat_pag_74_30_3_144 (1413/1416)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_144Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_144  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Glocke - frei, mit Beizeichen - Blume - ohne weiteres Beizeichen - darüber - Glockenkörper mit Schulter - Glockenmund einkonturig
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 144
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 4, Umfang 120-166, Papier
1413/1416
entstanden in der Mitte der 1410er Jahre (um 1414/1415). Evtl. später wurde die etwas jüngere Lage 11 (Bl. 134-141) mit OK 7 (1422) eingebunden.
geteiltes Wz Bl. 144/151. Dieses Wz auch in Teil 6 Bl. 369-380.
Abmessungen|| 41 mm, Breite 26 mm, Höhe 87 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_146
VariantenDE9045-PO-41063 (1414)
DE9120-Cat_pag_74_30_3_146 (1413/1416)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_123Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_123  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Glocke - frei, mit Beizeichen - Blume - ohne weiteres Beizeichen - darüber - Glockenkörper mit Schulter - Glockenmund einkonturig
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 123
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 4, Umfang 120-166, Papier
1413/1416
entstanden in der Mitte der 1410er Jahre (um 1414/1415). Evtl. später wurde die etwas jüngere Lage 11 (Bl. 134-141) mit OK 7 (1422) eingebunden.
geteiltes Wz Bl. 123/130. Dieses Wz auch in Teil 6 Bl. 364-367 und 382-389.
Abmessungen|| 41 mm, Breite 24 mm, Höhe 81 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_122
VariantenDE9045-PO-41064 (1414)
DE0510-CodII12_156_210
DE9120-Cat_pag_74_30_3_122 (1413/1416)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_122Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_122  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Glocke - frei, mit Beizeichen - Blume - ohne weiteres Beizeichen - darüber - Glockenkörper mit Schulter - Glockenmund einkonturig
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 122
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 4, Umfang 120-166, Papier
1413/1416
entstanden in der Mitte der 1410er Jahre (um 1414/1415). Evtl. später wurde die etwas jüngere Lage 11 (Bl. 134-141) mit OK 7 (1422) eingebunden.
geteiltes Wz Bl. 122/131. Dieses Wz auch in Teil 6 Bl. 364-367 und 382-389.
Abmessungen|| 40 mm, Breite 23 mm, Höhe 81 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_123
VariantenDE0510-CodII12_156_210
DE9045-PO-41064 (1414)
DE9120-Cat_pag_74_30_3_123 (1413/1416)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_47Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_47  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - fragmentiert
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 47
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 2, Umfang 15-82, Papier
um1425/1435
Abmessungen|| 39 mm
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_40Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_40  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - fragmentiert
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 40
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 2, Umfang 15-82, Papier
um1425/1435
Abmessungen|| 41 mm, Breite 33 mm
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_75Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_75  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 75
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 2, Umfang 15-82, Papier
um1425/1435
geteiltes Wz Bl. 75/78
Abmessungen|| 41 mm, Breite 43 mm, Höhe 123 mm
VariantenDE8100-PO-69736 (1437)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_64Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_64  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Glocke - frei, mit Beizeichen - Halbkreis - ohne weiteres Beizeichen - darüber - Glockenkörper ohne Schulter - Glockenmund einkonturig
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 64
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 2, Umfang 15-82, Papier
um1425/1435
geteiltes Wz Bl. 64/65
Abmessungen|| 40 mm, Breite 29 mm, Höhe 88 mm
VariantenDE6405-PO-41039 (1427)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_61Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_61  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - fünf Blütenblätter - Blütenblätter rund - mit Augen - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 61
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 2, Umfang 15-82, Papier
um1425/1435
geteiltes Wz Bl. 61/68
Abmessungen|| 41 mm, Breite 42 mm, Höhe 105 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_50
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_50Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_50  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - fünf Blütenblätter - Blütenblätter rund - mit Augen - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 50
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 2, Umfang 15-82, Papier
um1425/1435
geteiltes Wz Bl. 50/53
Abmessungen|| 39 mm, Breite 42 mm, Höhe 112 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_61
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_48Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_48  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 48
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 2, Umfang 15-82, Papier
um1425/1435
geteiltes Wz Bl. 48/55
Abmessungen|| 40 mm, Breite 39 mm, Höhe 107 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_46
VariantenDE2220-Codst_223_103 (1436)
DE9120-Cat_pag_74_30_3_99 (1430/1435)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_46Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_46  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 46
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 2, Umfang 15-82, Papier
um1425/1435
geteiltes Wz Bl. 46/56
Abmessungen|| 40 mm, Breite 39 mm, Höhe 118 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_48
VariantenDE2220-Codst_223_105 (1436)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_33Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_33  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 33
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 2, Umfang 15-82, Papier
um1425/1435
geteiltes Wz Bl. 33/41
Abmessungen|| 40 mm, Breite 39 mm, Höhe 96 mm
VariantenDE5580-Clm3874_236 (1. Hälfte 15. Jahrhundert)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_18Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_18  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 18
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 2, Umfang 15-82, Papier
um1425/1435
geteiltes Wz Bl. 16/29
Abmessungen|| 41 mm, Breite 39 mm, Höhe 110 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_16
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_16Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_16  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 16
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 2, Umfang 15-82, Papier
um1425/1435
geteiltes Wz Bl. 16/29
Abmessungen|| 40 mm, Breite 40 mm, Höhe 96 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_18
VariantenDE5580-Clm3874_89 (1. Hälfte 15. Jahrhundert)
DE4860-Ms_1331_11 (wahrscheinlich 1420 - 1430)
DE4620-PO-65457 (1433)
DE4620-PO-65458 (1422)
DE4860-Ms687_53 (1415/1416)
DE9120-Cat_pag_74_30_3_86 (1430/1435)
DE9120-Cat_pag_74_30_3_87 (1430/1435)
DE8580-HAAB_Q_22_95 (3. Jahrzehnt 14. Jahrhundert)
DE4860-Ms_1331_50 (wahrscheinlich 1420 - 1430)
DE4860-Ms962_145 (15. Jahrhundert)
DE1935-Mscr_Dresd_M_42_60 (1433)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_179Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_179  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 179
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 5, Umfang 167-361, Papier
1430/1439
geteiltes Wz Bl. 179/190
Abmessungen|| 40 mm, Breite 34 mm, Höhe 106 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_182
VariantenDE2220-Codst_218_563 (3./7. Jahrzehnt 15. Jahrhundert)
DE4860-Ms1224_361 (1. Hälfte 15. Jahrhundert)
DE4860-Ms1224_315 (1. Hälfte 15. Jahrhundert)
DE2220-Codst_218_557 (3./7. Jahrzehnt 15. Jahrhundert)
DE4860-Ms917_I
DE5580-Clm27038_131 (15. Jahrhundert)
DE9120-Cat_pag_74_30_3_182 (1430/1439)
DE1935-Mscr_Dresd_M_42_12 (1433)
DE4860-Ms866_146 (nach 1446)
DE1185-S498_146 (1430/1450)
DE1935-Mscr_Dresd_M_42_42 (1433)
DE2220-Codst_72_2 (2. Viertel 15. Jh.)
DE4620-PO-69411 (1440)
DE4200-StGeorgen_78_183 (um1440/1445)
DE8850-71.22A2_32 (1439 - 1466)
DE1185-S498_146 (1430/1450)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_171Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_171  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Kreuz - lateinisches Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen - Kreuzbalken gerade/dreieckig - Stange durchgehend
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 171
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 5, Umfang 167-361, Papier
1430/1439
geteiltes Wz Bl. 171/174
Abmessungen|| 40 mm, Breite 32 mm, Höhe 116 mm
VariantenDE4860-Ms1049_208 (1434)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_170Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_170  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Kreuz - lateinisches Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen - Kreuzbalken gerade/dreieckig - Stange durchgehend
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 170
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 5, Umfang 167-361, Papier
1430/1439
geteiltes Wz Bl. 170/175
Abmessungen|| 41 mm, Höhe 97 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_169
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_169Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_169  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Kreuz - lateinisches Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen - Kreuzbalken gerade/dreieckig - Stange durchgehend
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 169
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 5, Umfang 167-361, Papier
1430/1439
geteiltes Wz Bl. 169/176
Abmessungen|| 42 mm, Breite 34 mm, Höhe 103 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_170
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_327Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_327  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 327
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 5, Umfang 167-361, Papier
1430/1439
geteiltes Wz Bl. 327/328
Abmessungen|| 43 mm, Breite 35 mm, Höhe 99 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_322
VariantenDE1935-Mscr.Dresd.M.26_16 (um 1440)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_322Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_322  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 322
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 5, Umfang 167-361, Papier
1430/1439
geteiltes Wz Bl. 322/333
Abmessungen|| 42 mm, Höhe 105 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_327
VariantenDE1935-Mscr.Dresd.M.26_15 (um 1440)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_303Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_303  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 303
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 5, Umfang 167-361, Papier
1430/1439
geteiltes Wz Bl. 303/304
Abmessungen|| 41 mm, Breite 43 mm, Höhe 119 mm
VariantenDE0510-CodII12_177_49
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_311Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_311  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 311
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 5, Umfang 167-361, Papier
1430/1439
geteiltes Wz Bl. 311/320
Abmessungen|| 41 mm, Breite 41 mm, Höhe 88 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_262
VariantenDE3225-Chart_B_340_130 (1435 - 1440)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_262Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_262  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 262
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 5, Umfang 167-361, Papier
1430/1439
geteiltes Wz Bl. 262/273
Abmessungen|| 40 mm, Breite 38 mm, Höhe 101 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_311
VariantenDE3225-Chart_B_340_7 (1435 - 1440)
DE4620-PO-65510 (1437)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_217Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_217  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 217
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 5, Umfang 167-361, Papier
1430/1439
geteiltes Wz Bl. 217/226
Abmessungen|| 41 mm, Breite 34 mm, Höhe 108 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_221
VariantenDE5580-Clm6503_299 (1438/1439)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_221Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_221  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 221
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 5, Umfang 167-361, Papier
1430/1439
geteiltes Wz Bl. 221/222
Abmessungen|| 39 mm, Breite 32 mm, Höhe 107 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_217
VariantenDE4860-Ms1448_167 (1432 - 1446)
DE7320-PO-70046 (1438)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_182Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_182  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 182
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 5, Umfang 167-361, Papier
1430/1439
geteiltes Wz Bl. 182/185
Abmessungen|| 40 mm, Breite 35 mm, Höhe 105 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_179
VariantenDE4860-Ms1224_315 (1. Hälfte 15. Jahrhundert)
DE2220-Codst_218_557 (3./7. Jahrzehnt 15. Jahrhundert)
DE4860-Ms1224_361 (1. Hälfte 15. Jahrhundert)
DE4860-Ms917_I
DE5580-Clm27038_131 (15. Jahrhundert)
DE9120-Cat_pag_74_30_3_179 (1430/1439)
DE1935-Mscr_Dresd_M_42_12 (1433)
DE4860-Ms866_146 (nach 1446)
DE1185-S498_146 (1430/1450)
DE2220-Codst_218_563 (3./7. Jahrzehnt 15. Jahrhundert)
DE1935-Mscr_Dresd_M_42_42 (1433)
DE2220-Codst_72_2 (2. Viertel 15. Jh.)
DE4620-PO-69411 (1440)
DE4200-StGeorgen_78_183 (um1440/1445)
DE8850-71.22A2_32 (1439 - 1466)
DE1185-S498_146 (1430/1450)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_437Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_437  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 437
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 6, Umfang 362-445, Papier
1413/1416
entstanden in der Mitte der 1410er Jahre (um 1414/1415).
geteiltes Wz Bl. 437/444
Abmessungen|| 42 mm, Breite 27 mm, Höhe 85 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_429
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_429Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_429  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 429
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 6, Umfang 362-445, Papier
1413/1416
entstanden in der Mitte der 1410er Jahre (um 1414/1415).
geteiltes Wz Bl. 429/430
Abmessungen|| 42 mm, Breite 31 mm, Höhe 92 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_437
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_405Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_405  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen - Augen mit Verbindungsstrichen
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 405
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 6, Umfang 362-445, Papier
1413/1416
entstanden in der Mitte der 1410er Jahre (um 1414/1415).
geteiltes Wz Bl. 405/416
Abmessungen|| 41 mm, Höhe 86 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_393
VariantenDE4860-Ms_1374_136 (1414)
DE5580-Clm14217_XXXX
DE3315-GMXXXIII.E.23._146 (1401/1425)
DE4860-Ms277_14 (15. Jahrhundert)
DE4860-Ms1180_17
DE5925-PO-67156 (1413)
DE6300-PO-67155 (1413)
DE6300-PO-67158 (1413)
DE1185-S326_245 (1410/1415)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_393Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_393  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen - Augen mit Verbindungsstrichen
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 393
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 6, Umfang 362-445, Papier
1413/1416
entstanden in der Mitte der 1410er Jahre (um 1414/1415).
geteiltes Wz Bl. 393/404
Abmessungen|| 37 mm, Breite 36 mm, Höhe 81 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_405
VariantenDE3315-GMXXXIII.E.23._121 (1401/1425)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_392Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_392  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - fragmentiert
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 392
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 6, Umfang 362-445, Papier
1413/1416
entstanden in der Mitte der 1410er Jahre (um 1414/1415).
fragmentiertes Wz: nur untere Hälfte
Abmessungen|| 42 mm
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_363Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_363  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - fragmentiert
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 363
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 6, Umfang 362-445, Papier
1413/1416
entstanden in der Mitte der 1410er Jahre (um 1414/1415).
fragmentiertes Wz, nur oberer Teil
Abmessungen|| 41 mm
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_502Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_502  <Permalink>
MotivgruppeFlora - Frucht - Traube - ohne Beizeichen - Stiel einkonturig - ohne Ranke
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 502
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 7, Umfang 446-510, Papier
1444/1446
geteiltes Wz Bl. 502/503
Abmessungen|| 46 mm, Breite 38 mm, Höhe 55 mm
VariantenDE0960-Mgf19_80 (1448)
DE0960-Mgf19_82 (1448)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_448Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_448  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 448
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 7, Umfang 446-510, Papier
1444/1446
geteiltes Wz Bl. 448/451
Abmessungen|| 41 mm, Breite 34 mm, Höhe 112 mm
VariantenDE5580-Clm6503_II (1438/1439)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_110Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_110  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - Stern (einkonturig) - darüber - sechs Blütenblätter - mit Augen
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 110
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 3, Umfang 83-119, Papier
1430/1435
Datierung Bl. 118r: 1435
geteiltes Wz Bl. 110/115
Abmessungen|| 40 mm, Breite 41 mm, Höhe 132 mm
VariantenDE4860-Ms866_16 (nach 1446)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_111Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_111  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 111
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 3, Umfang 83-119, Papier
1430/1435
Datierung Bl. 118r: 1435
geteiltes Wz Bl. 111/114
Abmessungen|| 41 mm, Breite 42 mm, Höhe 118 mm
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_107Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_107  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende einkonturig
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 107
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 3, Umfang 83-119, Papier
1430/1435
Datierung Bl. 118r: 1435
geteiltes Wz Bl. 107/118
Abmessungen|| 42 mm, Breite 37 mm, Höhe 105 mm
VariantenDE1335-PO-69366 (1435)
DE4860-Ms1049_155 (1434)
DE5535-60-2_1 (1434/1436)
DE4860-Ms1198_212 (15. Jahrhundert)
DE4860-Ms896_131 (1435)
DE4860-Ms954_I
DE5580-Clm27028_41 (1434)
DE4860-Ms1049_372 (1434)
DE0510-CodII12_153_45
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_99Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_99  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 99
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 3, Umfang 83-119, Papier
1430/1435
Datierung Bl. 118r: 1435
geteiltes Wz Bl. 99/102
Abmessungen|| 40 mm, Höhe 107 mm
VariantenDE2220-Codst_223_103 (1436)
DE9120-Cat_pag_74_30_3_48 (um1425/1435)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_95Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_95  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen - Augen frei/anliegend - Kontur der Stirn glatt/gebogen
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 95
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 3, Umfang 83-119, Papier
1430/1435
Datierung Bl. 118r: 1435
geteiltes Wz Bl. 95/106
Abmessungen|| 41 mm, Breite 40 mm, Höhe 109 mm
VariantenDE5580-Clm14326_304
DE5925-PO-67610 (1428)
DE6720-MsHux17a_59 (1431)
DE0510-CodII12_143_220
DE4860-Ms602_122 (1421)
DE5925-PO-67611 (1428)
DE6405-PO-67613 (1431)
DE7575-PO-67615 (1436)
DE7575-PO-67616 (1436)
DE8100-PO-67609 (1431)
DE4860-Ms312_109 (1446)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_87Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_87  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 87
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 3, Umfang 83-119, Papier
1430/1435
Datierung Bl. 118r: 1435
geteiltes Wz Bl. 87/90. Dieses Wz auch in Teil 4 Bl. 137/138 (nachträglich eingeheftet)
Abmessungen|| 41 mm, Breite 40 mm, Höhe 96 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_86
VariantenDE4620-PO-65458 (1422)
DE4860-Ms_1331_50 (wahrscheinlich 1420 - 1430)
DE4860-Ms_1331_11 (wahrscheinlich 1420 - 1430)
DE4860-Ms962_145 (15. Jahrhundert)
DE4620-PO-65457 (1433)
DE4860-Ms687_53 (1415/1416)
DE5580-Clm3874_89 (1. Hälfte 15. Jahrhundert)
DE9120-Cat_pag_74_30_3_86 (1430/1435)
DE1935-Mscr_Dresd_M_42_60 (1433)
DE9120-Cat_pag_74_30_3_16 (um1425/1435)
DE8580-HAAB_Q_22_95 (3. Jahrzehnt 14. Jahrhundert)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE9120-Cat_pag_74_30_3_86Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE9120-Cat_pag_74_30_3_86  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund
QuelleDeutschland, Zeitz, Vereinigte Domstifter, Stiftsbibliothek, Zeitz, Cat.pag. 74, Nr. 30/3 Bl. 86
Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis, pars aestivalis HSP (Umfang 513, 21 x 14,5 cm, Papier)
Erfurt
zusammengesetzte Handschrift: 15. Jh., 2. bis 5. Jahrzehnt (Mitte der 1410er bis Mitte der 1440er Jahre)
Teil 3, Umfang 83-119, Papier
1430/1435
Datierung Bl. 118r: 1435
geteiltes Wz Bl. 86/91
Abmessungen|| 41 mm, Breite 40 mm, Höhe 91 mm
ZwillingsmarkeDE9120-Cat_pag_74_30_3_87
VariantenDE4860-Ms_1331_11 (wahrscheinlich 1420 - 1430)
DE8580-HAAB_Q_22_95 (3. Jahrzehnt 14. Jahrhundert)
DE4620-PO-65457 (1433)
DE4620-PO-65458 (1422)
DE4860-Ms687_53 (1415/1416)
DE5580-Clm3874_89 (1. Hälfte 15. Jahrhundert)
DE9120-Cat_pag_74_30_3_87 (1430/1435)
DE9120-Cat_pag_74_30_3_16 (um1425/1435)
DE4860-Ms_1331_50 (wahrscheinlich 1420 - 1430)
DE4860-Ms962_145 (15. Jahrhundert)
DE1935-Mscr_Dresd_M_42_60 (1433)
BezügeLagenschema