Lupe
Institutionen & Bestände

• Deutschland

• Stuttgart

• Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek

•  Cod. theol. 2° 18 <Permalink>

6 Einträge
Wasserzeichen DE8100-CodTheol218_162Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE8100-CodTheol218_162  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - fragmentiert
QuelleDeutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. theol. 2° 18 Bl. 162
ManuMed
Umfang 1-342
1428-1429
AbmessungenBreite 48 mm, Höhe 74 mm
Wasserzeichen DE8100-CodTheol218_999cLesezeichen setzen
ReferenznummerDE8100-CodTheol218_999c  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Schlüssel - zwei Schlüssel, frei, zweikonturiger Schaft - gekreuzt, ohne Beizeichen - runder Griff - ohne Schlaufe
QuelleDeutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. theol. 2° 18 Bl. 999c
ManuMed
Umfang 1-342
1428-1429
Piemontesische oder südfranzösische Papiermarke ; abgenommen von Bl. 278, 283, 307, 324 ; Identitätsnachweis: StadtA Frankfurt a. M., Hof gericht Rottweil, Mainz 1428 ; ebenda, Geleitsachen, Mainz 1429
Abmessungen|| 37 mm, Breite 32 mm, Höhe 48 mm
Wasserzeichen DE8100-CodTheol218_999bLesezeichen setzen
ReferenznummerDE8100-CodTheol218_999b  <Permalink>
MotivgruppeFlora - Frucht - Traube - ohne Beizeichen - Stiel zweikonturig - mit Ranke - Ranke hinten geführt
QuelleDeutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. theol. 2° 18 Bl. 999b
ManuMed
Umfang 1-342
1428-1429
Piemontesische oder südfranzösische Papiermarke ; abgenommen von Bl. 157, 197 ; Identitätsnachweis: StadtA Frankfurt a.M., R.S.I 3009, Margarethe v. Baden, Gfn. v. Nassau 1428 ; ebenda 2191, 7, Joh. Junggf. v. Nassau Mai 1429
Abmessungen||| 57 mm, Breite 35 mm, Höhe 58 mm
Wasserzeichen DE8100-CodTheol218_999aLesezeichen setzen
ReferenznummerDE8100-CodTheol218_999a  <Permalink>
MotivgruppeSymbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken einkonturig - Ende blattförmig - Zinkenreihe offen - Reif zweiteilig - ohne Schmuck
QuelleDeutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. theol. 2° 18 Bl. 999a
ManuMed
Umfang 1-342
1428-1429
Piemontesische oder südfranzösische Papiermarke ; abgenommen von Bl. 147, 155 ; Identitätsnachweis: StadtA Göttingen, Kämmereireg. Göttingen 1427 + 1428/29
Abmessungen|| 40 mm, Breite 48 mm, Höhe 41 mm
Wasserzeichen DE8100-CodTheol218_999Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE8100-CodTheol218_999  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Werkzeuge - Mühlrad - frei, mit Beizeichen - Kurbel - ohne weiteres Beizeichen - einfaches Rad - sieben Speichen
QuelleDeutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. theol. 2° 18
ManuMed
Umfang 1-342
1428-1429
Piemontesische oder südfranzösische Papiermarke ; abgenommen von Bl. 3, 6, 15, 33, 66, 124 ; Identitätsnachweis: StA Nürnberg, Rep. 107 III Fasz. 1, Verden 1428
Abmessungen|| 39 mm, Breite 31 mm, Höhe 55 mm
Wasserzeichen DE8100-CodTheol218_338Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE8100-CodTheol218_338  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Werkzeuge - Zirkel - frei, ohne Beizeichen - mit Bogen - zweikonturig
QuelleDeutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. theol. 2° 18 Bl. 338
ManuMed
Umfang 1-342
1428-1429
Piemontesische oder südfranzösische Papiermarke ; Identitätsnachweis: Cod.theol.2° 128 Bl. 74-84, explicit 1429
Abmessungen||| 57 mm, Breite 29 mm, Höhe 42 mm