Lupe
Institutionen & Bestände
BelgienBelgien
DänemarkDänemark
DeutschlandDeutschland
AltdorfAltdorf
AschaffenburgAschaffenburg
AugsburgAugsburg
BautzenBautzen
BerlinBerlin
Bernkastel-KuesBernkastel-Kues
BonnBonn
SourceTyp 2Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek
 • S 67
 • S 152
 • S 220
 • S 269
 • S 287
 • S 290
 • S 291
 • S 295
 • S 298.3
 • S 299
 • S 300
 • S 304
 • S 305
 • S 306
 • S 311
 • S 319
 • S 326
 • S 327
 • S 356
 • S 357
 • S 361
 • S 362
 • S 372
 • S 408
 • S 478
 • S 480
 • S 497
 • S 498
 • S 500
 • S 594
 • S 712
 • S 719
 • S 720
 • S 722
 • S 725
 • S 730
 • S 794
 • S 810
 • S 1381
 • S 1642
 • S 2059
 • S 2570
 • S 2590
BraunschweigBraunschweig
CelleCelle
CoburgCoburg
DarmstadtDarmstadt
DetmoldDetmold
Dillingen (Donau)Dillingen (Donau)
DresdenDresden
DuisburgDuisburg
DüsseldorfDüsseldorf
EichstättEichstätt
ErfurtErfurt
ErlangenErlangen
EssenEssen
EsslingenEsslingen
Frankfurt am MainFrankfurt am Main
Freiburg im BreisgauFreiburg im Breisgau
GeislingenGeislingen
GengenbachGengenbach
GießenGießen
GöppingenGöppingen
Görlitz, BistumsarchivGörlitz, Bistumsarchiv
GoslarGoslar
GothaGotha
GöttingenGöttingen
GreifswaldGreifswald
HalleHalle
HamburgHamburg
HannoverHannover
HeidelbergHeidelberg
HeilbronnHeilbronn
KarlsruheKarlsruhe
KasselKassel
Kempten (Allgäu)Kempten (Allgäu)
KleveKleve
KoblenzKoblenz
KölnKöln
KönigsbergKönigsberg
KonstanzKonstanz
LandshutLandshut
LeipzigLeipzig
LübeckLübeck
LudwigsburgLudwigsburg
MainzMainz
MarburgMarburg
MeissenMeissen
MemmingenMemmingen
MerseburgMerseburg
Mühlhausen (Thüringen)Mühlhausen (Thüringen)
MünchenMünchen
MünsterMünster
NaumburgNaumburg
Neuburg, DonauNeuburg, Donau
NeuensteinNeuenstein
NördlingenNördlingen
NürnbergNürnberg
OsnabrückOsnabrück
Ostritz, St. MarienthalOstritz, St. Marienthal
PaderbornPaderborn
RavensburgRavensburg
RegensburgRegensburg
RochlitzRochlitz
RostockRostock
Rothenburg ob der TauberRothenburg ob der Tauber
RottweilRottweil
Schwäbisch-HallSchwäbisch-Hall
SchweinfurtSchweinfurt
SchwerinSchwerin
SigmaringenSigmaringen
SoestSoest
SpeyerSpeyer
StralsundStralsund
StuttgartStuttgart
TettnangTettnang
TrierTrier
TübingenTübingen
UlmUlm
UrachUrach
WeimarWeimar
WeselWesel
WiesbadenWiesbaden
WolfenbüttelWolfenbüttel
WürzburgWürzburg
XantenXanten
ZeilZeil
ZeitzZeitz
ZerbstZerbst
EstlandEstland
FrankreichFrankreich
IslandIsland
ItalienItalien
NiederlandeNiederlande
ÖsterreichÖsterreich
PolenPolen
SchwedenSchweden
SchweizSchweiz
TschechienTschechien

• Deutschland

• Bonn

• Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek

•  S 498 <Permalink>

Einträge  21 - 29 von 29    Zurück  Alle  /  Bildbrowser
Wasserzeichen DE1185-S498_98Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1185-S498_98  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Waffen - Armbrust - frei - Schaft zweikonturig - Bolzen
QuelleDeutschland, Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, Bonn, S 498 Bl. 98
Kalendarium. Tabulae Alphonsinae. Johannes de Lineriis. Tabulae planetarum Pragenses. Johannes Dank. Tabulae ManuMed, HSC (Umfang I + 159 Blatt, 28,5 x 22 cm, Papier)
Straßburg, Nürnberg (?)
Teil 2, Umfang 13r-127v
um 1450
Abmessungen|| 41 mm, Breite 35 mm, Höhe 67 mm
Wasserzeichen DE1185-S498_97Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1185-S498_97  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, Bonn, S 498 Bl. 97
Kalendarium. Tabulae Alphonsinae. Johannes de Lineriis. Tabulae planetarum Pragenses. Johannes Dank. Tabulae ManuMed, HSC (Umfang I + 159 Blatt, 28,5 x 22 cm, Papier)
Straßburg, Nürnberg (?)
Teil 2, Umfang 13r-127v
um 1450
Abmessungen|| 44 mm, Breite 33 mm, Höhe 71 mm
VariantenCH0780-PO-75625 (1450)
DE1185-S498_27 (um 1450)
DE1185-S498_46 (um 1450)
Wasserzeichen DE1185-S498_92Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1185-S498_92  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Waffen - Armbrust - frei - Schaft zweikonturig - Bolzen
QuelleDeutschland, Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, Bonn, S 498 Bl. 92
Kalendarium. Tabulae Alphonsinae. Johannes de Lineriis. Tabulae planetarum Pragenses. Johannes Dank. Tabulae ManuMed, HSC (Umfang I + 159 Blatt, 28,5 x 22 cm, Papier)
Straßburg, Nürnberg (?)
Teil 2, Umfang 13r-127v
um 1450
Abmessungen|| 41 mm, Breite 37 mm, Höhe 67 mm
VariantenDE2730-PO-123811 (1449)
Wasserzeichen DE1185-S498_91Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1185-S498_91  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Waffen - Armbrust - frei - Schaft zweikonturig - Bolzen
QuelleDeutschland, Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, Bonn, S 498 Bl. 91
Kalendarium. Tabulae Alphonsinae. Johannes de Lineriis. Tabulae planetarum Pragenses. Johannes Dank. Tabulae ManuMed, HSC (Umfang I + 159 Blatt, 28,5 x 22 cm, Papier)
Straßburg, Nürnberg (?)
Teil 2, Umfang 13r-127v
um 1450
Abmessungen|| 40 mm, Breite 33 mm, Höhe 67 mm
VariantenDE4200-PO-123825 (1450)
Wasserzeichen DE1185-S498_74Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1185-S498_74  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, Bonn, S 498 Bl. 74
Kalendarium. Tabulae Alphonsinae. Johannes de Lineriis. Tabulae planetarum Pragenses. Johannes Dank. Tabulae ManuMed, HSC (Umfang I + 159 Blatt, 28,5 x 22 cm, Papier)
Straßburg, Nürnberg (?)
Teil 2, Umfang 13r-127v
um 1450
Abmessungen|| 44 mm, Breite 33 mm, Höhe 72 mm
VariantenDE1185-S498_25 (um 1450)
DE1185-S498_68 (um 1450)
Wasserzeichen DE1185-S498_68Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1185-S498_68  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, Bonn, S 498 Bl. 68
Kalendarium. Tabulae Alphonsinae. Johannes de Lineriis. Tabulae planetarum Pragenses. Johannes Dank. Tabulae ManuMed, HSC (Umfang I + 159 Blatt, 28,5 x 22 cm, Papier)
Straßburg, Nürnberg (?)
Teil 2, Umfang 13r-127v
um 1450
Abmessungen|| 44 mm, Breite 33 mm, Höhe 73 mm
VariantenDE1185-S498_25 (um 1450)
DE1185-S498_74 (um 1450)
Wasserzeichen DE1185-S498_9Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1185-S498_9  <Permalink>
MotivgruppeBerge/Himmelskörper - Mond - frei, mit Beizeichen - Stern - zweikonturig - Sichel konkav
QuelleDeutschland, Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, Bonn, S 498 Bl. 9
Kalendarium. Tabulae Alphonsinae. Johannes de Lineriis. Tabulae planetarum Pragenses. Johannes Dank. Tabulae ManuMed, HSC (Umfang I + 159 Blatt, 28,5 x 22 cm, Papier)
Straßburg, Nürnberg (?)
Teil 1, Umfang 1r-12v
um 1405
Abmessungen||| 77 mm, Breite 31 mm, Höhe 55 mm
VariantenDE1185-S498_5 (um 1405)
Wasserzeichen DE1185-S498_5Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1185-S498_5  <Permalink>
MotivgruppeBerge/Himmelskörper - Mond - frei, mit Beizeichen - Stern - zweikonturig - Sichel konkav
QuelleDeutschland, Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, Bonn, S 498 Bl. 5
Kalendarium. Tabulae Alphonsinae. Johannes de Lineriis. Tabulae planetarum Pragenses. Johannes Dank. Tabulae ManuMed, HSC (Umfang I + 159 Blatt, 28,5 x 22 cm, Papier)
Straßburg, Nürnberg (?)
Teil 1, Umfang 1r-12v
um 1405
Abmessungen||| 78 mm, Breite 31 mm, Höhe 55 mm
VariantenDE1185-S498_9 (um 1405)
Wasserzeichen DE1185-S498_2Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1185-S498_2  <Permalink>
MotivgruppeBerge/Himmelskörper - Mond - frei, mit Beizeichen - Stern - zweikonturig - Sichel konkav
QuelleDeutschland, Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, Bonn, S 498 Bl. 2
Kalendarium. Tabulae Alphonsinae. Johannes de Lineriis. Tabulae planetarum Pragenses. Johannes Dank. Tabulae ManuMed, HSC (Umfang I + 159 Blatt, 28,5 x 22 cm, Papier)
Straßburg, Nürnberg (?)
Teil 1, Umfang 1r-12v
um 1405
Abmessungen||| 61 mm, Breite 28 mm, Höhe 48 mm