Lupe
Institutionen & Bestände

• Deutschland

• Göttingen

• Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

•  8° Cod. Ms. theol. 201 <Permalink>

Einträge  21 - 27 von 27    Zurück  Alle  /  Bildbrowser
Wasserzeichen DE3270-theol201_177Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE3270-theol201_177  <Permalink>
MotivgruppeFlora - Frucht - Traube - ohne Beizeichen - Stiel zweikonturig - mit Ranke - Ranke ringförmig, ohne Querstrich
QuelleDeutschland, Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen, 8° Cod. Ms. theol. 201 Bl. 177
Theologische Sammelhandschrift (Umfang 251, Papier)
Boppard (Augustiner-Eremiten-Nonnenkloster St. Maria zu Kamp)
Teil 3, Umfang 58-200, Papier
wahrscheinlich 1450 - 1460
Wasserzeichen liegt geteilt auf Bl. 177/188 vor.
Abmessungen|| 36 mm
VariantenDE3270-theol200_240 (um 1456)
Wasserzeichen DE3270-theol201_71Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE3270-theol201_71  <Permalink>
MotivgruppeFlora - Frucht - Traube - ohne Beizeichen - Stiel zweikonturig - mit Ranke - Ranke ringförmig, ohne Querstrich
QuelleDeutschland, Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen, 8° Cod. Ms. theol. 201 Bl. 71
Theologische Sammelhandschrift (Umfang 251, Papier)
Boppard (Augustiner-Eremiten-Nonnenkloster St. Maria zu Kamp)
Teil 3, Umfang 58-200, Papier
wahrscheinlich 1450 - 1460
Wasserzeichen liegt geteilt auf Bl. 71/76 vor.
Abmessungen|| 36 mm
Wasserzeichen DE3270-theol201_38Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE3270-theol201_38  <Permalink>
MotivgruppeSymbole/Herrschaftszeichen - Krone - fragmentiert
QuelleDeutschland, Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen, 8° Cod. Ms. theol. 201 Bl. 38
Theologische Sammelhandschrift (Umfang 251, Papier)
Boppard (Augustiner-Eremiten-Nonnenkloster St. Maria zu Kamp)
Teil 2, Umfang 6-57, Papier
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Wasserzeichen liegt geteilt auf Bl 38/(33) vor. Wohl identisches Wasserzeichen auf Bl. 34/(37) und 29/(18).
Abmessungen|| 39 mm
Wasserzeichen DE3270-theol201_7Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE3270-theol201_7  <Permalink>
MotivgruppeSymbole/Herrschaftszeichen - Krone - fragmentiert
QuelleDeutschland, Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen, 8° Cod. Ms. theol. 201 Bl. 7
Theologische Sammelhandschrift (Umfang 251, Papier)
Boppard (Augustiner-Eremiten-Nonnenkloster St. Maria zu Kamp)
Teil 2, Umfang 6-57, Papier
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Wasserzeichen liegt geteilt auf Bl. 7/16 vor. Wohl identische Wasserzeichen auf Bl. 9/14, 10/13, 22/(25).
Abmessungen|| 39 mm
Wasserzeichen DE3270-theol201_44Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE3270-theol201_44  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - fragmentiert
QuelleDeutschland, Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen, 8° Cod. Ms. theol. 201 Bl. 44
Theologische Sammelhandschrift (Umfang 251, Papier)
Boppard (Augustiner-Eremiten-Nonnenkloster St. Maria zu Kamp)
Teil 2, Umfang 6-57, Papier
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Wasserzeichen liegt geteilt auf Bl. 44/51 vor. Ein wohl identischer unterer Teil des Wasserzeichens findet sich auf Bl. 54.
Abmessungen|| 37 mm
Wasserzeichen DE3270-theol201_43Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE3270-theol201_43  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - fragmentiert
QuelleDeutschland, Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen, 8° Cod. Ms. theol. 201 Bl. 43
Theologische Sammelhandschrift (Umfang 251, Papier)
Boppard (Augustiner-Eremiten-Nonnenkloster St. Maria zu Kamp)
Teil 2, Umfang 6-57, Papier
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Wasserzeichen liegt geteilt auf Bl. 43/52 vor.
Abmessungen|| 38 mm
Wasserzeichen DE3270-theol201_48Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE3270-theol201_48  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - fragmentiert
QuelleDeutschland, Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen, 8° Cod. Ms. theol. 201 Bl. 48
Theologische Sammelhandschrift (Umfang 251, Papier)
Boppard (Augustiner-Eremiten-Nonnenkloster St. Maria zu Kamp)
Teil 2, Umfang 6-57, Papier
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Wasserzeichen liegt geteilt auf Bl. 47/48 vor. Ein wohl identischer unterer Teil des Wasserzeichens findet sich auf Bl. 57.
Abmessungen|| 37 mm