Lupe
Papiermühlen
Ordnersymbol-...
OrdnersymbolA...
Amalfi
Arensburg
Arnstadt
Aschaffel
OrdnersymbolB...
OrdnersymbolC...
OrdnersymbolD...
OrdnersymbolE...
OrdnersymbolF...
OrdnersymbolH...
OrdnersymbolJ...
OrdnersymbolK...
OrdnersymbolL...
OrdnersymbolM...
OrdnersymbolN...
OrdnersymbolO...
OrdnersymbolP...
OrdnersymbolR...
OrdnersymbolS...
OrdnersymbolT...
OrdnersymbolV...
OrdnersymbolW...
OrdnersymbolZ...

• Arensburg

Einträge  11 - 20 von 22    Zurück Weiter  Alle  /  Bildbrowser
Wasserzeichen DE0960-BachP379_34aLesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-BachP379_34a  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - drei Buchstaben - SHC - frei, ohne Beizeichen
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Mus.ms. Bach P 379 Bl. 34a
RISM-OPAC, SBB-Digital, BachDigital (34 x 21 cm, Papier)
J. C. F. Bach - ? - G. Poelchau - Königliche Bibliothek (1841), nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
Teil 3, Umfang 29-34, 34a-34b, Papier
wahrscheinlich 1760 - 1770
SHC [Simon Henrich Clasing]
Abmessungen||||| 91 mm, Breite 55 mm, Höhe 17 mm
PapiermühleArensburg (Karte)
PapiermacherClasing, Simon Heinrich
GegenmarkenDE0960-BachP379_30
VariantenDE0960-BachP379_33 (wahrscheinlich 1760 - 1770)
Wasserzeichen DE0960-BachP379_33Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-BachP379_33  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - drei Buchstaben - SHC - frei, ohne Beizeichen
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Mus.ms. Bach P 379 Bl. 33
RISM-OPAC, SBB-Digital, BachDigital (34 x 21 cm, Papier)
J. C. F. Bach - ? - G. Poelchau - Königliche Bibliothek (1841), nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
Teil 3, Umfang 29-34, 34a-34b, Papier
wahrscheinlich 1760 - 1770
SHC [Simon Henrich Clasing]
Abmessungen||||| 91 mm, Breite 55 mm, Höhe 16 mm
PapiermühleArensburg (Karte)
PapiermacherClasing, Simon Heinrich
ZwillingsmarkeDE0960-BachP379_32
GegenmarkenDE0960-BachP379_32
VariantenDE0960-BachP379_34a (wahrscheinlich 1760 - 1770)
Wasserzeichen DE0960-BachP379_40Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-BachP379_40  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Heroldsbilder - Schild viergeteilt, frei - mit Mittelschild - Mittelschild: Nesselblatt (Wappen Schaumburg)
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Mus.ms. Bach P 379 Bl. 40
RISM-OPAC, SBB-Digital, BachDigital (34 x 21 cm, Papier)
J. C. F. Bach - ? - G. Poelchau - Königliche Bibliothek (1841), nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
Teil 5, Umfang 39-60, Papier
um 1794
Gekröntes Wappen (Schaumburg-Lippe) zwischen Engeln mit Palmzweig; Tacke Nr. 118
Abmessungen|||||||| 181 mm, Breite 131 mm, Höhe 107 mm
PapiermühleArensburg (Karte)
PapiermacherDammler, Christoph Ludwig
ZwillingsmarkeDE0960-BachP379_59
GegenmarkenDE0960-BachP379_59
VariantenDE0960-BachP377_21 (nach 1784)
DE0960-BachP379_42 (um 1794)
Wasserzeichen DE0960-BachP379_59Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-BachP379_59  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - drei Buchstaben - CLD - frei, ohne Beizeichen
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Mus.ms. Bach P 379 Bl. 59
RISM-OPAC, SBB-Digital, BachDigital (34 x 21 cm, Papier)
J. C. F. Bach - ? - G. Poelchau - Königliche Bibliothek (1841), nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
Teil 5, Umfang 39-60, Papier
um 1794
Abmessungen|||| 77 mm, Breite 50 mm, Höhe 14 mm
PapiermühleArensburg (Karte)
PapiermacherDammler, Christoph Ludwig
ZwillingsmarkeDE0960-BachP379_40
GegenmarkenDE0960-BachP379_40
VariantenDE0960-BachP377_22 (nach 1784)
DE0960-BachP379_57 (um 1794)
Wasserzeichen DE0960-BachP379_57Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-BachP379_57  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - drei Buchstaben - CLD - frei, ohne Beizeichen
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Mus.ms. Bach P 379 Bl. 57
RISM-OPAC, SBB-Digital, BachDigital (34 x 21 cm, Papier)
J. C. F. Bach - ? - G. Poelchau - Königliche Bibliothek (1841), nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
Teil 5, Umfang 39-60, Papier
um 1794
Abmessungen|||| 77 mm, Breite 51 mm, Höhe 14 mm
PapiermühleArensburg (Karte)
PapiermacherDammler, Christoph Ludwig
ZwillingsmarkeDE0960-BachP379_42
GegenmarkenDE0960-BachP379_42
VariantenDE0960-BachP379_59 (um 1794)
DE0960-BachP377_22 (nach 1784)
Wasserzeichen DE0960-BachP379_42Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-BachP379_42  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Heroldsbilder - Schild viergeteilt, frei - mit Mittelschild - Mittelschild: Nesselblatt (Wappen Schaumburg)
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Mus.ms. Bach P 379 Bl. 42
RISM-OPAC, SBB-Digital, BachDigital (34 x 21 cm, Papier)
J. C. F. Bach - ? - G. Poelchau - Königliche Bibliothek (1841), nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
Teil 5, Umfang 39-60, Papier
um 1794
Gekröntes Wappen (Schaumburg-Lippe) zwischen Engeln mit Palmzweig; Tacke Nr. 118
Abmessungen|||||||| 179 mm, Breite 130 mm, Höhe 106 mm
PapiermühleArensburg (Karte)
PapiermacherDammler, Christoph Ludwig
ZwillingsmarkeDE0960-BachP379_57
GegenmarkenDE0960-BachP379_57
VariantenDE0960-BachP379_40 (um 1794)
DE0960-BachP377_21 (nach 1784)
Wasserzeichen DE0960-BachP379_56Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-BachP379_56  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Monogramme - identifiziert - PE - Krone und Schildhalter
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Mus.ms. Bach P 379 Bl. 56
RISM-OPAC, SBB-Digital, BachDigital (34 x 21 cm, Papier)
J. C. F. Bach - ? - G. Poelchau - Königliche Bibliothek (1841), nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
Teil 5, Umfang 39-60, Papier
um 1794
Bekröntes Monogramm PE zwischen Engeln mit Palmzweig; vgl. Tacke 117; Gf. Philipp Ernst II. zu Schaumburg-Lippe (+1787)
Abmessungen|||||||| 178 mm, Breite 132 mm, Höhe 111 mm
PapiermühleArensburg (Karte)
PapiermacherDammler, Christoph Ludwig
ZwillingsmarkeDE0960-BachP379_43
GegenmarkenDE0960-BachP379_43
VariantenDE0960-BachP379_54 (um 1794)
Wasserzeichen DE0960-BachP379_54Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-BachP379_54  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Monogramme - identifiziert - PE - Krone und Schildhalter
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Mus.ms. Bach P 379 Bl. 54
RISM-OPAC, SBB-Digital, BachDigital (34 x 21 cm, Papier)
J. C. F. Bach - ? - G. Poelchau - Königliche Bibliothek (1841), nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
Teil 5, Umfang 39-60, Papier
um 1794
Bekröntes Monogramm PE zwischen Engeln mit Palmzweig; Tacke 117; Gf. Philipp Ernst II. zu Schaumburg-Lippe (+1787)
Abmessungen|| 180 mm, Breite 131 mm, Höhe 111 mm
PapiermühleArensburg (Karte)
PapiermacherDammler, Christoph Ludwig
ZwillingsmarkeDE0960-BachP379_45
GegenmarkenDE0960-BachP379_45
VariantenDE0960-BachP379_56 (um 1794)
Wasserzeichen DE0960-BachP379_43Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-BachP379_43  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - drei Buchstaben - CLD - frei, ohne Beizeichen
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Mus.ms. Bach P 379 Bl. 43
RISM-OPAC, SBB-Digital, BachDigital (34 x 21 cm, Papier)
J. C. F. Bach - ? - G. Poelchau - Königliche Bibliothek (1841), nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
Teil 5, Umfang 39-60, Papier
um 1794
Abmessungen|||| 77 mm, Breite 49 mm, Höhe 14 mm
PapiermühleArensburg (Karte)
PapiermacherDammler, Christoph Ludwig
ZwillingsmarkeDE0960-BachP379_56
GegenmarkenDE0960-BachP379_56
VariantenDE0960-BachP379_45 (um 1794)
Wasserzeichen DE0960-BachP379_45Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-BachP379_45  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - drei Buchstaben - CLD - frei, ohne Beizeichen
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Mus.ms. Bach P 379 Bl. 45
RISM-OPAC, SBB-Digital, BachDigital (34 x 21 cm, Papier)
J. C. F. Bach - ? - G. Poelchau - Königliche Bibliothek (1841), nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
Teil 5, Umfang 39-60, Papier
um 1794
Abmessungen|||| 77 mm, Breite 50 mm, Höhe 14 mm
PapiermühleArensburg (Karte)
PapiermacherDammler, Christoph Ludwig
ZwillingsmarkeDE0960-BachP379_54
GegenmarkenDE0960-BachP379_54
VariantenDE0960-BachP379_43 (um 1794)