  | Referenznummer | DE0960-BachSt558_14 <Permalink> | Motivgruppe | Wappen - Heroldsbilder - Schild viergeteilt, frei - mit Mittelschild - Mittelschild: Nesselblatt (Wappen Schaumburg) | Quelle | Deutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Mus.ms. Bach St 558 Bl. 14 |
| RISM-OPAC, SBB-Digital, BachDigital (Umfang 26, Papier) |
| Teil 2, Umfang 5-26, Papier |
| wahrscheinlich 1770 - 1790 |
| Gekröntes Wappen (Schaumburg-Lippe) zwischen Engeln mit Palmzweig; Tacke Nr. 116 |
Abmessungen | |||||| 171 mm |
Papiermühle | Arensburg (Karte) |
Zwillingsmarke | DE0960-BachSt558_11 |
Gegenmarken | DE0960-BachSt558_11
|
| |
|
  | Referenznummer | DE0960-Textor1M_3v <Permalink> | Motivgruppe | Wappen - Heroldsbilder - Schild viergeteilt, frei - mit Mittelschild - Mittelschild: Nesselblatt (Wappen Schaumburg) | Quelle | Deutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Mus.ms.autogr. Textor, C. 1 M Bl. 3v |
| (Papier) |
| Umfang 1r-8v, Papier |
| wahrscheinlich 1605 - 1640 |
| Wappen Schaumburg
Tacke Nr. 16 |
Abmessungen | ||||| 93 mm, Breite 65 mm, Höhe 80 mm |
Papiermühle | Arensburg (Karte) |
Papiermacher | Determann, Lübbert |
Bezüge | RISM-OPAC |
| |
|