Lupe
Papiermühlen
Ordnersymbol-...
OrdnersymbolA...
OrdnersymbolB...
OrdnersymbolC...
OrdnersymbolD...
OrdnersymbolE...
OrdnersymbolF...
Fabriano
Foligno
Froideconche
OrdnersymbolH...
OrdnersymbolJ...
OrdnersymbolK...
OrdnersymbolL...
OrdnersymbolM...
OrdnersymbolN...
OrdnersymbolO...
OrdnersymbolP...
OrdnersymbolR...
OrdnersymbolS...
OrdnersymbolT...
OrdnersymbolV...
OrdnersymbolW...
OrdnersymbolZ...

• Froideconche

Einträge  21 - 26 von 26    Zurück  Alle  /  Bildbrowser
Wasserzeichen DE8580-HAAB_Q_109_5_19Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE8580-HAAB_Q_109_5_19  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Gemeine Figuren - Realien - Waffen - Schwert - zwei Schwerter - Rechen - Bischofsstab
QuelleDeutschland, Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar, Q 109/5 Bl. 19
Samuel Karoch von Lichtenberg, ,Johannes Buridanus’, Gerardus de Cruce ManuMed (Umfang I + 26 + I Bl., I: 16 x 10,5; II + III: 20 x 15 cm)
Südwestdeutschland
Teil 3, Umfang 18-25
3. Drittel 15. Jahrhundert, Südwestdeutschland
Die Hs. besteht aus 3 Teilen, die ineinander gelegt und zusammengebunden wurden" vgl. Eifler 2010; Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds
geteiltes Wz Bl. 19/24
AbmessungenBreite 30 mm, Höhe 42 mm
PapiermühleFroideconche (Franche-Comté) (Karte)
Wasserzeichen DE8580-HAAB_Q_109_5_20Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE8580-HAAB_Q_109_5_20  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Gemeine Figuren - Realien - Waffen - Schwert - zwei Schwerter - Rechen - Bischofsstab
QuelleDeutschland, Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar, Q 109/5 Bl. 20
Samuel Karoch von Lichtenberg, ,Johannes Buridanus’, Gerardus de Cruce ManuMed (Umfang I + 26 + I Bl., I: 16 x 10,5; II + III: 20 x 15 cm)
Südwestdeutschland
Teil 3, Umfang 18-25
3. Drittel 15. Jahrhundert, Südwestdeutschland
Die Hs. besteht aus 3 Teilen, die ineinander gelegt und zusammengebunden wurden" vgl. Eifler 2010; Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds
geteiltes Wz Bl. 20/23
Abmessungen|| 38 mm, Breite 29 mm, Höhe 43 mm
PapiermühleFroideconche (Franche-Comté) (Karte)
Wasserzeichen DE1185-S362_171Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1185-S362_171  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Gemeine Figuren - Realien - Waffen - Schwert - zwei Schwerter - Rechen - Bischofsstab
QuelleDeutschland, Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, Bonn, S 362 Bl. 171
Vitas patrum. Vitae sanctorum. Henricus de Frimaria. (Ps.-)Sophronius Eusebius Hieronymus. Aurelius Augustinus. Claudius Gordianus Fulgentius ManuMed (Umfang I + 345 Blatt, 28 x 21 cm, Papier, Pergament)
Niederwerth, Rhein-Mosel-Gebiet (?)
Teil 1, Umfang 1r-223v
1470/1475
Abmessungen|| 37 mm, Breite 28 mm, Höhe 40 mm
PapiermühleFroideconche (Franche-Comté) (Karte)
Wasserzeichen DE1185-S362_172Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1185-S362_172  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Gemeine Figuren - Realien - Waffen - Schwert - zwei Schwerter - Rechen - Bischofsstab
QuelleDeutschland, Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, Bonn, S 362 Bl. 172
Vitas patrum. Vitae sanctorum. Henricus de Frimaria. (Ps.-)Sophronius Eusebius Hieronymus. Aurelius Augustinus. Claudius Gordianus Fulgentius ManuMed (Umfang I + 345 Blatt, 28 x 21 cm, Papier, Pergament)
Niederwerth, Rhein-Mosel-Gebiet (?)
Teil 1, Umfang 1r-223v
1470/1475
Abmessungen|| 32 mm, Breite 29 mm, Höhe 40 mm
PapiermühleFroideconche (Franche-Comté) (Karte)
VariantenDE1185-S362_174 (1470/1475)
Wasserzeichen DE1185-S362_174Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1185-S362_174  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Gemeine Figuren - Realien - Waffen - Schwert - zwei Schwerter - Rechen - Bischofsstab
QuelleDeutschland, Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, Bonn, S 362 Bl. 174
Vitas patrum. Vitae sanctorum. Henricus de Frimaria. (Ps.-)Sophronius Eusebius Hieronymus. Aurelius Augustinus. Claudius Gordianus Fulgentius ManuMed (Umfang I + 345 Blatt, 28 x 21 cm, Papier, Pergament)
Niederwerth, Rhein-Mosel-Gebiet (?)
Teil 1, Umfang 1r-223v
1470/1475
Abmessungen|| 31 mm, Breite 29 mm, Höhe 41 mm
PapiermühleFroideconche (Franche-Comté) (Karte)
VariantenDE1185-S362_172 (1470/1475)
Wasserzeichen DE1185-S362_176Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1185-S362_176  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Gemeine Figuren - Realien - Waffen - Schwert - zwei Schwerter - Rechen - Bischofsstab
QuelleDeutschland, Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, Bonn, S 362 Bl. 176
Vitas patrum. Vitae sanctorum. Henricus de Frimaria. (Ps.-)Sophronius Eusebius Hieronymus. Aurelius Augustinus. Claudius Gordianus Fulgentius ManuMed (Umfang I + 345 Blatt, 28 x 21 cm, Papier, Pergament)
Niederwerth, Rhein-Mosel-Gebiet (?)
Teil 1, Umfang 1r-223v
1470/1475
AbmessungenBreite 30 mm, Höhe 40 mm
PapiermühleFroideconche (Franche-Comté) (Karte)