Lupe
Institutionen & Bestände
BelgienBelgien
DänemarkDänemark
DeutschlandDeutschland
AltdorfAltdorf
AschaffenburgAschaffenburg
AugsburgAugsburg
BautzenBautzen
BerlinBerlin
Bernkastel-KuesBernkastel-Kues
BonnBonn
BraunschweigBraunschweig
CelleCelle
CoburgCoburg
DarmstadtDarmstadt
DetmoldDetmold
Dillingen (Donau)Dillingen (Donau)
DresdenDresden
DuisburgDuisburg
DüsseldorfDüsseldorf
EichstättEichstätt
ErfurtErfurt
ErlangenErlangen
EssenEssen
EsslingenEsslingen
Frankfurt am MainFrankfurt am Main
Freiburg im BreisgauFreiburg im Breisgau
GeislingenGeislingen
GengenbachGengenbach
GießenGießen
GöppingenGöppingen
Görlitz, BistumsarchivGörlitz, Bistumsarchiv
GoslarGoslar
GothaGotha
GöttingenGöttingen
GreifswaldGreifswald
HalleHalle
HamburgHamburg
HannoverHannover
HeidelbergHeidelberg
HeilbronnHeilbronn
KarlsruheKarlsruhe
KasselKassel
Kempten (Allgäu)Kempten (Allgäu)
KleveKleve
KoblenzKoblenz
KölnKöln
KönigsbergKönigsberg
KonstanzKonstanz
LandshutLandshut
LeipzigLeipzig
SourceTyp 2Deutsche Nationalbibliothek, Deutsches Buch- und Schriftmuseum
SourceTyp 2Leipzig, Bach-Archiv
SourceTyp 0Leipzig, Bibliothek der Hochschule für Musik Felix-Mendelssohn-Bartholdy
SourceTyp 0Leipzig, Bundesverwaltungsgericht
SourceTyp 0Leipzig, Leipziger Städtische Bibliotheken, Stadtbibliothek
SourceTyp 0Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum
SourceTyp 2Leipzig, Universitätsbibliothek
 • 95-4-234
 • 95-4-234/1
 • Ald.55/4
 • Ald.55/5
 • Arist.13/1
 • Arist.13/2
 • Arist.13/3
 • Arist.13/4
 • Arist.13/5
 • Arist.13/6
 • Arist.13/7
 • Arist.13/8
 • Arist.13/9
 • Arist.16/2
 • Arist.16/3
 • Arist.16/4
 • Arist.16/5
 • Arist.16/6
 • Arist.16/7
 • Arist.16/8
 • Arist.16/9
 • Arist.17/1
 • Arist.17/2
 • Arist.17/4
 • Arist.17/5
 • Arist.17/6
 • Arist.17/7
 • Arist.17/8
 • Arist.17/9
 • Arist.17/10
 • Arist.18-a
 • Arist.18-a/2
 • Arist.18-a/3
 • Arist.19-a
 • Arist.19/1
 • Arist.19/2
 • Arist.19/3
 • Arist.19/4
 • Arist.20/3
 • Arist.20/7
 • Arist.21-a/2
 • Arist.21-a/3
 • Arist.21-a/4
 • Arist.21-b
 • Arist.21/1
 • Arist.21/2
 • Arist.21/3
 • Arist.21/4
 • Arist.21/5
 • Arist.21/6
 • Arist.21/8
 • Arist.22
 • Arist.23
 • Arist.25
 • Arist.25-a
 • Arist.27-a/3
 • Arist.28
 • Arist.28-a/1
 • Arist.28-a/2
 • Arist.35/6
 • Arist.65/2
 • Arist.73/2
 • Arist.73/3
 • Arist.79/2
 • Arist.79/3
 • Arist.79/4
 • Arist.83/1
 • Arist.83/2
 • Arist.83/3
 • Arist.83/4
 • Arist.93/7
 • Arist.132/5
 • Astron.12/3
 • Astron.167b
 • B. H. 19
 • Biblia.127/1
 • Biblia.128/4
 • Biblia.128/6
 • Biblia.130/2
 • Biblia.130/3
 • Biblia.130/4
 • Biblia.130/5
 • Cod.gr.4
 • Cod.gr.5
 • Cod.gr.10b
 • Cod.gr.11
 • Cod.gr.13
 • Cod.gr.15
 • Cod.gr.16
 • Cod.gr.17
 • Cod.gr.19
 • Cod.gr.20
 • Cod.gr.24
 • Cod.gr.25
 • Cod.gr.26
 • Cod.gr.27
 • Cod.gr.32
 • Cod.gr.35
 • Cod.gr.36
 • Cod.gr.37
 • Cod.gr.38
 • Cod.gr.39
 • Cod.gr.41
 • Cod.gr.42
 • Cod.gr.43
 • Cod.gr.44
 • Cod.gr.45
 • Cod.gr.46
 • Cod.gr.47
 • Cod.gr.48
 • Cod.gr.49
 • Cod.gr.50
 • Cod.gr.51
 • Cod.gr.52
 • Cod.gr.54
 • Cod.gr.55
 • Cod.gr.56
 • Cod.gr.60
 • Cod.gr.61
 • Cod.gr.62
 • Cod.gr.63
 • Cod.gr.65
 • Cod.gr.66
 • Cod.gr.70
 • Cod.gr.71
 • Cod.gr.72
 • Cod.gr.74
 • Cod.gr.75/1
 • Cod.gr.75/2
 • Cod.gr.76
 • Cod.gr.78
 • Cod.gr.79
 • Cod.gr.80
 • Coll.Cic.9-b/2
 • Coll.Cic.9-b/3
 • Coll.Cic.9-b/4
 • Coll.Cic.18
 • Coll.Cic.18-r
 • Coll.Cic.18-w
 • Coll.Cic.18s
 • Coll.Cic.25
 • Coll.Cic.34-a
 • Coll.Cic.42
 • Coll.Cic.43
 • Coll.Cic.44/2
 • Coll.Cic.44/4
 • Coll.Cic.44/5
 • Coll.Cic.44/6
 • Coll.Cic.45/1
 • Coll.Cic.45/2
 • Coll.Cic.45/3
 • Coll.Cic.45/4
 • Coll.Cic.46
 • Coll.Cic.47/1
 • Coll.Cic.47/2
 • Coll.Cic.48
 • Coll.Cic.48-b
 • Coll.Cic.67-e
 • Dt.Pr.R.10
 • Ed.vet.1478,4
 • Ed.vet.1479,9-m (fol.37-46)
 • Ed.vet.s.a.m.34-m
 • Ed.vet.s.a.m.104
 • Ed.vet.s.a.m.108
 • Ed_vet_sam_80-s/2
 • Epist.lat.rec.45
 • Exeg.App.194/3
 • Font.jur.12/2
 • Font.jur.12/3
 • Font.jur.12/5
 • Font.Jur.27
 • Font.Jur.27-a/1
 • Font.jur.27-a/2
 • Font.jur.27-c
 • Font.Jur.27/2
 • Font.jur.27/3
 • Font.jur.27/4
 • Font.jur.27/5
 • Gr.lat.30-a/2
 • Gr.lat.rec.70
 • Gr.lat.rec.90
 • Gr.lat.rec.97
 • Gr.lat.rec.102
 • Hist.lat.22
 • Hist.lat.22/2
 • Hist.Lat.77
 • Hist.Lat.79-i
 • Hist.Turc.100(k)-1
 • Inc.Civ.Lips.9
 • Inc.Civ.Lips.11
 • Inc.Civ.Lips.112
 • Inc.Civ.Lips.114
 • Inc.Civ.Lips.123
 • Inc.Civ.Lips.125
 • Inc.Civ.Lips.129
 • Inc.Civ.Lips.132
 • Inc.Civ.LIps.165
 • Inc.Civ.Lips.166
 • Inc.Civ.Lips.167
 • Inc.Civ.Lips.168
 • Inc.Civ.Lips.170
 • Inc.Civ.Lips.171
 • Inc.Civ.Lips.172
 • Inc.Civ.Lips.176
 • Inc.Civ.Lips.179
 • Inc.Civ.LIps.181
 • Inc.Civ.Lips.234
 • Inc.Civ.Lips.538
 • Jus.can.62/3
 • Jus.can.65
 • Jus.can.111/3
 • Jus.Can.111/4
 • Jus.can.111/5
 • Jus.can.189-b
 • Jus.can.326-x
 • Kultg.364-ma
 • Libri.sep.58 (fol. 235-248)
 • Libri.sep.656/2
 • Libri.sep.1000 (Teil 3)
 • Libri.sep.1046
 • Libri.sep.1580
 • Libri.sep.1995-ad
 • Libri.sep.3180
 • Libri.sep.3210
 • Libri.sep.3310
 • Libri.sep.3664-c
 • Libri.sep.3664-eg
 • Libri.sep.4732-ds
 • Libri.sep.5568
 • Libri.sep.6184
 • Libri.sep.6276
 • Ms 0403g
 • Ms 0403h
 • Ms 4
 • Ms 5
 • Ms 10
 • Ms 26
 • Ms 33
 • Ms 50
 • Ms 59
 • Ms 101
 • Ms 104
 • Ms 107
 • Ms 122
 • Ms 126
 • Ms 127
 • Ms 137
 • Ms 169
 • Ms 179
 • Ms 182
 • Ms 183
 • Ms 186
 • Ms 194
 • Ms 199
 • Ms 203
 • Ms 204
 • Ms 208
 • Ms 215
 • Ms 216
 • Ms 221
 • Ms 232
 • Ms 247
 • Ms 248
 • Ms 249
 • Ms 265
 • Ms 272
 • Ms 275
 • Ms 277
 • Ms 289
 • Ms 297
 • Ms 298
 • Ms 312
 • Ms 316
 • Ms 325
 • Ms 326
 • Ms 347
 • Ms 362
 • Ms 363
 • Ms 365
 • Ms 367
 • Ms 371
 • Ms 372
 • Ms 396
 • Ms 402
 • Ms 418
 • Ms 433
 • Ms 440
 • Ms 459
 • Ms 467
 • Ms 468
 • Ms 471
 • Ms 473
 • Ms 474
 • Ms 475
 • Ms 486
 • Ms 488
 • Ms 490
 • Ms 493
 • Ms 494
 • Ms 499
 • Ms 509
 • Ms 515
 • Ms 516
 • Ms 517
 • Ms 526
 • Ms 534
 • Ms 537
 • Ms 540
 • Ms 541
 • Ms 546
 • Ms 547
 • Ms 548
 • Ms 549
 • Ms 550
 • Ms 551
 • Ms 561
 • Ms 563
 • Ms 564
 • Ms 567
 • Ms 569
 • Ms 574
 • Ms 581
 • Ms 586
 • Ms 591
 • Ms 592
 • Ms 601
 • Ms 602
 • Ms 603
 • Ms 606
 • Ms 607
 • Ms 612
 • Ms 613
 • Ms 618
 • Ms 619
 • Ms 621
 • Ms 631
 • Ms 635
 • Ms 637
 • Ms 661
 • Ms 671
 • Ms 684
 • Ms 685
 • Ms 686
 • Ms 687
 • Ms 688
 • Ms 695
 • Ms 703
 • Ms 710
 • Ms 739
 • Ms 745
 • Ms 753
 • Ms 754
 • Ms 756
 • Ms 764
 • Ms 765
 • Ms 768
 • Ms 769
 • Ms 770
 • Ms 785
 • Ms 790
 • Ms 800
 • Ms 803
 • Ms 810
 • Ms 820
 • Ms 825
 • Ms 826
 • Ms 833
 • Ms 838
 • Ms 842
 • Ms 852
 • Ms 855
 • Ms 860
 • Ms 865
 • Ms 866
 • Ms 867
 • Ms 887
 • Ms 888
 • Ms 896
 • Ms 897
 • Ms 903
 • Ms 905
 • Ms 906
 • Ms 907
 • Ms 915
 • Ms 916
 • Ms 917
 • Ms 919
 • Ms 922
 • Ms 929
 • Ms 930
 • Ms 931
 • Ms 935
 • Ms 937
 • Ms 944
 • Ms 950
 • Ms 951
 • Ms 954
 • Ms 959
 • Ms 961
 • Ms 962
 • Ms 963
 • Ms 970
 • Ms 974
 • Ms 978
 • Ms 981
 • Ms 991
 • Ms 1023
 • Ms 1028
 • Ms 1029
 • Ms 1036
 • Ms 1038
 • Ms 1043
 • Ms 1044
 • Ms 1046
 • Ms 1047
 • Ms 1048
 • Ms 1049
 • Ms 1051
 • Ms 1053
 • Ms 1054
 • Ms 1055
 • Ms 1059
 • Ms 1065
 • Ms 1066
 • Ms 1070
 • Ms 1071
 • Ms 1072
 • Ms 1073
 • Ms 1087
 • Ms 1088
 • Ms 1089
 • Ms 1092
 • Ms 1108
 • Ms 1114
 • Ms 1122
 • Ms 1123
 • Ms 1129
 • Ms 1130
 • Ms 1134
 • Ms 1141
 • Ms 1142
 • Ms 1143
 • Ms 1144
 • Ms 1152
 • Ms 1160
 • Ms 1161
 • Ms 1162
 • Ms 1163
 • Ms 1164
 • Ms 1165
 • Ms 1167
 • Ms 1168
 • Ms 1169
 • Ms 1170
 • Ms 1172
 • Ms 1175
 • Ms 1177
 • Ms 1178
 • Ms 1179
 • Ms 1180
 • Ms 1181
 • Ms 1182
 • Ms 1183
 • Ms 1185
 • Ms 1186
 • Ms 1188
 • Ms 1192
 • Ms 1193
 • Ms 1194
 • Ms 1195
 • Ms 1196
 • Ms 1197
 • Ms 1198
 • Ms 1199
 • Ms 1200
 • Ms 1201
 • Ms 1202
 • Ms 1203
 • Ms 1204
 • Ms 1205
 • Ms 1206
 • Ms 1207
 • Ms 1208
 • Ms 1209
 • Ms 1210
 • Ms 1211
 • Ms 1213
 • Ms 1216
 • Ms 1218
 • Ms 1221
 • Ms 1222
 • Ms 1223
 • Ms 1224
 • Ms 1225
 • Ms 1226
 • Ms 1227
 • Ms 1228
 • Ms 1229
 • Ms 1230
 • Ms 1233
 • Ms 1243
 • Ms 1257
 • Ms 1260
 • Ms 1265
 • Ms 1266
 • Ms 1267
 • Ms 1268
 • Ms 1278
 • Ms 1279
 • Ms 1281
 • Ms 1289
 • Ms 1301
 • Ms 1303
 • Ms 1305
 • Ms 1307
 • Ms 1308
 • Ms 1309
 • Ms 1316
 • Ms 1317
 • Ms 1319
 • Ms 1320
 • Ms 1327
 • Ms 1331
 • Ms 1333
 • Ms 1334
 • Ms 1335
 • Ms 1355
 • Ms 1357
 • Ms 1360
 • Ms 1367
 • Ms 1369
 • Ms 1370
 • Ms 1372
 • Ms 1373
 • Ms 1374
 • Ms 1384
 • Ms 1385
 • Ms 1388
 • Ms 1398
 • Ms 1399
 • Ms 1409
 • Ms 1410
 • Ms 1413
 • Ms 1414
 • Ms 1415
 • Ms 1423
 • Ms 1424
 • Ms 1429
 • Ms 1434
 • Ms 1435
 • Ms 1436
 • Ms 1439
 • Ms 1446
 • Ms 1448
 • Ms 1449
 • Ms 1450
 • Ms 1451
 • Ms 1452
 • Ms 1453
 • Ms 1455
 • Ms 1455/2
 • Ms 1459
 • Ms 1460
 • Ms 1463
 • Ms 1467
 • Ms 1469
 • Ms 1470
 • Ms 1471
 • Ms 1473
 • Ms 1474
 • Ms 1475
 • Ms 1478
 • Ms 1480
 • Ms 1483
 • Ms 1484
 • Ms 1491
 • Ms 1494
 • Ms 1496
 • Ms 1501
 • Ms 1502
 • Ms 1504
 • Ms 1507
 • Ms 1508
 • Ms 1510
 • Ms 1523
 • Ms 1526
 • Ms 1528
 • Ms 1530
 • Ms 1533
 • Ms 1536
 • Ms 1548
 • Ms 1549
 • Ms 1561
 • Ms 1580
 • Ms 1588
 • Ms 1591
 • Ms 1592
 • Ms 1595
 • Ms 1599
 • Ms 1603
 • Ms 1605
 • Ms 1638/2
 • Ms 1650
 • Ms 1660
 • Ms 1661
 • Ms 1665
 • Ms 1674
 • Ms 1674 (fol. 325-330)
 • Ms 1677a
 • Ms 1687
 • Ms 1690
 • Ms 1706
 • Ms 1715
 • Ms 1716
 • Ms 1725
 • Ms 1750
 • Ms 2556
 • Ms 2557
 • Ms Apel 3
 • Ms Apel 4
 • Ms Apel 5
 • Ms Gabelentz 19
 • Off.Lips.:La.76
 • Off.Lips.:Lo.22
 • Off.Lips.:Lo.24
 • Off.Lips.:Lo.90
 • Off.Lips.:Lo.96
 • Off.Lips.:Lo.114
 • Off.Lips.:Lo.128
 • Off.Lips.:Lo.226
 • Off.Lips.:Tha.115
 • Or.lat.rec.29
 • Ordo.Jud.55
 • Philos.10-d
 • Philos.17/2
 • Philos.17/3
 • Philos.18 (Teil 2)
 • Philos.25-a/1
 • Philos.25-a/2
 • Philos.26
 • Philos.45
 • Philos.45/2
 • Philos.45/3
 • Philos.45/4
 • Philos.45/5
 • Philos.45/6
 • Philos.114 (Teil 2)
 • Philos.121
 • Philos.121/4
 • Philos.243-nb
 • Philos.420
 • Poet.lat.82
 • Poet.lat.rec.68
 • Rep. I 2 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 3 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 16 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 19 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 22 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 35 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 35a
 • Rep. I 36aa (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 43 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 44b (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 46 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 49 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 51 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 55 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 63 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 66 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 68a (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 68b (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 77 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 82 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. I 92 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. II 18 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. II 21 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. II 28 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. II 29 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. II 31 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. II 66
 • Rep. II 70b
 • Rep. II 108 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. II 156 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. II 159
 • Rep. II 160
 • Rep. IV 1
 • Rep. IV 2 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. IV 5 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek
 • Rep. IV 9 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. V 1 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. V 2 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. V 3 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. V 3a
 • Rep. V 4 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. V 5 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. V 6 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. V 7
 • Rep. V 9
 • Rep. V 10 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. V 11
 • Rep. V 12
 • Rep. V 13
 • Rep. V 14a
 • Rep. V 14b
 • Rep. V 15 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. V 16
 • Rep. V 18 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Rep. V 21 (Leihgabe Leipziger Stadtbibliothek)
 • Scr.eccl.1218
 • Scr.eccl.1267(II)/2
 • Scr.eccl.1297
 • Scr.eccl.1369-b
 • St.Thom.442/3
 • St.Thomas.409/3
 • Tract.jur.55-l/5
 • Vollers 39
 • Vollers 49
 • Vollers 159
 • Vollers 167
 • Vollers 231
 • Vollers 237
 • Vollers 239
 • Vollers 253
 • Vollers 297
 • Vollers 352
 • Vollers 364
 • Vollers 390
 • Vollers 391
 • Vollers 470
 • Vollers 522
 • Vollers 542
 • Vollers 546
 • Vollers 556
 • Vollers 576
 • Vollers 581
 • Vollers 590
 • Vollers 612
 • Vollers 622
 • Vollers 627
 • Vollers 678
 • Vollers 691
 • Vollers 696
 • Vollers 746
 • Vollers 747
 • Vollers 755
 • Vollers 756
 • Vollers 759
 • Vollers 770
 • Vollers 799
 • Vollers 828
 • Vollers 836
 • Vollers 871
 • Vollers 876
 • Vollers 881
 • [Ohne Signatur]
LübeckLübeck
LudwigsburgLudwigsburg
MainzMainz
MarburgMarburg
MeissenMeissen
MemmingenMemmingen
MerseburgMerseburg
Mühlhausen (Thüringen)Mühlhausen (Thüringen)
MünchenMünchen
MünsterMünster
NaumburgNaumburg
Neuburg, DonauNeuburg, Donau
NeuensteinNeuenstein
NördlingenNördlingen
NürnbergNürnberg
OsnabrückOsnabrück
Ostritz, St. MarienthalOstritz, St. Marienthal
PaderbornPaderborn
RavensburgRavensburg
RegensburgRegensburg
RochlitzRochlitz
RostockRostock
Rothenburg ob der TauberRothenburg ob der Tauber
RottweilRottweil
Schwäbisch-HallSchwäbisch-Hall
SchweinfurtSchweinfurt
SchwerinSchwerin
SigmaringenSigmaringen
SoestSoest
SpeyerSpeyer
StralsundStralsund
StuttgartStuttgart
TettnangTettnang
TrierTrier
TübingenTübingen
UlmUlm
UrachUrach
WeimarWeimar
WeselWesel
WiesbadenWiesbaden
WolfenbüttelWolfenbüttel
WürzburgWürzburg
XantenXanten
ZeilZeil
ZeitzZeitz
ZerbstZerbst
EstlandEstland
FrankreichFrankreich
IslandIsland
ItalienItalien
NiederlandeNiederlande
ÖsterreichÖsterreich
PolenPolen
SchwedenSchweden
SchweizSchweiz
TschechienTschechien

• Deutschland

• Leipzig

• Leipzig, Universitätsbibliothek

•  Ms 1484 <Permalink>

30 Einträge  /  Bildbrowser
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_1Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_1  <Permalink>
MotivgruppeFabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - mit Strichen auf dem Horn - ohne Mähne
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 1
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Teil Va, Umfang 1-2, Papier
Abmessungen|| 43 mm, Breite 48 mm, Höhe 78 mm
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_29Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_29  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogen durchbohrt Schaft - Schaftfuß gespalten - Bogenende mit Dorn (einkonturig) - Blätter rund
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 29
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 35 mm, Breite 20 mm, Höhe 77 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_24
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_257Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_257  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, ohne Beizeichen - Schaftfuß gespalten - ohne Querbalken - Bogenende hinter dem Schaft - Bogenende mit Dorn (einkonturig)
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 257
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 40 mm, Breite 21 mm, Höhe 60 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_259
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_247Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_247  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende mit Dorn (zweikonturig) - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 247
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 37 mm, Breite 23 mm, Höhe 86 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_243
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_244Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_244  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, ohne Beizeichen - Schaftfuß gespalten - ohne Querbalken - Bogenende hinter dem Schaft - Bogenende mit Dorn (einkonturig)
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 244
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 40 mm, Breite 15 mm, Höhe 59 mm
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_243Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_243  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende ohne Dorn - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 243
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 37 mm, Breite 23 mm, Höhe 90 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_247
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_24Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_24  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende ohne Dorn - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 24
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 39 mm, Breite 19 mm, Höhe 78 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_29
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_237Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_237  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Kreuz - lateinisches Kreuz (einkonturig) - ohne weiteres Beizeichen - ohne Querstrich - Bogen und Schaft getrennt
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 237
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 40 mm, Breite 20 mm, Höhe 65 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_235
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_235Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_235  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Kreuz - lateinisches Kreuz (einkonturig) - ohne weiteres Beizeichen - ohne Querstrich - Bogen und Schaft getrennt
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 235
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Klassifikation?
Abmessungen|| 40 mm, Breite 20 mm, Höhe 64 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_237
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_233Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_233  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nase - Nase geschlossen - Kinn rund
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 233
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 36 mm, Breite 32 mm, Höhe 62 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_230
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_230Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_230  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nase - Nase geschlossen - Kinn rund
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 230
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 36 mm, Breite 35 mm, Höhe 63 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_233
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_259Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_259  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, ohne Beizeichen - Schaftfuß gespalten - ohne Querbalken - Bogenende hinter dem Schaft - Bogenende mit Dorn (einkonturig)
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 259
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 41 mm, Breite 20 mm, Höhe 62 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_257
VariantenNL8370-PO-108110 (1476)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_226Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_226  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Heroldsbilder - Schild mit Schrägteilung, frei - Doppelbalken - Balken belegt - Mäandersaum (Troyes) - ohne weitere Belegung - Kreuz (zweikonturig)
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 226
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 37 mm, Breite 27 mm, Höhe 59 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_218
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_218Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_218  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Heroldsbilder - Schild mit Schrägteilung, frei - Doppelbalken - Balken belegt - Mäandersaum (Troyes) - ohne weitere Belegung - Kreuz (zweikonturig)
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 218
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 35 mm, Breite 27 mm, Höhe 59 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_226
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_21Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_21  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Gefäße - Krug - mit Deckel (einfach) - ein Henkel - Kreuz (einkonturig) - ohne weiteres Beizeichen - Henkel zweikonturig - Bauch mit Linien
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 21
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 36 mm, Breite 26 mm, Höhe 77 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_66
VariantenDE0960-Inc815.5a_16
DE0960-4Inc815.5_17
DE0960-4Inc815.5_9
DE0960-Inc815.5a_e3
DE0960-Inc815.5a_17
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_202Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_202  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, Schaft mit Querstrich - Querstrich vor dem Schaft - Bogenende hinter dem Schaft - Bogenende mit Dorn (einkonturig) - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 202
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 36 mm, Breite 21 mm, Höhe 77 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_193
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_134Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_134  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Kreuz - lateinisches Kreuz (einkonturig) - ohne weiteres Beizeichen - ohne Querstrich - Bogen und Schaft getrennt
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 134
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Klassifikation?
Abmessungen|| 40 mm, Breite 22 mm, Höhe 63 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_129
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_193Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_193  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, Schaft mit Querstrich - Querstrich vor dem Schaft - Bogenende hinter dem Schaft - Bogenende mit Dorn (einkonturig) - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 193
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 35 mm, Breite 22 mm, Höhe 76 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_202
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_174Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_174  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende mit Dorn (einkonturig) - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 174
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 39 mm, Breite 19 mm, Höhe 73 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_167
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_167Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_167  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende mit Dorn (einkonturig) - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 167
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 38 mm, Breite 20 mm, Höhe 74 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_174
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_151Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_151  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Heroldsbilder - Schild mit Schrägteilung, frei - Doppelbalken - Balken belegt - Mäandersaum (Troyes) - ohne weitere Belegung - Kreuz (zweikonturig)
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 151
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 36 mm, Breite 31 mm, Höhe 60 mm
VariantenDE0960-Inc843_999b (06.04.1476)
DE0960-Inc843_999c (06.04.1476)
DE0960-4Inc1535.5_168 (07.01.1478)
DE0960-4Inc1535.5_162 (07.01.1478)
DE0960-4Inc1536_21 (04.04.1478)
DE0960-Inc1535.5_999c (07.01.1478)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_129Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_129  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Kreuz - lateinisches Kreuz (einkonturig) - ohne weiteres Beizeichen - ohne Querstrich - Bogen und Schaft getrennt
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 129
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 41 mm, Breite 20 mm, Höhe 73 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_134
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_108Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_108  <Permalink>
MotivgruppeFiguren, anthropomorphe - Hand/Handschuh - mit Beizeichen - Blume/Blatt/Stern - vierblättrig - ohne weiteres Beizeichen - Manschette dreidimensional - mit Fingerglieder - Manschette zweiteilig
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 108
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 29 mm, Breite 21 mm, Höhe 69 mm
VariantenDE4620-PO-155363 (1492)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_10Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_10  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Gemeine Figuren - Flora - Lilie - drei Lilien (Schild bekrönt) - ohne weitere Belegung - Buchstaben - T
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 10
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 40 mm, Breite 35 mm, Höhe 82 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_49
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_81Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_81  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende ohne Dorn - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 81
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 22 mm, Breite 20 mm, Höhe 75 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_73
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_8Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_8  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 8
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 36 mm, Breite 31 mm, Höhe 63 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_4
IdentischeDE5025-tl79_145 (1474 - 1478)
VariantenDE5025-tl77_100 (1472 - 1500)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_73Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_73  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende mit Dorn (einkonturig) - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 73
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 23 mm, Breite 19 mm, Höhe 74 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_81
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_66Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_66  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Gefäße - Krug - mit Deckel (einfach) - ein Henkel - Kreuz (einkonturig) - ohne weiteres Beizeichen - Henkel zweikonturig - Bauch mit Linien
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 66
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 37 mm, Breite 28 mm, Höhe 74 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_21
VariantenDE0960-4Inc845a_999o (1480)
DE0960-4Inc815.5_43
DE0960-4Inc815.5_69
DE0960-Inc815.5a_3
DE0960-4Inc815.5_131
DE0960-4Inc845a_999n (1480)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_49Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_49  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Gemeine Figuren - Flora - Lilie - drei Lilien (Schild bekrönt) - ohne weitere Belegung - Buchstaben - T
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 49
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 37 mm, Breite 33 mm, Höhe 81 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_10
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms1484_4Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms1484_4  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1484 Bl. 4
Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 280, 29,3 x 20,8 cm, Papier)

Vorbesitz: Sächsische Klosterbibliothek; Datierung: 1446 fol. ?; evt. Mehrteiligkeit
Umfang 3-280, Papier
1446
Abmessungen|| 39 mm, Breite 33 mm, Höhe 65 mm
ZwillingsmarkeDE4860-Ms1484_8
BezügeLagenschema