Lupe
Institutionen & Bestände
BelgienBelgien
DänemarkDänemark
DeutschlandDeutschland
AltdorfAltdorf
AschaffenburgAschaffenburg
AugsburgAugsburg
BautzenBautzen
BerlinBerlin
Bernkastel-KuesBernkastel-Kues
BonnBonn
BraunschweigBraunschweig
CelleCelle
CoburgCoburg
DarmstadtDarmstadt
DetmoldDetmold
Dillingen (Donau)Dillingen (Donau)
DresdenDresden
DuisburgDuisburg
DüsseldorfDüsseldorf
SourceTyp 2Düsseldorf, Hauptstaatsarchiv
SourceTyp 2Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek
 • Ms. A 17
 • Ms. B 1
 • Ms. B 2
 • Ms. B 2a
 • Ms. B 5
 • Ms. B 6
 • Ms. B 7
 • Ms. B 9
 • Ms. B 10
 • Ms. B 12
 • Ms. B 13
 • Ms. B 15
 • Ms. B 20
 • Ms. B 21
 • Ms. B 22
 • Ms. B 23
 • Ms. B 24
 • Ms. B 30A
 • Ms. B 33
 • Ms. B 35
 • Ms. B 39
 • Ms. B 40
 • Ms. B 41
 • Ms. B 42
 • Ms. B 46
 • Ms. B 47
 • Ms. B 48
 • Ms. B 52
 • Ms. B 53
 • Ms. B 54
 • Ms. B 55
 • Ms. B 58
 • Ms. B 59
 • Ms. B 60
 • Ms. B 61
 • Ms. B 62
 • Ms. B 64
 • Ms. B 66
 • Ms. B 68
 • Ms. B 69A
 • Ms. B 69B
 • Ms. B 71
 • Ms. B 73
 • Ms. B 74
 • Ms. B 75
 • Ms. B 76
 • Ms. B 77
 • Ms. B 78
 • Ms. B 82
 • Ms. B 83
 • Ms. B 84
 • Ms. B 85
 • Ms. B 86
 • Ms. B 88
 • Ms. B 89
 • Ms. B 90
 • Ms. B 91
 • Ms. B 93
 • Ms. B 94A
 • Ms. B 94B
 • Ms. B 95
 • Ms. B 96
 • Ms. B 97
 • Ms. B 98
 • Ms. B 99
 • Ms. B 100
 • Ms. B 101a
 • Ms. B 101b
 • Ms. B 103
 • Ms. B 104
 • Ms. B 105
 • Ms. B 107a
 • Ms. B 107b
 • Ms. B 107c
 • Ms. B 108
 • Ms. B 110
 • Ms. B 112
 • Ms. B 119
 • Ms. B 120
 • Ms. B 123
 • Ms. B 124
 • Ms. B 125
 • Ms. B 126
 • Ms. B 129
 • Ms. B 130
 • Ms. B 132
 • Ms. B 136
 • Ms. B 137
 • Ms. B 138
 • Ms. B 139
 • Ms. B 141
 • Ms. B 142
 • Ms. B 143
 • Ms. B 144
 • Ms. B 145
 • Ms. B 147
 • Ms. B 150
 • Ms. B 151
 • Ms. B 152
 • Ms. B 153
 • Ms. B 154
 • Ms. B 155
 • Ms. B 156
 • Ms. B 157
 • Ms. B 158
 • Ms. B 159
 • Ms. B 160
 • Ms. B 161
 • Ms. B 163
 • Ms. B 164
 • Ms. B 165
 • Ms. B 166
 • Ms. B 167
 • Ms. B 168
 • Ms. B 169
 • Ms. B 170
 • Ms. B 171
 • Ms. B 172
 • Ms. B 173
 • Ms. B 173A
 • Ms. B 174
 • Ms. B 175
 • Ms. B 177
 • Ms. B 178
 • Ms. B 179
 • Ms. B 180
 • Ms. B 181
 • Ms. B 182
 • Ms. B 184
 • Ms. B 185
 • Ms. B 186
 • Ms. B 187
 • Ms. B 188
 • Ms. B 190
 • Ms. B 191
 • Ms. B 193
 • Ms. B 194
 • Ms. B 197
 • Ms. B 198
 • Ms. B 202
 • Ms. B 203
 • Ms. B 204
 • Ms. B 205
 • Ms. B 206a * Ms. B 206b
 • Ms. B 207
 • Ms. B 208
 • Ms. B 209
 • Ms. B 214
 • Ms. C 4
 • Ms. C 8
 • Ms. C 11
 • Ms. C 12
 • Ms. C 13
 • Ms. C 14
 • Ms. C 15
 • Ms. C 17
 • Ms. C 18
 • Ms. C 19
 • Ms. C 20
 • Ms. C 21
 • Ms. C 22
 • Ms. C 23
 • Ms. C 24
 • Ms. C 25
 • Ms. C 26
 • Ms. C 29
 • Ms. C 30
 • Ms. C 32
 • Ms. C 34
 • Ms. C 38
 • Ms. C 39
 • Ms. C 41
 • Ms. C 44A
 • Ms. C 45
 • Ms. C 48
 • Ms. C 49
 • Ms. C 66
 • Ms. C 69
 • Ms. C 71
 • Ms. C 73
 • Ms. C 80
 • Ms. C 89
 • Ms. C 93
 • Ms. C 94
 • Ms. C 95
 • Ms. C 96
 • Ms. C 97
 • Ms. C 103
 • Ms. C 105
 • Ms. C 107
 • Ms. C 108
 • Ms. C 111
 • Ms. C 120
 • Ms. E 7
 • Ms. E 10
 • Ms. E 11
 • Ms. E 27
 • Ms. E 28
 • Ms. F 2
 • Ms. F 3
 • Ms. F 4
 • Ms. F 5
 • Ms. F 6
 • Ms. F 7
 • Ms. F 8
 • Ms. F 9
 • Ms. F 10
 • Ms. F 13
 • Ms. F 14
 • Ms. F 55
 • Ms. G 1
 • Ms. G 2
 • Ms. G 12
 • Ms. G 13
 • Ms. G 31
 • Ms. N 1
 • Ms. N 3
EichstättEichstätt
ErfurtErfurt
ErlangenErlangen
EssenEssen
EsslingenEsslingen
Frankfurt am MainFrankfurt am Main
Freiburg im BreisgauFreiburg im Breisgau
GeislingenGeislingen
GengenbachGengenbach
GießenGießen
GöppingenGöppingen
Görlitz, BistumsarchivGörlitz, Bistumsarchiv
GoslarGoslar
GothaGotha
GöttingenGöttingen
GreifswaldGreifswald
HalleHalle
HamburgHamburg
HannoverHannover
HeidelbergHeidelberg
HeilbronnHeilbronn
KarlsruheKarlsruhe
KasselKassel
Kempten (Allgäu)Kempten (Allgäu)
KleveKleve
KoblenzKoblenz
KölnKöln
KönigsbergKönigsberg
KonstanzKonstanz
LandshutLandshut
LeipzigLeipzig
LübeckLübeck
LudwigsburgLudwigsburg
MainzMainz
MarburgMarburg
MeissenMeissen
MemmingenMemmingen
MerseburgMerseburg
Mühlhausen (Thüringen)Mühlhausen (Thüringen)
MünchenMünchen
MünsterMünster
NaumburgNaumburg
Neuburg, DonauNeuburg, Donau
NeuensteinNeuenstein
NördlingenNördlingen
NürnbergNürnberg
OsnabrückOsnabrück
Ostritz, St. MarienthalOstritz, St. Marienthal
PaderbornPaderborn
RavensburgRavensburg
RegensburgRegensburg
RochlitzRochlitz
RostockRostock
Rothenburg ob der TauberRothenburg ob der Tauber
RottweilRottweil
Schwäbisch-HallSchwäbisch-Hall
SchweinfurtSchweinfurt
SchwerinSchwerin
SigmaringenSigmaringen
SoestSoest
SpeyerSpeyer
StralsundStralsund
StuttgartStuttgart
TettnangTettnang
TrierTrier
TübingenTübingen
UlmUlm
UrachUrach
WeimarWeimar
WeselWesel
WiesbadenWiesbaden
WolfenbüttelWolfenbüttel
WürzburgWürzburg
XantenXanten
ZeilZeil
ZeitzZeitz
ZerbstZerbst
EstlandEstland
FrankreichFrankreich
IslandIsland
ItalienItalien
NiederlandeNiederlande
ÖsterreichÖsterreich
PolenPolen
SchwedenSchweden
SchweizSchweiz
TschechienTschechien

• Deutschland

• Düsseldorf

• Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek

•  Ms. C 20 <Permalink>

29 Einträge  /  Bildbrowser
Wasserzeichen DE2130-C20_16vLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_16v  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende vor dem Schaft - Schaftende gespalten - Bogenende ohne Dorn - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 16v
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil I, Umfang 1-24
1464, Essen-Kettwig, Beginenkonvent
PiccP X 384 (1463)
Abmessungen|| 41 mm, Breite 23 mm, Höhe 77 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_13rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_13r  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende vor dem Schaft - Schaftende gespalten - Bogenende ohne Dorn - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 13r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil I, Umfang 1-24
1464, Essen-Kettwig, Beginenkonvent
~PiccP X 417 (1463)
Abmessungen|| 39 mm, Breite 23 mm, Höhe 76 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_8rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_8r  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende vor dem Schaft - Schaftende gespalten - Bogenende ohne Dorn - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 8r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil I, Umfang 1-24
1464, Essen-Kettwig, Beginenkonvent
Nicht identifiziert
Abmessungen|| 39 mm, Breite 22 mm, Höhe 78 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_3vLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_3v  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende vor dem Schaft - Schaftende gespalten - Bogenende ohne Dorn - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 3v
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil I, Umfang 1-24
1464, Essen-Kettwig, Beginenkonvent
~PiccP X 391 (1463)
Abmessungen|| 39 mm, Breite 21 mm, Höhe 76 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_1vLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_1v
Motivgruppekeine
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 1v
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil I, Umfang 1-24
1464, Essen-Kettwig, Beginenkonvent
Wasserzeichen DE2130-C20_139rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_139r  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, ohne Beizeichen - Schaftfuß gespalten - ohne Querbalken - Bogenende hinter dem Schaft - Bogenende mit Dorn (einkonturig)
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 139r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil III, Umfang 125-143
um 1475, nördl. Rheinland
Gruppe PiccP III, aber nicht weiter identifiziert
Abmessungen|| 41 mm, Breite 23 mm, Höhe 59 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_138rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_138r  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, ohne Beizeichen - Schaftfuß gespalten - mit Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Querstrich vor dem Schaft - Bogenende mit Dorn
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 138r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil III, Umfang 125-143
um 1475, nördl. Rheinland
~PiccP IV 575 (1474)
Abmessungen|| 42 mm, Breite 20 mm, Höhe 55 mm
IdentischeDE2130-C20_125r (um 1475)
Wasserzeichen DE2130-C20_125rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_125r  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, ohne Beizeichen - Schaftfuß gespalten - mit Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Querstrich vor dem Schaft - Bogenende mit Dorn
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 125r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil III, Umfang 125-143
um 1475, nördl. Rheinland
~PiccP IV 560 (1474)
Abmessungen|| 41 mm, Breite 19 mm, Höhe 53 mm
IdentischeDE2130-C20_138r (um 1475)
Wasserzeichen DE2130-C20_140rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_140r  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - ein Buchstabe - Buchstabe Y - frei, mit Beizeichen - zweikonturig - Kreuz (einkonturig) - lateinisches Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - Unterlänge zweikonturig - Unterlänge am vorderen Schaft
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 140r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil III, Umfang 125-143
um 1475, nördl. Rheinland
~Piccard-Online Nr. 30392 (1475)
Abmessungen|| 39 mm, Breite 23 mm, Höhe 63 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_183rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_183r  <Permalink>
MotivgruppeFlora - Frucht - Traube - ohne Beizeichen - Stiel zweikonturig - mit Ranke - Ranke ringförmig, mit Querstrich
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 183r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil IV, Umfang 144-184, Papier
=PiccFr I 182 (1442)
Abmessungen|| 38 mm, Breite 37 mm, Höhe 58 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_171vLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_171v  <Permalink>
MotivgruppeFlora - Frucht - Traube - ohne Beizeichen - Stiel zweikonturig - mit Ranke - Ranke ringförmig, mit Querstrich
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 171v
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil IV, Umfang 144-184, Papier
=PiccFr I 181 (1442)
Abmessungen|| 39 mm, Breite 38 mm, Höhe 59 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_154vLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_154v  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 154v
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil IV, Umfang 144-184, Papier
~Piccard-Online Nr. 75818 (1443)
Abmessungen|| 39 mm, Breite 34 mm, Höhe 69 mm
VariantenDE6720-Ba18_2_148 (1446)
DE6720-Ba18_2_91 (1446)
DE0960-Mlf312_120 (1442/1447)
DE0960-Mlf312_151 (1442/1447)
DE0960-Mlf312_199 (1443)
DE6720-Ba18_2_56 (1446)
IT8190-PO-75816 (1444)
DE8280-Hs.509.640a_34 (um1446/1450)
DE2730-PO-75811 (1442)
CH0870-PO-75818 (1443)
DE4860-Ms1192_272 (1434 - 1440)
DE6300-PO-75812 (1443)
DE4620-PO-75813 (1443)
Wasserzeichen DE2130-C20_149vLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_149v  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 149v
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil IV, Umfang 144-184, Papier
~Piccard-Online Nr. 75805 (1443)
Abmessungen|| 39 mm, Breite 35 mm, Höhe 68 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_206vLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_206v  <Permalink>
Motivgruppein Bearbeitung - UB Düsseldorf
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 206v
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil V, Umfang 185-236
um 1480, nördl. Rheinland
Nicht identifieziert
Abmessungen|| 38 mm, Breite 21 mm, Höhe 77 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_198rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_198r
Motivgruppekeine
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 198r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil V, Umfang 185-236
um 1480, nördl. Rheinland
~WM I 03877 (1479) (http://watermark.kb.nl)
Abmessungen|| 39 mm, Breite 24 mm, Höhe 76 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_208vLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_208v  <Permalink>
Motivgruppein Bearbeitung - UB Düsseldorf
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 208v
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil V, Umfang 185-236
um 1480, nördl. Rheinland
~WM I 03592 bzw. 03710 (1479) (http://watermark.kb.nl)
Abmessungen|| 37 mm, Breite 21 mm, Höhe 78 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_188rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_188r
Motivgruppekeine
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 188r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil V, Umfang 185-236
um 1480, nördl. Rheinland
Gruppe PiccP IX 314-317 (1479-1482), nicht weiter identifiziert
Abmessungen|| 37 mm, Breite 23 mm, Höhe 91 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_191rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_191r  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende ohne Dorn - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 191r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil V, Umfang 185-236
um 1480, nördl. Rheinland
Gruppe PiccP IX 314-317 (1479-1482), nicht weiter identifiziert
Abmessungen|| 37 mm, Breite 25 mm, Höhe 89 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_203vLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_203v  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, ohne Beizeichen - Schaftfuß gespalten - mit Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Querstrich im Schaft - Bogenende mit Dorn
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 203v
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil V, Umfang 185-236
um 1480, nördl. Rheinland
=PiccP IV 66 (1478) (Im Katalog fälschlicherweise als Siebpaarstück von PiccP III 149 beschrieben)
Abmessungen|| 37 mm, Breite 24 mm, Höhe 60 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_204vLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_204v  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, ohne Beizeichen - Schaftfuß gespalten - ohne Querbalken - Bogenende hinter dem Schaft - Bogenende ohne Dorn
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 204v
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil V, Umfang 185-236
um 1480, nördl. Rheinland
=PiccP III 149 (1478) (In Katalog fälschlicherweise als Siebpaarstück von PiccP IV 66 beschrieben)
Abmessungen|| 37 mm, Breite 25 mm, Höhe 64 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_185rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_185r  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende ohne Dorn - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 185r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil V, Umfang 185-236
um 1480, nördl. Rheinland
~PiccP IX 315 (1482)
Abmessungen|| 36 mm, Breite 24 mm, Höhe 92 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_242rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_242r  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Vierfüßer - Hund/Fuchs - ganze Figur - frei, mit Beizeichen - Vierblatt - um 90° gedreht - Kopf nach hinten
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 242r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil VI, Umfang 237-247
um1480/1485, nördl. Rheinland
PiccVf VII 1449 (1482)
Abmessungen|| 67 mm, Breite 50 mm, Höhe 62 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_244rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_244r  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende mit Dorn (einkonturig) - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 244r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil VI, Umfang 237-247
um1480/1485, nördl. Rheinland
PiccP IX 793 (1484)
Abmessungen|| 33 mm, Breite 22 mm, Höhe 75 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_239rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_239r  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende mit Dorn (einkonturig) - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 239r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil VI, Umfang 237-247
um1480/1485, nördl. Rheinland
PiccP IX 785 (1481, 1482)
Abmessungen|| 34 mm, Breite 22 mm, Höhe 74 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_42rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_42r  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende mit Dorn (einkonturig) - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 42r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil II, Umfang 25-124
1459, Essen-Kettwig, Beginenkonvent
~PiccP IX 1683 (1457)
Abmessungen|| 40 mm, Breite 22 mm, Höhe 77 mm
Wasserzeichen DE2130-C20_33vLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_33v  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende mit Dorn (einkonturig) - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 33v
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil II, Umfang 25-124
1459, Essen-Kettwig, Beginenkonvent
~PiccP IX 1688 (1456) (In Katalog fälschlicherweise als Siebpaar "PiccP IX 1645, 1688" beschrieben)
Abmessungen|| 42 mm, Breite 22 mm, Höhe 76 mm
VariantenDE2130-C20_27r (1459)
Wasserzeichen DE2130-C20_27rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_27r  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende mit Dorn (zweikonturig) - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 27r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil II, Umfang 25-124
1459, Essen-Kettwig, Beginenkonvent
~PiccP IX 1645 (1456) (In Katalog fälschlicherweise als Siebpaar "PiccP IX 1645, 1688" beschrieben)
Abmessungen|| 40 mm, Breite 20 mm, Höhe 81 mm
VariantenDE2130-C20_33v (1459)
Wasserzeichen DE2130-C20_52rLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_52r  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende mit Dorn (einkonturig) - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 52r
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil II, Umfang 25-124
1459, Essen-Kettwig, Beginenkonvent
~PiccP IX 1056 (1460)
Abmessungen|| 39 mm, Breite 21 mm, Höhe 77 mm
IdentischeDE2130-C20_56v (1459)
Wasserzeichen DE2130-C20_56vLesezeichen setzen
ReferenznummerDE2130-C20_56v  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende mit Dorn (einkonturig) - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf, Ms. C 20 Bl. 56v
Jacobus de Voragine. Alfonsus Bonihominis. Petrus Calo. Johannes de Wackerzeele. Lambertus de Legia. Florentius Iudoci. Legendae sanctorum (Ursula, Gregorius, Wenceslaus) (mndl.) UB-D, ManuMed (Papier)
Teil II, Umfang 25-124
1459, Essen-Kettwig, Beginenkonvent
~PiccP IX 933 (1460)
Abmessungen|| 39 mm, Breite 22 mm, Höhe 78 mm
IdentischeDE2130-C20_52r (1459)