Lupe
Institutionen & Bestände

• Deutschland

• München

• München, Bayerische Staatsbibliothek

•  Mus.ms. 55 <Permalink>

4 Einträge
Wasserzeichen DE5580-Musms55_13Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE5580-Musms55_13  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Heroldsbilder - Schild mit Schrägteilung, frei - Schrägbalken - Balken nicht belegt - Stern und Stern (zweikonturig) - ohne Beizeichen
QuelleDeutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Mus.ms. 55 Bl. 13
BSB-Dat
Teil 1, Umfang 1-134, 136-156, 159-161
1580/1581
Datierung der Handschrift: 1580/1581. Die Blätter 135 und 135bis sind spätere Einfügungen in einer abweichenden Papiersorte. Die Blätter 157 und 158 wurden wohl wegen Beschädigung Ende des 17. Jahrhunderts in der unteren Hälfte erneuert und wieder beschrieben.
Wappen Kaufbeuren
Abmessungen|||| 110 mm, Breite 46 mm, Höhe 46 mm
ZwillingsmarkeDE5580-Musms55_10
IdentischeDE5580-Musms11_28 (1577 - 1579)
DE5580-Musms14_53 (um 1590)
DE5580-Musms21_95 (1584 - 1585)
DE5580-Musms23_177 (1581 - 1583)
DE5580-Musms2745_12 (1575 - 1595)
DE5580-Musms2748_45 (1576 - 1581)
DE5580-Musms2749_15 (1582)
DE5580-Musms2750_24 (1580)
DE5580-Musms2751_14 (1580 - 1650)
DE5580-Musms2757_20 (1580 - 1600)
DE5580-Musms48_165 (1580 - 1600)
DE5580-Musms56_166 (1583 - 1585)
DE0465-4Cod154_I (1562 - 1586)
Bezüge RISM-OPAC
Wasserzeichen DE5580-Musms55_10Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE5580-Musms55_10  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Heroldsbilder - Schild mit Schrägteilung, frei - Schrägbalken - Balken nicht belegt - Stern und Stern (zweikonturig) - ohne Beizeichen
QuelleDeutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Mus.ms. 55 Bl. 10
BSB-Dat
Teil 1, Umfang 1-134, 136-156, 159-161
1580/1581
Datierung der Handschrift: 1580/1581. Die Blätter 135 und 135bis sind spätere Einfügungen in einer abweichenden Papiersorte. Die Blätter 157 und 158 wurden wohl wegen Beschädigung Ende des 17. Jahrhunderts in der unteren Hälfte erneuert und wieder beschrieben.
Wappen Kaufbeuren
Abmessungen|||| 111 mm, Breite 43 mm, Höhe 45 mm
ZwillingsmarkeDE5580-Musms55_13
IdentischeDE5580-Musms2749_16 (1582)
DE5580-Musms21_96 (1584 - 1585)
DE5580-Musms23_113 (1581 - 1583)
DE5580-Musms2745_6 (1575 - 1595)
DE5580-Musms2748_52 (1576 - 1581)
DE5580-Musms2750_6 (1580)
DE5580-Musms2751_15 (1580 - 1650)
DE5580-Musms2757_33 (1580 - 1600)
DE5580-Musms33_66 (um 1550)
DE5580-Musms42_38 (1540 - 1560)
DE5580-Musms48_162 (1580 - 1600)
DE5580-Musms56_165 (1583 - 1585)
DE5580-Musms14_37 (um 1590)
DE5580-Musms19_58 (2. Viertel 16. Jahrhundert)
DE5580-Musms71_99 (1600 - 1602)
DE5580-Musms76_37 (1575 - 1599)
DE5580-Musms23785_1 (wahrscheinlich 1540 - 1560)
DE5580-Musms2744_14 (1581 - 1583)
Bezüge RISM-OPAC
Wasserzeichen DE5580-Musms55_158Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE5580-Musms55_158  <Permalink>
MotivgruppeMarken - identifizierte Marken - Vierermarke - frei, mit Beizeichen - Buchstaben - CM
QuelleDeutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Mus.ms. 55 Bl. 158
BSB-Dat
Teil 2, Umfang 135-135bis, 157-158
Ende des 17. Jahrhundert
Datierung der Handschrift: 1580/1581. Die Blätter 135 und 135bis sind spätere Einfügungen in einer abweichenden Papiersorte. Die Blätter 157 und 158 wurden wohl wegen Beschädigung Ende des 17. Jahrhunderts in der unteren Hälfte erneuert und wieder beschrieben.
Abmessungen||| 54 mm, Breite 25 mm, Höhe 73 mm
PapiermacherMayer, Christoph (Gemeinsame Normdatei)
Bezüge RISM-OPAC
Wasserzeichen DE5580-Musms55_135Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE5580-Musms55_135  <Permalink>
Motivgruppein Bearbeitung - BSB Musikabteilung
QuelleDeutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Mus.ms. 55 Bl. 135
BSB-Dat
Teil 2, Umfang 135-135bis, 157-158
Ende des 17. Jahrhundert
Datierung der Handschrift: 1580/1581. Die Blätter 135 und 135bis sind spätere Einfügungen in einer abweichenden Papiersorte. Die Blätter 157 und 158 wurden wohl wegen Beschädigung Ende des 17. Jahrhunderts in der unteren Hälfte erneuert und wieder beschrieben.
AbmessungenBreite 110 mm, Höhe 75 mm
PapiermacherMayer, Christoph (Gemeinsame Normdatei)
Bezüge RISM-OPAC