Lupe
Institutionen & Bestände
BelgienBelgien
DeutschlandDeutschland
AugsburgAugsburg
BerlinBerlin
Bernkastel-KuesBernkastel-Kues
BraunschweigBraunschweig
CelleCelle
CoburgCoburg
DarmstadtDarmstadt
DetmoldDetmold
Dillingen (Donau)Dillingen (Donau)
DuisburgDuisburg
DüsseldorfDüsseldorf
ErlangenErlangen
EssenEssen
EsslingenEsslingen
Frankfurt am MainFrankfurt am Main
Freiburg im BreisgauFreiburg im Breisgau
GeislingenGeislingen
GengenbachGengenbach
GoslarGoslar
GöttingenGöttingen
HeidelbergHeidelberg
HeilbronnHeilbronn
KarlsruheKarlsruhe
KasselKassel
Kempten (Allgäu)Kempten (Allgäu)
KleveKleve
KoblenzKoblenz
SourceTyp 2Koblenz, Landeshauptarchiv
 • 1 C 5
 • 1 C 16 294
 • 1 C 18 273
 • 1 C 22
 • 1 C 58
 • 1 C 60
 • 1 C 81
 • 1 C 97
 • 1 C 115
 • 1 C 119
 • 1 C 132
 • 1 C 152
 • 1 C 195
 • 1 C 201
 • 1 C 358
 • 1 C 359
 • 1 C 360
 • 1 C 363
 • 1 C 397
 • 1 C 397, 72
 • 1 C 398
 • 1 C 398
 • 1 C 411
 • 1 C 418
 • 1 C 418
 • 1 C 418, 84
 • 1 C 418, 85
 • 1 C 418, 112
 • 1 C 443
 • 1 C 452
 • 1 C 452
 • 1 C 457
 • 1 C 457
 • 1 C 459
 • 1 C 460
 • 1 C 460
 • 1 C 467
 • 1 C 467
 • 1 C 474
 • 1 C 475
 • 1 C 475
 • 1 C 476
 • 1 C 478
 • 1 C 490
 • 1 C 492
 • 1 C 493
 • 1 C 576
 • 1 C 736
 • 1 C 737
 • 1 C 739
 • 1 C 750
 • 1 C 751
 • 1 C 751
 • 1 C 753
 • 1 C 761
 • 1 C 761
 • 1 C 765
 • 1 C 895
 • 1 C 1371
 • 1 C 2089
 • 1 C 2160
 • 1 C 2162
 • 1 C 2163
 • 1 C 4875
 • 1 C 6124
 • 1 C 6124
 • 1 C 6253
 • 1 C 7414
 • 1 C 9194
 • 1 C 9194
 • 1 C 13205
 • 1 C 16204
 • 1 C 16204
 • 1 C 16205, 57
 • 1 C 16205, 98
 • 1 C 16205, 115
 • 1 C 16205, 148
 • 1 C 16211
 • 1 C 16213
 • 1 C 16213
 • 1 C 16214
 • 1 C 16216
 • 1 C 16216
 • 1 C 16217
 • 1 C 16217
 • 1 C 16225
 • 1 C 16229
 • 1 C 16294
 • 1 C 16323
 • 1 C 16324
 • 1 C 16324
 • 1 C 16781
 • 1 C 18266
 • 1 C 18269
 • 1 C 18273
 • 1 C 18274
 • 1 C 18276
 • 1 C 18276
 • 1 C 19208
 • 1 D 4034
 • 1 D 4036
 • 1 D 4280
 • 1 D 4281
 • 1 D 4282
 • 1 D 4285
 • 1 D 4287
 • 1 D 4288
 • 1 D 4291
 • 1 D 4297
 • 1 D 4301
 • 1 D 4302
 • 1 D 4305
 • 1 D 6303
 • 55, 876
 • 55, 2385
 • 56, 205
 • 56, 349
 • 56, 350
 • 56, 435
 • 56, 437
 • 56, 439
 • 56, 440
 • 56, 440, Bl. 30/21
 • 56, 666
 • 56, 668
 • 56, 672
 • 56, 872
 • 56, 873
 • 56, 874
 • 56, 876
 • 56, 971
 • 56, 1338
 • 56, 1339
 • 56, 2186
 • 56, 2382
 • 56, 2383
 • 56, 2385
 • 56, 2386
 • 56, 2982
 • Best. 701 Nr. 206
 • Best. 701 Nr. 207
 • Best. 701 Nr. 209
 • Best. 701 Nr. 210
 • Best. 701 Nr. 214
 • Best. 701 Nr. 215
 • Best. 701 Nr. 216
 • Best. 701 Nr. 217
 • Best. 701 Nr. 218
 • Best. 701 Nr. 219
 • Best. 701 Nr. 220
 • Best. 701 Nr. 221
 • Best. 701 Nr. 226,1
 • Best. 701 Nr. 227
 • Best. 701 Nr. 228
 • Best. 701 Nr. 229
 • Best. 701 Nr. 230
 • Best. 701 Nr. 231
 • Best. 701 Nr. 232
 • Best. 701 Nr. 233
 • Best. 701 Nr. 271
 • Best. 701 Nr. 285
 • Best. 701 Nr. 351
 • Best. 701 Nr. 376
 • Best. 701 Nr. 377
 • Best. 701 Nr. 379
 • Best. 701 Nr. 380
 • Best. 701 Nr. 381
 • Best. 701 Nr. 389
 • Best. 701 Nr. 575
 • Best. 701 Nr. 759,29
 • Best. 701. Nr. 378
 • HBA A 5
 • Hs. 1113
 • Reichskammergericht 56, 2386
KölnKöln
KönigsbergKönigsberg
KonstanzKonstanz
LandshutLandshut
LudwigsburgLudwigsburg
MainzMainz
MarburgMarburg
MemmingenMemmingen
MünchenMünchen
MünsterMünster
Neuburg, DonauNeuburg, Donau
NeuensteinNeuenstein
NördlingenNördlingen
NürnbergNürnberg
OsnabrückOsnabrück
RavensburgRavensburg
RegensburgRegensburg
Rothenburg ob der TauberRothenburg ob der Tauber
RottweilRottweil
Schwäbisch-HallSchwäbisch-Hall
SchweinfurtSchweinfurt
SchwerinSchwerin
SoestSoest
SpeyerSpeyer
StuttgartStuttgart
TettnangTettnang
UlmUlm
WeselWesel
WürzburgWürzburg
XantenXanten
ZerbstZerbst
EstlandEstland
FrankreichFrankreich
ItalienItalien
NiederlandeNiederlande
ÖsterreichÖsterreich
SchweizSchweiz

• Deutschland

• Koblenz

• Koblenz, Landeshauptarchiv

•  Best. 701 Nr. 209 <Permalink>

10 Einträge
Wasserzeichen DE4440-701.209_67Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4440-701.209_67  <Permalink>
MotivgruppeFlora - Frucht - Traube - ohne Beizeichen - Stiel zweikonturig - mit Ranke - Ranke vorne geführt
QuelleDeutschland, Koblenz, Landeshauptarchiv, Koblenz, Best. 701 Nr. 209 Bl. 67
Tractatus de virtutibus et de vitiis. Antonius de Rampegollis (Umfang 252 Blatt, 29 x 20,5 cm, Papier)
Westdeutlschand, Mittelrheingebiet (?)
Teil 1, Umfang 1-148
1440 - 1460
~ PiccFr I 546: 1453
Abmessungen|| 36 mm, Breite 34 mm, Höhe 58 mm
Wasserzeichen DE4440-701.209_51Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4440-701.209_51  <Permalink>
MotivgruppeFlora - Frucht - Traube - ohne Beizeichen - Stiel zweikonturig - mit Ranke - Ranke vorne geführt
QuelleDeutschland, Koblenz, Landeshauptarchiv, Koblenz, Best. 701 Nr. 209 Bl. 51
Tractatus de virtutibus et de vitiis. Antonius de Rampegollis (Umfang 252 Blatt, 29 x 20,5 cm, Papier)
Westdeutlschand, Mittelrheingebiet (?)
Teil 1, Umfang 1-148
1440 - 1460
~ PiccFr I 557: 1470
Abmessungen|| 38 mm, Breite 37 mm, Höhe 60 mm
VariantenDE4500-PO-129184 (1470)
Wasserzeichen DE4440-701.209_2Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4440-701.209_2  <Permalink>
MotivgruppeSymbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken einkonturig - Ende blattförmig - Zinkenreihe offen - Reif zweiteilig - ohne Schmuck
QuelleDeutschland, Koblenz, Landeshauptarchiv, Koblenz, Best. 701 Nr. 209 Bl. 2
Tractatus de virtutibus et de vitiis. Antonius de Rampegollis (Umfang 252 Blatt, 29 x 20,5 cm, Papier)
Westdeutlschand, Mittelrheingebiet (?)
Teil 1, Umfang 1-148
1440 - 1460
PiccKr I 34: 1448-1466
Abmessungen|| 38 mm, Breite 43 mm, Höhe 41 mm
VariantenDE1185-S498_13 (um 1450)
DE1185-S498_32 (um 1450)
DE2730-PO-50625 (1455)
DE8730-PO-50640 (1447)
Wasserzeichen DE4440-701.209_123Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4440-701.209_123  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Koblenz, Landeshauptarchiv, Koblenz, Best. 701 Nr. 209 Bl. 123
Tractatus de virtutibus et de vitiis. Antonius de Rampegollis (Umfang 252 Blatt, 29 x 20,5 cm, Papier)
Westdeutlschand, Mittelrheingebiet (?)
Teil 1, Umfang 1-148
1440 - 1460
Typus PiccO VII 401: 1446-1455
Abmessungen|| 39 mm, Breite 29 mm, Höhe 59 mm
Wasserzeichen DE4440-701.209_249Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4440-701.209_249  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Koblenz, Landeshauptarchiv, Koblenz, Best. 701 Nr. 209 Bl. 249
Tractatus de virtutibus et de vitiis. Antonius de Rampegollis (Umfang 252 Blatt, 29 x 20,5 cm, Papier)
Westdeutlschand, Mittelrheingebiet (?)
Teil 2, Umfang 149-252
1440 - 1460
PiccO VII 858: 1460-1462
Abmessungen|| 38 mm, Breite 34 mm
Wasserzeichen DE4440-701.209_248Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4440-701.209_248  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - mit Kreis auf Stirn
QuelleDeutschland, Koblenz, Landeshauptarchiv, Koblenz, Best. 701 Nr. 209 Bl. 248
Tractatus de virtutibus et de vitiis. Antonius de Rampegollis (Umfang 252 Blatt, 29 x 20,5 cm, Papier)
Westdeutlschand, Mittelrheingebiet (?)
Teil 2, Umfang 149-252
1440 - 1460
PiccO VII 912: 1459-1462
Abmessungen|| 37 mm, Breite 33 mm
Wasserzeichen DE4440-701.209_239Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4440-701.209_239  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Koblenz, Landeshauptarchiv, Koblenz, Best. 701 Nr. 209 Bl. 239
Tractatus de virtutibus et de vitiis. Antonius de Rampegollis (Umfang 252 Blatt, 29 x 20,5 cm, Papier)
Westdeutlschand, Mittelrheingebiet (?)
Teil 2, Umfang 149-252
1440 - 1460
Abmessungen|| 38 mm, Breite 33 mm, Höhe 60 mm
VariantenDE2745-Ms_Carm_1_200 (um1444/1449)
Wasserzeichen DE4440-701.209_238Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4440-701.209_238  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Koblenz, Landeshauptarchiv, Koblenz, Best. 701 Nr. 209 Bl. 238
Tractatus de virtutibus et de vitiis. Antonius de Rampegollis (Umfang 252 Blatt, 29 x 20,5 cm, Papier)
Westdeutlschand, Mittelrheingebiet (?)
Teil 2, Umfang 149-252
1440 - 1460
Abmessungen|| 38 mm, Breite 31 mm, Höhe 62 mm
Wasserzeichen DE4440-701.209_177Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4440-701.209_177  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Koblenz, Landeshauptarchiv, Koblenz, Best. 701 Nr. 209 Bl. 177
Tractatus de virtutibus et de vitiis. Antonius de Rampegollis (Umfang 252 Blatt, 29 x 20,5 cm, Papier)
Westdeutlschand, Mittelrheingebiet (?)
Teil 2, Umfang 149-252
1440 - 1460
Abmessungen|| 38 mm, Breite 32 mm
Wasserzeichen DE4440-701.209_150Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4440-701.209_150  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Koblenz, Landeshauptarchiv, Koblenz, Best. 701 Nr. 209 Bl. 150
Tractatus de virtutibus et de vitiis. Antonius de Rampegollis (Umfang 252 Blatt, 29 x 20,5 cm, Papier)
Westdeutlschand, Mittelrheingebiet (?)
Teil 2, Umfang 149-252
1440 - 1460
PiccO VII 282-286: 1446-1457
Abmessungen|| 36 mm, Breite 31 mm, Höhe 67 mm