Lupe
Institutionen & Bestände

• Deutschland

• Stuttgart

• Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek

•  Cod. hist. 2° 263 <Permalink>

3 Einträge
Wasserzeichen DE8100-CodHist2263_999aLesezeichen setzen
ReferenznummerDE8100-CodHist2263_999a  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Vierfüßer - Hirsch - ganze Figur - frei, mit Beizeichen - Buchstaben, ohne weitere Beizeichen - zwei Buchstaben - BM
QuelleDeutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. hist. 2° 263 Bl. 999a
Umfang 1-358
1612-1614
Papiermarke der Provenienz Heidenheim ; Identitätsnachweis: HStA Stuttgart, A 256, Jg. 1613/14
Abmessungen||| 48 mm, Breite 61 mm, Höhe 57 mm
Wasserzeichen DE8100-CodHist2263_999Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE8100-CodHist2263_999  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Vierfüßer - Hirsch - ganze Figur - frei, mit Beizeichen - Buchstaben, ohne weitere Beizeichen - zwei Buchstaben - BM
QuelleDeutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. hist. 2° 263
Umfang 1-358
1612-1614
Papiermarke der Provenienz Heidenheim ; Identitätsnachweis: HStA Stuttgart, A 256 Landschreibereirechnungen, Jg. 1612/13
Abmessungen||| 47 mm, Breite 64 mm, Höhe 66 mm
Wasserzeichen DE8100-CodHist2263_31Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE8100-CodHist2263_31  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Vierfüßer - Hirsch - ganze Figur - frei, mit Beizeichen - Buchstaben, ohne weitere Beizeichen - ein Buchstabe - B - Geweih schlank
QuelleDeutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. hist. 2° 263 Bl. 31
Umfang 1-358
1612-1614
Papiermarke der Provenienz Heidenheim ; Identitätsnachweis: HStA Stuttgart Lagerbuch G 1968, Sindelfingen 1612(13)
Abmessungen||| 52 mm, Breite 65 mm, Höhe 62 mm