Lupe
Institutionen & Bestände

• Deutschland

• Karlsruhe

• Karlsruhe, Badische Landesbibliothek

•  Donaueschingen 187 <Permalink>

6 Einträge
Wasserzeichen DE4200-Donaueschingen187_58Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4200-Donaueschingen187_58  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe, Donaueschingen 187 Bl. 58
I: Johannes-Apokalypse, dt. • Hartwig von Erfurt, ‚Postille‘ (Auszug) • II: Österreichischer Bibelübersetzer, ‚Psalmenkommentar‘ • Texte zu den Psalmen, lat./dt. • Mariengebete, lat. ManuMed, HSC (Umfang X + 314 Bll., 40 × 29-29,5 cm, Papier)
Oberrheingebiet
Datierung nach Wz-Befund und Schreiberkolophone 292v, 302v
Teil 2, Umfang 17-304, Papier
um 1455, Oberrheingebiet
Abmessungen|| 43 mm, Breite 29 mm, Höhe 64 mm
ZwillingsmarkeDE4200-Donaueschingen187_215
VariantenFR2500-Ms305_280 (1459)
DE4860-Ms59_8 (1459)
Wasserzeichen DE4200-Donaueschingen187_23Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4200-Donaueschingen187_23  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe, Donaueschingen 187 Bl. 23
I: Johannes-Apokalypse, dt. • Hartwig von Erfurt, ‚Postille‘ (Auszug) • II: Österreichischer Bibelübersetzer, ‚Psalmenkommentar‘ • Texte zu den Psalmen, lat./dt. • Mariengebete, lat. ManuMed, HSC (Umfang X + 314 Bll., 40 × 29-29,5 cm, Papier)
Oberrheingebiet
Datierung nach Wz-Befund und Schreiberkolophone 292v, 302v
Teil 2, Umfang 17-304, Papier
um 1455, Oberrheingebiet
Abmessungen|| 43 mm, Breite 31 mm, Höhe 67 mm
ZwillingsmarkeDE4200-Donaueschingen187_18
VariantenFR2500-Ms305_295 (1459)
Wasserzeichen DE4200-Donaueschingen187_215Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4200-Donaueschingen187_215  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe, Donaueschingen 187 Bl. 215
I: Johannes-Apokalypse, dt. • Hartwig von Erfurt, ‚Postille‘ (Auszug) • II: Österreichischer Bibelübersetzer, ‚Psalmenkommentar‘ • Texte zu den Psalmen, lat./dt. • Mariengebete, lat. ManuMed, HSC (Umfang X + 314 Bll., 40 × 29-29,5 cm, Papier)
Oberrheingebiet
Datierung nach Wz-Befund und Schreiberkolophone 292v, 302v
Teil 2, Umfang 17-304, Papier
um 1455, Oberrheingebiet
Abmessungen|| 41 mm, Breite 29 mm, Höhe 64 mm
ZwillingsmarkeDE4200-Donaueschingen187_58
VariantenFR2500-Ms305_298 (1459)
Wasserzeichen DE4200-Donaueschingen187_18Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4200-Donaueschingen187_18  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe, Donaueschingen 187 Bl. 18
I: Johannes-Apokalypse, dt. • Hartwig von Erfurt, ‚Postille‘ (Auszug) • II: Österreichischer Bibelübersetzer, ‚Psalmenkommentar‘ • Texte zu den Psalmen, lat./dt. • Mariengebete, lat. ManuMed, HSC (Umfang X + 314 Bll., 40 × 29-29,5 cm, Papier)
Oberrheingebiet
Datierung nach Wz-Befund und Schreiberkolophone 292v, 302v
Teil 2, Umfang 17-304, Papier
um 1455, Oberrheingebiet
Abmessungen|| 42 mm, Breite 31 mm, Höhe 69 mm
ZwillingsmarkeDE4200-Donaueschingen187_23
VariantenFR2500-Ms305_296 (1459)
Wasserzeichen DE4200-Donaueschingen187_XLesezeichen setzen
ReferenznummerDE4200-Donaueschingen187_X  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe, Donaueschingen 187 Bl. X
I: Johannes-Apokalypse, dt. • Hartwig von Erfurt, ‚Postille‘ (Auszug) • II: Österreichischer Bibelübersetzer, ‚Psalmenkommentar‘ • Texte zu den Psalmen, lat./dt. • Mariengebete, lat. ManuMed, HSC (Umfang X + 314 Bll., 40 × 29-29,5 cm, Papier)
Oberrheingebiet
Datierung nach Wz-Befund und Schreiberkolophone 292v, 302v
Teil Va, Umfang I-X, Papier
um 1455, Oberrheingebiet
Wz auch in Faszikel 1 (Bl. 1-16)
Abmessungen|| 45 mm, Breite 28 mm, Höhe 72 mm
ZwillingsmarkeDE4200-Donaueschingen187_V
Wasserzeichen DE4200-Donaueschingen187_VLesezeichen setzen
ReferenznummerDE4200-Donaueschingen187_V  <Permalink>
MotivgruppeFauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend
QuelleDeutschland, Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe, Donaueschingen 187 Bl. V
I: Johannes-Apokalypse, dt. • Hartwig von Erfurt, ‚Postille‘ (Auszug) • II: Österreichischer Bibelübersetzer, ‚Psalmenkommentar‘ • Texte zu den Psalmen, lat./dt. • Mariengebete, lat. ManuMed, HSC (Umfang X + 314 Bll., 40 × 29-29,5 cm, Papier)
Oberrheingebiet
Datierung nach Wz-Befund und Schreiberkolophone 292v, 302v
Teil Va, Umfang I-X, Papier
um 1455, Oberrheingebiet
Wz auch in Faszikel 1 (Bl. 1-16)
Abmessungen|| 42 mm, Breite 27 mm, Höhe 76 mm
ZwillingsmarkeDE4200-Donaueschingen187_X