Lupe
Institutionen & Bestände
BelgienBelgien
DeutschlandDeutschland
AugsburgAugsburg
BerlinBerlin
Bernkastel-KuesBernkastel-Kues
BraunschweigBraunschweig
CelleCelle
CoburgCoburg
DarmstadtDarmstadt
DetmoldDetmold
Dillingen (Donau)Dillingen (Donau)
DuisburgDuisburg
DüsseldorfDüsseldorf
ErlangenErlangen
EssenEssen
EsslingenEsslingen
Frankfurt am MainFrankfurt am Main
Freiburg im BreisgauFreiburg im Breisgau
GeislingenGeislingen
GengenbachGengenbach
GoslarGoslar
HeidelbergHeidelberg
HeilbronnHeilbronn
KarlsruheKarlsruhe
Kempten (Allgäu)Kempten (Allgäu)
KleveKleve
KoblenzKoblenz
KölnKöln
KönigsbergKönigsberg
KonstanzKonstanz
LandshutLandshut
LudwigsburgLudwigsburg
MainzMainz
MarburgMarburg
MemmingenMemmingen
MünchenMünchen
MünsterMünster
Neuburg, DonauNeuburg, Donau
NeuensteinNeuenstein
NördlingenNördlingen
NürnbergNürnberg
OsnabrückOsnabrück
RavensburgRavensburg
RegensburgRegensburg
Rothenburg ob der TauberRothenburg ob der Tauber
RottweilRottweil
SA GÖSA GÖ
Schwäbisch-HallSchwäbisch-Hall
SchwerinSchwerin
SoestSoest
SpeyerSpeyer
StuttgartStuttgart
TettnangTettnang
UlmUlm
WeselWesel
WürzburgWürzburg
XantenXanten
ZerbstZerbst
EstlandEstland
FrankreichFrankreich
ItalienItalien
NiederlandeNiederlande
ÖsterreichÖsterreich
SchweizSchweiz

• Deutschland

• Leipzig

• Leipzig, Universitätsbibliothek

•  Ms 248 <Permalink>

2 Einträge
Wasserzeichen DE4860-Ms248_4Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms248_4  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Waage - im Kreis, ohne Beizeichen - Schalen gerade - Schalen dreiecksförmig - Aufhängung ähnlich einer 8
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 248 Bl. 4
Augustinus, Expositiones psalmorum Teil II ManuMed (Umfang 239, 41 x 29 cm, Papier)

Vorbesitz: Leipzig, Universität, Philosophische Fakultät ; Datierung: 1451/1452 Datierung erschlossen aus den datierten Hss. Ms 247 u. Ms 249
Umfang 1-239, Papier
1451/1452
Abmessungen||| 66 mm, Breite 45 mm, Höhe 67 mm
VariantenDE4860-Ms247_165 (1451)
DE0510-CodIII12_1a_X
DE4860-Ms549_176 (1455)
DE6405-PO-116796 (1452)
DE4860-Ms_208_69 (15. Jahrhundert)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE4860-Ms248_238Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE4860-Ms248_238  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Waage - im Kreis, ohne Beizeichen - Schalen gerade - Schalen dreiecksförmig - Aufhängung ähnlich einer 8
QuelleDeutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 248 Bl. 238
Augustinus, Expositiones psalmorum Teil II ManuMed (Umfang 239, 41 x 29 cm, Papier)

Vorbesitz: Leipzig, Universität, Philosophische Fakultät ; Datierung: 1451/1452 Datierung erschlossen aus den datierten Hss. Ms 247 u. Ms 249
Umfang 1-239, Papier
1451/1452
Abmessungen||| 66 mm, Breite 42 mm, Höhe 65 mm
IdentischeDE4860-Ms249_3 (1452)
DE4860-Ms247_14 (1451)
DE4860-Ms548_371 (1455)
VariantenDE0510-CodII12_192_41
DE4860-Ms372_161 (15. Jahrhundert)
DE8100-CodBibl239_999 (1464-1468)
DE4860-Ms_208_66 (15. Jahrhundert)
DE5580-Clm6551_177 (2. Hälfte 15. Jahrhundert)
DE4860-Ms372_161 (15. Jahrhundert)
BezügeLagenschema