  | Referenznummer | DE4860-Ms618_3 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Schlüssel - zwei Schlüssel, frei, zweikonturiger Schaft - gekreuzt, ohne Beizeichen - eckiger Griff - ohne Schlaufe | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 618 Bl. 3 |
| Johannes Contractus. Antonius Azaro. Arnoldus Leodiensis. Conradus de Waldhausen. Jacobus de Vorgine. ManuMed (Umfang 257, 29x21,5 cm) |
| Teil 1, Umfang 1-120 |
| 1. Hälfte 15. Jahrhundert |
Abmessungen | || 39 mm, Breite 28 mm, Höhe 36 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms618_12 <Permalink> | Motivgruppe | Wappen - Gemeine Figuren - Realien - Schlüssel - ein Schlüssel - ohne Beizeichen - einkonturig - um 90° gedreht | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 618 Bl. 12 |
| Johannes Contractus. Antonius Azaro. Arnoldus Leodiensis. Conradus de Waldhausen. Jacobus de Vorgine. ManuMed (Umfang 257, 29x21,5 cm) |
| Teil 1, Umfang 1-120 |
| 1. Hälfte 15. Jahrhundert |
| Bindedrähte? |
Abmessungen | || Breite 34 mm, Höhe 31 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms618_119 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Schlüssel - im Kreis, einkonturiger Schaft - ohne Beizeichen - eckiger Griff - senkrecht/schräg | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 618 Bl. 119 |
| Johannes Contractus. Antonius Azaro. Arnoldus Leodiensis. Conradus de Waldhausen. Jacobus de Vorgine. ManuMed (Umfang 257, 29x21,5 cm) |
| Teil 1, Umfang 1-120 |
| 1. Hälfte 15. Jahrhundert |
Abmessungen | || 38 mm, Breite 30 mm, Höhe 30 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms618_92 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - im Profil - Halbprofil - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - ohne weiteres Beizeichen - Kontur der Stirn glatt/gebogen | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 618 Bl. 92 |
| Johannes Contractus. Antonius Azaro. Arnoldus Leodiensis. Conradus de Waldhausen. Jacobus de Vorgine. ManuMed (Umfang 257, 29x21,5 cm) |
| Teil 1, Umfang 1-120 |
| 1. Hälfte 15. Jahrhundert |
Abmessungen | ||| 53 mm, Breite 33 mm, Höhe 72 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms618_7 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Schlüssel - zwei Schlüssel, frei, zweikonturiger Schaft - gekreuzt, ohne Beizeichen - eckiger Griff - ohne Schlaufe | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 618 Bl. 7 |
| Johannes Contractus. Antonius Azaro. Arnoldus Leodiensis. Conradus de Waldhausen. Jacobus de Vorgine. ManuMed (Umfang 257, 29x21,5 cm) |
| Teil 1, Umfang 1-120 |
| 1. Hälfte 15. Jahrhundert |
Abmessungen | || 39 mm, Breite 29 mm, Höhe 35 mm |
Identische | DE3270-theol238_115
|
Varianten | DE3270-theol238_131 DE3285-PO-121063 (1418) DE3270-theol238_49
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms618_40 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Glocke - frei, mit Beizeichen - Band (eingeschrieben) - Glockenkörper mit Schulter - Glockenmund zweikonturig - mit Wolm | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 618 Bl. 40 |
| Johannes Contractus. Antonius Azaro. Arnoldus Leodiensis. Conradus de Waldhausen. Jacobus de Vorgine. ManuMed (Umfang 257, 29x21,5 cm) |
| Teil 1, Umfang 1-120 |
| 1. Hälfte 15. Jahrhundert |
| 2. Bindedraht? |
Abmessungen | || Breite 45 mm, Höhe 61 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms618_39 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Schlüssel - im Kreis, einkonturiger Schaft - ohne Beizeichen - eckiger Griff - senkrecht/schräg | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 618 Bl. 39 |
| Johannes Contractus. Antonius Azaro. Arnoldus Leodiensis. Conradus de Waldhausen. Jacobus de Vorgine. ManuMed (Umfang 257, 29x21,5 cm) |
| Teil 1, Umfang 1-120 |
| 1. Hälfte 15. Jahrhundert |
Abmessungen | || 37 mm, Breite 29 mm, Höhe 29 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms618_32 <Permalink> | Motivgruppe | Wappen - Gemeine Figuren - Realien - Schlüssel - ein Schlüssel - ohne Beizeichen - einkonturig - um 90° gedreht | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 618 Bl. 32 |
| Johannes Contractus. Antonius Azaro. Arnoldus Leodiensis. Conradus de Waldhausen. Jacobus de Vorgine. ManuMed (Umfang 257, 29x21,5 cm) |
| Teil 1, Umfang 1-120 |
| 1. Hälfte 15. Jahrhundert |
| 2. Bindedraht? |
Abmessungen | || Breite 34 mm, Höhe 33 mm |
| |
|