  | Referenznummer | DE4860-Ms550_14 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 550 Bl. 14 |
| Bartholomaeus de Urbino ManuMed (Umfang I+382, 39,5 x 28,5-29 cm cm, Papier) |
| Deutschland (wohl Leipzig) Vorbesitz: Leipzig, Dominikanerkloster St. Paul; Datierung: 1454 fol. 382; Marek Wejwoda, Dietrich von Bocksdorf und seine Bücher. Rekonstruktion, Entwicklung und inhaltliche Schwerpunkte einer spätmittelalterlichen Gelehrtenbibliothek, Leipzig 2014, S. 95-96. |
| Umfang 1-382, Papier |
| 1454, Deutschland (wohl Leipzig) Vorbesitz: Leipzig, Dominikanerkloster St. Paul; Datierung: 1454 fol. 382 |
Abmessungen | || 45 mm, Breite 29 mm, Höhe 72 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms550_12 |
Varianten | DE4200-PO-76037 (1445) DE4200-StPeter11_999a (wahrscheinlich 1445 - 1452) DE4860-Ms551_8 (1453) DE8100-PO-75660 (1452) DE4860-Ms929_9 (1450) FR2500-Ms305_262 (1459) CH8200-Ms_343c_2 (Mitte 15. Jahrhundert)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms550_12 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 550 Bl. 12 |
| Bartholomaeus de Urbino ManuMed (Umfang I+382, 39,5 x 28,5-29 cm cm, Papier) |
| Deutschland (wohl Leipzig) Vorbesitz: Leipzig, Dominikanerkloster St. Paul; Datierung: 1454 fol. 382; Marek Wejwoda, Dietrich von Bocksdorf und seine Bücher. Rekonstruktion, Entwicklung und inhaltliche Schwerpunkte einer spätmittelalterlichen Gelehrtenbibliothek, Leipzig 2014, S. 95-96. |
| Umfang 1-382, Papier |
| 1454, Deutschland (wohl Leipzig) Vorbesitz: Leipzig, Dominikanerkloster St. Paul; Datierung: 1454 fol. 382 |
Abmessungen | || 43 mm, Breite 27 mm, Höhe 75 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms550_14 |
Varianten | DE4200-StPeter11_999 (wahrscheinlich 1445 - 1452) IT8190-PO-76084 (1444) DE4860-Ms929_3 (1450) FR2500-Ms305_244 (1459) DE4860-Ms551_61 (1453) DE8100-HBIII15_999 (1455) DE8100-PO-75652 (1452) DE8100-PO-75777 (1456) IT8190-PO-76087 (1445) IT8190-PO-76088 (1447) CH8200-Ms_343c_4 (Mitte 15. Jahrhundert)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms550_106 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - im Profil - Halbprofil - frei, ohne Beizeichen - Kontur der Stirn gewellt/gezackt | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 550 Bl. 106 |
| Bartholomaeus de Urbino ManuMed (Umfang I+382, 39,5 x 28,5-29 cm cm, Papier) |
| Deutschland (wohl Leipzig) Vorbesitz: Leipzig, Dominikanerkloster St. Paul; Datierung: 1454 fol. 382; Marek Wejwoda, Dietrich von Bocksdorf und seine Bücher. Rekonstruktion, Entwicklung und inhaltliche Schwerpunkte einer spätmittelalterlichen Gelehrtenbibliothek, Leipzig 2014, S. 95-96. |
| Umfang 1-382, Papier |
| 1454, Deutschland (wohl Leipzig) Vorbesitz: Leipzig, Dominikanerkloster St. Paul; Datierung: 1454 fol. 382 |
Abmessungen | || 38 mm, Breite 29 mm, Höhe 45 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms550_242 |
Varianten | DE4860-Ms551_15 (1453) DE6405-PO-79295 (1447) DE4860-Ms929_135 (1450) DE4860-Ms_1044_VIIr (um1444/1446)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms550_6 <Permalink> | Motivgruppe | Flora - Blatt/Blüte/Baum - Blume - frei, ohne Beizeichen - ohne Stängel - Blüte mit Stempel - fünf Blütenblätter - eingekerbt/spatelförmig | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 550 Bl. 6 |
| Bartholomaeus de Urbino ManuMed (Umfang I+382, 39,5 x 28,5-29 cm cm, Papier) |
| Deutschland (wohl Leipzig) Vorbesitz: Leipzig, Dominikanerkloster St. Paul; Datierung: 1454 fol. 382; Marek Wejwoda, Dietrich von Bocksdorf und seine Bücher. Rekonstruktion, Entwicklung und inhaltliche Schwerpunkte einer spätmittelalterlichen Gelehrtenbibliothek, Leipzig 2014, S. 95-96. |
| Umfang 1-382, Papier |
| 1454, Deutschland (wohl Leipzig) Vorbesitz: Leipzig, Dominikanerkloster St. Paul; Datierung: 1454 fol. 382 |
| mit Stange?, Klassifikation unklar |
Abmessungen | ||| 64 mm, Breite 45 mm, Höhe 55 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms550_4 <Permalink> | Motivgruppe | Flora - Blatt/Blüte/Baum - Blume - frei, ohne Beizeichen - ohne Stängel - Blüte mit Stempel - fünf Blütenblätter - eingekerbt/spatelförmig | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 550 Bl. 4 |
| Bartholomaeus de Urbino ManuMed (Umfang I+382, 39,5 x 28,5-29 cm cm, Papier) |
| Deutschland (wohl Leipzig) Vorbesitz: Leipzig, Dominikanerkloster St. Paul; Datierung: 1454 fol. 382; Marek Wejwoda, Dietrich von Bocksdorf und seine Bücher. Rekonstruktion, Entwicklung und inhaltliche Schwerpunkte einer spätmittelalterlichen Gelehrtenbibliothek, Leipzig 2014, S. 95-96. |
| Umfang 1-382, Papier |
| 1454, Deutschland (wohl Leipzig) Vorbesitz: Leipzig, Dominikanerkloster St. Paul; Datierung: 1454 fol. 382 |
| mit Stange?, Klassifikation unklar |
Abmessungen | ||| 67 mm, Breite 45 mm, Höhe 51 mm |
Varianten | DE4860-Ms551_2 (1453) DE5580-Codgraec202_3 (zwischen 1425 und 1470)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms550_242 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - im Profil - Halbprofil - frei, ohne Beizeichen - Kontur der Stirn gewellt/gezackt | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 550 Bl. 242 |
| Bartholomaeus de Urbino ManuMed (Umfang I+382, 39,5 x 28,5-29 cm cm, Papier) |
| Deutschland (wohl Leipzig) Vorbesitz: Leipzig, Dominikanerkloster St. Paul; Datierung: 1454 fol. 382; Marek Wejwoda, Dietrich von Bocksdorf und seine Bücher. Rekonstruktion, Entwicklung und inhaltliche Schwerpunkte einer spätmittelalterlichen Gelehrtenbibliothek, Leipzig 2014, S. 95-96. |
| Umfang 1-382, Papier |
| 1454, Deutschland (wohl Leipzig) Vorbesitz: Leipzig, Dominikanerkloster St. Paul; Datierung: 1454 fol. 382 |
Abmessungen | || 37 mm, Breite 31 mm, Höhe 48 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms550_106 |
Varianten | DE4860-Ms551_5 (1453) IT8190-PO-79300 (1442) IT8190-PO-79302 (1442) DE4860-Ms929_132 (1450) DE3270-jurid387_151 (Mitte 15. Jahrhundert) DE4860-Ms_1044_IIIr (um1444/1446) DE6405-PO-79294 (1447)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|