  | Referenznummer | DE4860-Arist_21a_4_B2 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, ohne Beizeichen - Bügel mit Perle und Kreuz (zweikonturig)/Reichsapfel - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und Zacken/Strichen - lateinisches Kreuz - Kreuzbalkenende gerade | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Arist.21-a/4 Bl. B2 |
| Libri duo Elenchorum Aristotelis philosohoru[m] principis : p[er] tractat[us], capit[u]la [e]t particulas distincti. oculataq[ue] elimati diligentia incipiunt. (Folio cm, Papier) |
| Leipzig Drucker: [Stöckel], 1503 |
| Umfang A1-E6, Papier |
| 1503, Leipzig |
Abmessungen | |||? 71 mm, Breite 53 mm, Höhe 133 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Arist_21a_4_C1 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Arist_21a_4_A3 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Schlange (aufrecht) - an Stange mit lateinischem Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - sechs Windungen - mit Augen | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Arist.21-a/4 Bl. A3 |
| Libri duo Elenchorum Aristotelis philosohoru[m] principis : p[er] tractat[us], capit[u]la [e]t particulas distincti. oculataq[ue] elimati diligentia incipiunt. (Folio cm, Papier) |
| Leipzig Drucker: [Stöckel], 1503 |
| Umfang A1-E6, Papier |
| 1503, Leipzig |
Abmessungen | |||? Breite 51 mm, Höhe 171 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Arist_21a_4_A2 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Arist_21a_4_A2 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Schlange (aufrecht) - an Stange mit lateinischem Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - sechs Windungen - mit Augen | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Arist.21-a/4 Bl. A2 |
| Libri duo Elenchorum Aristotelis philosohoru[m] principis : p[er] tractat[us], capit[u]la [e]t particulas distincti. oculataq[ue] elimati diligentia incipiunt. (Folio cm, Papier) |
| Leipzig Drucker: [Stöckel], 1503 |
| Umfang A1-E6, Papier |
| 1503, Leipzig |
Abmessungen | |||? Breite 39 mm, Höhe 172 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Arist_21a_4_A3 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Arist_21a_4_C6 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, ohne Beizeichen - Bügel mit Perle und Kreuz (zweikonturig)/Reichsapfel - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und Zacken/Strichen - lateinisches Kreuz - Kreuzbalkenende gerade | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Arist.21-a/4 Bl. C6 |
| Libri duo Elenchorum Aristotelis philosohoru[m] principis : p[er] tractat[us], capit[u]la [e]t particulas distincti. oculataq[ue] elimati diligentia incipiunt. (Folio cm, Papier) |
| Leipzig Drucker: [Stöckel], 1503 |
| Umfang A1-E6, Papier |
| 1503, Leipzig |
Abmessungen | |||? 68 mm, Breite 52 mm, Höhe 133 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Arist_21a_4_B4 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, ohne Beizeichen - Bügel mit Perle und Kreuz (zweikonturig)/Reichsapfel - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und Zacken/Strichen - lateinisches Kreuz - Kreuzbalkenende gerade | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Arist.21-a/4 Bl. B4 |
| Libri duo Elenchorum Aristotelis philosohoru[m] principis : p[er] tractat[us], capit[u]la [e]t particulas distincti. oculataq[ue] elimati diligentia incipiunt. (Folio cm, Papier) |
| Leipzig Drucker: [Stöckel], 1503 |
| Umfang A1-E6, Papier |
| 1503, Leipzig |
Abmessungen | ||| 71 mm, Breite 51 mm, Höhe 148 mm |
Varianten | DE4860-Arist_25_a2 (1500)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Arist_21a_4_C1 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, ohne Beizeichen - Bügel mit Perle und Kreuz (zweikonturig)/Reichsapfel - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und Zacken/Strichen - lateinisches Kreuz - Kreuzbalkenende gerade | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Arist.21-a/4 Bl. C1 |
| Libri duo Elenchorum Aristotelis philosohoru[m] principis : p[er] tractat[us], capit[u]la [e]t particulas distincti. oculataq[ue] elimati diligentia incipiunt. (Folio cm, Papier) |
| Leipzig Drucker: [Stöckel], 1503 |
| Umfang A1-E6, Papier |
| 1503, Leipzig |
Abmessungen | |||? 71 mm, Breite 52 mm, Höhe 131 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Arist_21a_4_B2 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|