  | Referenznummer | DE4860-Ms826_244 <Permalink> | Motivgruppe | Berge/Himmelskörper - Dreiberg - frei - Beizeichen zweikonturige Stange - Kreuz - einfaches lateinisches Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - Kreuzbalken gerade - Grundlinie einfach | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 826 Bl. 244 |
| Siegfried von Balnhausen (Umfang 395 Bll., 32 x 21,5 cm, Papier) |
| Ostmitteldeutschland Vorbesitz: Pegau, Benediktinerkloster St. Jakob |
| Umfang 1-395, Papier |
| 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Ostmitteldeutschland |
Abmessungen | || 33 mm, Breite 26 mm, Höhe 108 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms826_258 |
Varianten | DE4860-Ms1114_20 (3. Viertel 15. Jahrhundert) DE1335-PO-151449 (1457) DE5925-PO-151414 (1456) DE3225-Chart_A_159_1 (1455 - 1465) DE6180-Nr_67_285 (um1456/1457) DE5025-tl104_3 (Mitte 15. Jahrhundert) DE3285-PO-151502 (1456)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms826_4 <Permalink> | Motivgruppe | Berge/Himmelskörper - Dreiberg - frei - Beizeichen zweikonturige Stange - Kreuz - einfaches lateinisches Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - Kreuzbalken gerade - Grundlinie einfach | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 826 Bl. 4 |
| Siegfried von Balnhausen (Umfang 395 Bll., 32 x 21,5 cm, Papier) |
| Ostmitteldeutschland Vorbesitz: Pegau, Benediktinerkloster St. Jakob |
| Umfang 1-395, Papier |
| 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Ostmitteldeutschland |
Abmessungen | || 31 mm, Breite 23 mm, Höhe 100 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms826_3 |
Varianten | DE4860-Ms1160_194 (2. Drittel 15. Jahrhundert) DE4860-Ms1207_215 DE4860-Ms1228_15 (15. Jahrhundert) DE9045-PO-151437 (1447) DE4860-Ms951_52 (1448) DE6300-PO-152013 (1447) DE4860-Ms1561_2 (Mitte 15. Jahrhundert) DE0960-Mborussf720_17 (um 1448) DE5580-Clm3761_XX (15. Jahrhundert)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms826_3 <Permalink> | Motivgruppe | Berge/Himmelskörper - Dreiberg - frei - Beizeichen zweikonturige Stange - Kreuz - einfaches lateinisches Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - Kreuzbalken gerade - Grundlinie einfach | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 826 Bl. 3 |
| Siegfried von Balnhausen (Umfang 395 Bll., 32 x 21,5 cm, Papier) |
| Ostmitteldeutschland Vorbesitz: Pegau, Benediktinerkloster St. Jakob |
| Umfang 1-395, Papier |
| 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Ostmitteldeutschland |
Abmessungen | || 30 mm, Breite 24 mm, Höhe 94 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms826_4 |
Varianten | DE4860-Ms951_53 (1448) DE4860-Ms1207_206 DE7320-PO-151438 (1448) DE4860-Ms1160_204 (2. Drittel 15. Jahrhundert) DE4860-Ms1228_3 (15. Jahrhundert) DE0960-Mborussf720_18 (um 1448) DE4860-Ms_Apel_3_154 (15. Jahrhundert)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms826_A3 | Motivgruppe | keine | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 826 Bl. A3 |
| Siegfried von Balnhausen (Umfang 395 Bll., 32 x 21,5 cm, Papier) |
| Ostmitteldeutschland Vorbesitz: Pegau, Benediktinerkloster St. Jakob |
| Umfang 1-395, Papier |
| 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Ostmitteldeutschland |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms826_A2 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Vierfüßer - Bär - frei, ohne Beizeichen - waagrecht - mit Zunge - Pranken | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 826 Bl. A2 |
| Siegfried von Balnhausen (Umfang 395 Bll., 32 x 21,5 cm, Papier) |
| Ostmitteldeutschland Vorbesitz: Pegau, Benediktinerkloster St. Jakob |
| Umfang 1-395, Papier |
| 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Ostmitteldeutschland |
Abmessungen | Breite 47 mm, Höhe 20 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms826_A3 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms826_369 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 826 Bl. 369 |
| Siegfried von Balnhausen (Umfang 395 Bll., 32 x 21,5 cm, Papier) |
| Ostmitteldeutschland Vorbesitz: Pegau, Benediktinerkloster St. Jakob |
| Umfang 1-395, Papier |
| 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Ostmitteldeutschland |
Abmessungen | || 34 mm, Breite 34 mm, Höhe 97 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms826_367 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms826_367 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 826 Bl. 367 |
| Siegfried von Balnhausen (Umfang 395 Bll., 32 x 21,5 cm, Papier) |
| Ostmitteldeutschland Vorbesitz: Pegau, Benediktinerkloster St. Jakob |
| Umfang 1-395, Papier |
| 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Ostmitteldeutschland |
Abmessungen | || 35 mm, Breite 34 mm, Höhe 98 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms826_369 |
Varianten | DE0480-PO-65406 (1451) DE4860-Rep_V_16_237 (1448/49) DE8100-PO-64778 (1450) DE8100-CodTheol2130_999a (1448-1450)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms826_327 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 826 Bl. 327 |
| Siegfried von Balnhausen (Umfang 395 Bll., 32 x 21,5 cm, Papier) |
| Ostmitteldeutschland Vorbesitz: Pegau, Benediktinerkloster St. Jakob |
| Umfang 1-395, Papier |
| 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Ostmitteldeutschland |
Abmessungen | || 33 mm, Breite 33 mm, Höhe 94 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms826_324 |
Varianten | DE4200-Donaueschingen145_24 (um 1452) DE8100-PO-64758 (1452) DE2220-Codst_220_40 (6. Jahrzehnt 15. Jahrhundert (1452)) DE6255-PO-65400 (1452) DE6255-PO-65401 (1453) DE6300-PO-65399 (1452) DE6300-PO-65402 (1453) DE6300-PO-65403 (1454) DE8310-Mc141_251 (um1445/1452)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms826_324 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 826 Bl. 324 |
| Siegfried von Balnhausen (Umfang 395 Bll., 32 x 21,5 cm, Papier) |
| Ostmitteldeutschland Vorbesitz: Pegau, Benediktinerkloster St. Jakob |
| Umfang 1-395, Papier |
| 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Ostmitteldeutschland |
Abmessungen | || 34 mm, Breite 32 mm, Höhe 91 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms826_327 |
Varianten | DE2220-Codst_220_36 (6. Jahrzehnt 15. Jahrhundert (1452)) DE2610-PO-64712 (1452) DE4200-Donaueschingen145_20 (um 1452) DE6300-PO-65397 (1452) DE8100-HBI194_205 (1451 - 1456) DE8100-PO-64759 (1452) DE8310-Mc141_270 (um1445/1452)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms826_258 <Permalink> | Motivgruppe | Berge/Himmelskörper - Dreiberg - frei - Beizeichen zweikonturige Stange - Kreuz - einfaches lateinisches Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - Kreuzbalken gerade - Grundlinie einfach | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 826 Bl. 258 |
| Siegfried von Balnhausen (Umfang 395 Bll., 32 x 21,5 cm, Papier) |
| Ostmitteldeutschland Vorbesitz: Pegau, Benediktinerkloster St. Jakob |
| Umfang 1-395, Papier |
| 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Ostmitteldeutschland |
Abmessungen | || 36 mm, Breite 26 mm, Höhe 105 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms826_244 |
Varianten | DE5925-PO-151425 (1456)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|