  | Referenznummer | DE4860-Ms1225_47 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Schlüssel - im Kreis, einkonturiger Schaft - ohne Beizeichen - eckiger Griff - senkrecht/schräg | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1225 Bl. 47 |
| Medizinisch-kosmographische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 255, 29 x 21 cm, Papier) |
| Norddeutschland, Italien (?), Deutschland/Böhmen zusammengesetzt aus drei Teilen: Teil 1: Norddeutschland (niederdeutsche Interpretamente) um 1410-1420 (nach Wasserzeichen) 1-48; Teil 2: Italien(?) um 1380-1390 (nach Wasserzeichen) 49-182, Teil 3: Deutschland/Böhmen 1412 (fol. 234vb) 183-255 |
| Teil 1, Umfang 1-48, Papier |
| 1410 - 1420, Norddeutschland Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 34 mm, Höhe 34 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms1225_16 |
Varianten | BE4905-PO-121467 (1415) DE2730-PO-121514 (1413) DE3285-PO-121525 (1412)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1225_16 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Schlüssel - im Kreis, einkonturiger Schaft - ohne Beizeichen - eckiger Griff - senkrecht/schräg | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1225 Bl. 16 |
| Medizinisch-kosmographische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 255, 29 x 21 cm, Papier) |
| Norddeutschland, Italien (?), Deutschland/Böhmen zusammengesetzt aus drei Teilen: Teil 1: Norddeutschland (niederdeutsche Interpretamente) um 1410-1420 (nach Wasserzeichen) 1-48; Teil 2: Italien(?) um 1380-1390 (nach Wasserzeichen) 49-182, Teil 3: Deutschland/Böhmen 1412 (fol. 234vb) 183-255 |
| Teil 1, Umfang 1-48, Papier |
| 1410 - 1420, Norddeutschland Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
Abmessungen | || 38 mm, Breite 33 mm, Höhe 36 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms1225_47 |
Varianten | DE2730-PO-121536 (1413) DE2730-PO-121513 (1413) CH0780-PO-121530 (1412) CH0780-PO-121531 (1415) DE2730-PO-121511 (1413) DE2730-PO-121515 (1413) DE2730-PO-121516 (1412) DE2730-PO-121524 (1413) DE2730-PO-121529 (1413) DE3285-PO-121526 (1412) EE7185-PO-121523 (1413) EE7185-PO-121537 (1413)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1225_251 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Glocke - frei, ohne Beizeichen - Glockenkörper ohne Schulter - Glockenmund einkonturig - ohne Joch - mit Klöppel | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1225 Bl. 251 |
| Medizinisch-kosmographische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 255, 29 x 21 cm, Papier) |
| Norddeutschland, Italien (?), Deutschland/Böhmen zusammengesetzt aus drei Teilen: Teil 1: Norddeutschland (niederdeutsche Interpretamente) um 1410-1420 (nach Wasserzeichen) 1-48; Teil 2: Italien(?) um 1380-1390 (nach Wasserzeichen) 49-182, Teil 3: Deutschland/Böhmen 1412 (fol. 234vb) 183-255 |
| Teil 3, Umfang 183-255, Papier |
| 1412, Deutschland/Böhmen |
Abmessungen | || 42 mm, Breite 25 mm, Höhe 66 mm |
Varianten | |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1225_225 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - fünf Blütenblätter - Blütenblätter rund - mit Augen - Augen frei/anliegend | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1225 Bl. 225 |
| Medizinisch-kosmographische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 255, 29 x 21 cm, Papier) |
| Norddeutschland, Italien (?), Deutschland/Böhmen zusammengesetzt aus drei Teilen: Teil 1: Norddeutschland (niederdeutsche Interpretamente) um 1410-1420 (nach Wasserzeichen) 1-48; Teil 2: Italien(?) um 1380-1390 (nach Wasserzeichen) 49-182, Teil 3: Deutschland/Böhmen 1412 (fol. 234vb) 183-255 |
| Teil 3, Umfang 183-255, Papier |
| 1412, Deutschland/Böhmen |
Abmessungen | || 47 mm, Breite 40 mm, Höhe 83 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms1225_219 |
Varianten | |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1225_219 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - fünf Blütenblätter - Blütenblätter rund - mit Augen - Augen frei/anliegend | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1225 Bl. 219 |
| Medizinisch-kosmographische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 255, 29 x 21 cm, Papier) |
| Norddeutschland, Italien (?), Deutschland/Böhmen zusammengesetzt aus drei Teilen: Teil 1: Norddeutschland (niederdeutsche Interpretamente) um 1410-1420 (nach Wasserzeichen) 1-48; Teil 2: Italien(?) um 1380-1390 (nach Wasserzeichen) 49-182, Teil 3: Deutschland/Böhmen 1412 (fol. 234vb) 183-255 |
| Teil 3, Umfang 183-255, Papier |
| 1412, Deutschland/Böhmen |
Abmessungen | || 45 mm, Breite 40 mm, Höhe 80 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms1225_225 |
Varianten | DE6180-Nr_26_212 (1411)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1225_211 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Glocke - frei, ohne Beizeichen - Glockenkörper ohne Schulter - Glockenmund einkonturig - ohne Joch - mit Klöppel | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1225 Bl. 211 |
| Medizinisch-kosmographische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 255, 29 x 21 cm, Papier) |
| Norddeutschland, Italien (?), Deutschland/Böhmen zusammengesetzt aus drei Teilen: Teil 1: Norddeutschland (niederdeutsche Interpretamente) um 1410-1420 (nach Wasserzeichen) 1-48; Teil 2: Italien(?) um 1380-1390 (nach Wasserzeichen) 49-182, Teil 3: Deutschland/Böhmen 1412 (fol. 234vb) 183-255 |
| Teil 3, Umfang 183-255, Papier |
| 1412, Deutschland/Böhmen |
Abmessungen | || 41 mm, Breite 28 mm, Höhe 67 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms1225_209 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1225_209 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Glocke - frei, ohne Beizeichen - Glockenkörper ohne Schulter - Glockenmund einkonturig - ohne Joch - mit Klöppel | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1225 Bl. 209 |
| Medizinisch-kosmographische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 255, 29 x 21 cm, Papier) |
| Norddeutschland, Italien (?), Deutschland/Böhmen zusammengesetzt aus drei Teilen: Teil 1: Norddeutschland (niederdeutsche Interpretamente) um 1410-1420 (nach Wasserzeichen) 1-48; Teil 2: Italien(?) um 1380-1390 (nach Wasserzeichen) 49-182, Teil 3: Deutschland/Böhmen 1412 (fol. 234vb) 183-255 |
| Teil 3, Umfang 183-255, Papier |
| 1412, Deutschland/Böhmen |
Abmessungen | || 42 mm, Breite 27 mm, Höhe 66 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms1225_211 |
Varianten | DE0960-Mtlf213_161 (1414)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1225_204 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen - Augen frei/anliegend - Kontur der Stirn glatt/gebogen | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1225 Bl. 204 |
| Medizinisch-kosmographische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 255, 29 x 21 cm, Papier) |
| Norddeutschland, Italien (?), Deutschland/Böhmen zusammengesetzt aus drei Teilen: Teil 1: Norddeutschland (niederdeutsche Interpretamente) um 1410-1420 (nach Wasserzeichen) 1-48; Teil 2: Italien(?) um 1380-1390 (nach Wasserzeichen) 49-182, Teil 3: Deutschland/Böhmen 1412 (fol. 234vb) 183-255 |
| Teil 3, Umfang 183-255, Papier |
| 1412, Deutschland/Böhmen |
Abmessungen | || 42 mm, Breite 38 mm, Höhe 96 mm |
Varianten | DE4860-Ms1168_250 DE4200-StGeorgen_75_10 (um1412/1414)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1225_203 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen - Augen frei/anliegend - Kontur der Stirn glatt/gebogen | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1225 Bl. 203 |
| Medizinisch-kosmographische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 255, 29 x 21 cm, Papier) |
| Norddeutschland, Italien (?), Deutschland/Böhmen zusammengesetzt aus drei Teilen: Teil 1: Norddeutschland (niederdeutsche Interpretamente) um 1410-1420 (nach Wasserzeichen) 1-48; Teil 2: Italien(?) um 1380-1390 (nach Wasserzeichen) 49-182, Teil 3: Deutschland/Böhmen 1412 (fol. 234vb) 183-255 |
| Teil 3, Umfang 183-255, Papier |
| 1412, Deutschland/Böhmen |
Abmessungen | || 36 mm, Breite 31 mm, Höhe 87 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms1225_195 |
Varianten | DE4860-Ms1225_195 (1412)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE4860-Ms1225_195 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen - Augen frei/anliegend - Kontur der Stirn glatt/gebogen | Quelle | Deutschland, Leipzig, Universitätsbibliothek, Leipzig, Ms 1225 Bl. 195 |
| Medizinisch-kosmographische Sammelhandschrift ManuMed (Umfang 255, 29 x 21 cm, Papier) |
| Norddeutschland, Italien (?), Deutschland/Böhmen zusammengesetzt aus drei Teilen: Teil 1: Norddeutschland (niederdeutsche Interpretamente) um 1410-1420 (nach Wasserzeichen) 1-48; Teil 2: Italien(?) um 1380-1390 (nach Wasserzeichen) 49-182, Teil 3: Deutschland/Böhmen 1412 (fol. 234vb) 183-255 |
| Teil 3, Umfang 183-255, Papier |
| 1412, Deutschland/Böhmen |
Abmessungen | || 35 mm, Breite 31 mm, Höhe 86 mm |
Zwillingsmarke | DE4860-Ms1225_203 |
Varianten | DE4860-Ms1225_203 (1412)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|