  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_180_58 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - Kreuz (zweikonturig) - darüber - sechs Blütenblätter - mit Augen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.180 Bl. 58 |
| Speculum artis bene moriendi, dt., Gebete (u.a. aus dem Gebetbuch der Elisabeth Ebran), Vindicta salvatoris, dt., astronomische Kurztext, Herzog Ernst G, Michel Beheim: Lieder (z.T. Autograph), Segen, Der Heiligen Leben, u.a. ManuMed (Umfang 133, 19,7x14,7 cm) |
| 1450 - 1455, Ostschwaben/Nordbayern 1451/1452 (I), um 1450/55 (II), nach 1475 (Nachträge) |
| Teil 1, Umfang 1-69 |
| 1451 - 1452, Ostschwaben/Nordbayern datiert 1451 und 1452 (vgl. Bl. 23r und 42r) |
| geteiles Wz Bl. 58/67, Abstand Bindedrähte? |
Abmessungen | || 30 mm, Breite 33 mm, Höhe 133 mm |
Varianten | DE1935-Mscr_Dresd_M_180_48 (1451 - 1452)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_180_48 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - Kreuz (zweikonturig) - darüber - sechs Blütenblätter - mit Augen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.180 Bl. 48 |
| Speculum artis bene moriendi, dt., Gebete (u.a. aus dem Gebetbuch der Elisabeth Ebran), Vindicta salvatoris, dt., astronomische Kurztext, Herzog Ernst G, Michel Beheim: Lieder (z.T. Autograph), Segen, Der Heiligen Leben, u.a. ManuMed (Umfang 133, 19,7x14,7 cm) |
| 1450 - 1455, Ostschwaben/Nordbayern 1451/1452 (I), um 1450/55 (II), nach 1475 (Nachträge) |
| Teil 1, Umfang 1-69 |
| 1451 - 1452, Ostschwaben/Nordbayern datiert 1451 und 1452 (vgl. Bl. 23r und 42r) |
| geteiltes Wz Bl. 48/53 |
Abmessungen | || 35 mm, Breite 34 mm, Höhe 133 mm |
Varianten | DE1935-Mscr_Dresd_M_180_58 (1451 - 1452)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_180_4 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - Kreuz (zweikonturig) - darüber - sieben Blütenblätter - mit Augen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.180 Bl. 4 |
| Speculum artis bene moriendi, dt., Gebete (u.a. aus dem Gebetbuch der Elisabeth Ebran), Vindicta salvatoris, dt., astronomische Kurztext, Herzog Ernst G, Michel Beheim: Lieder (z.T. Autograph), Segen, Der Heiligen Leben, u.a. ManuMed (Umfang 133, 19,7x14,7 cm) |
| 1450 - 1455, Ostschwaben/Nordbayern 1451/1452 (I), um 1450/55 (II), nach 1475 (Nachträge) |
| Teil 1, Umfang 1-69 |
| 1451 - 1452, Ostschwaben/Nordbayern datiert 1451 und 1452 (vgl. Bl. 23r und 42r) |
| geteiltes Wz Bl. 4/5 |
Abmessungen | || 37 mm, Breite 37 mm, Höhe 116 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_180_3 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - Kreuz (zweikonturig) - darüber - sieben Blütenblätter - mit Augen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.180 Bl. 3 |
| Speculum artis bene moriendi, dt., Gebete (u.a. aus dem Gebetbuch der Elisabeth Ebran), Vindicta salvatoris, dt., astronomische Kurztext, Herzog Ernst G, Michel Beheim: Lieder (z.T. Autograph), Segen, Der Heiligen Leben, u.a. ManuMed (Umfang 133, 19,7x14,7 cm) |
| 1450 - 1455, Ostschwaben/Nordbayern 1451/1452 (I), um 1450/55 (II), nach 1475 (Nachträge) |
| Teil 1, Umfang 1-69 |
| 1451 - 1452, Ostschwaben/Nordbayern datiert 1451 und 1452 (vgl. Bl. 23r und 42r) |
| geteiltes Wz Bl. 3/6 |
Abmessungen | || 36 mm, Breite 37 mm, Höhe 124 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_180_24 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - Kreuz (zweikonturig) - darüber - sechs Blütenblätter - mit Augen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.180 Bl. 24 |
| Speculum artis bene moriendi, dt., Gebete (u.a. aus dem Gebetbuch der Elisabeth Ebran), Vindicta salvatoris, dt., astronomische Kurztext, Herzog Ernst G, Michel Beheim: Lieder (z.T. Autograph), Segen, Der Heiligen Leben, u.a. ManuMed (Umfang 133, 19,7x14,7 cm) |
| 1450 - 1455, Ostschwaben/Nordbayern 1451/1452 (I), um 1450/55 (II), nach 1475 (Nachträge) |
| Teil 1, Umfang 1-69 |
| 1451 - 1452, Ostschwaben/Nordbayern datiert 1451 und 1452 (vgl. Bl. 23r und 42r) |
| geteiltes Wz Bl. 24/29, |
Abmessungen | || 38 mm, Breite 37 mm, Höhe 109 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_180_71 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Werkzeuge - Mühlrad - frei, mit Beizeichen - Kurbel - ohne weiteres Beizeichen - Doppelrad - sechs Speichen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.180 Bl. 71 |
| Speculum artis bene moriendi, dt., Gebete (u.a. aus dem Gebetbuch der Elisabeth Ebran), Vindicta salvatoris, dt., astronomische Kurztext, Herzog Ernst G, Michel Beheim: Lieder (z.T. Autograph), Segen, Der Heiligen Leben, u.a. ManuMed (Umfang 133, 19,7x14,7 cm) |
| Ostschwaben/Nordbayern 1451/1452 (I), um 1450/55 (II), nach 1475 (Nachträge) |
| Teil 2, Umfang 70-129 |
| 1450 - 1455, Ostschwaben/Nordbayern um 1450/55; Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| Wz.Fragment, Abstand h ca. 44mmm |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 33 mm, Höhe 44 mm |
Varianten | AT3800-PO-122883 (1450) CH0780-PO-122915 (1451) DE0510-CodIII12_33_X DE6300-PO-122881 (1453) DE6300-PO-122887 (1453) DE6300-PO-122924 (1454)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|