  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_208_92 <Permalink> | Motivgruppe | unbestimmte Zeichen - fragmentierte Zeichen - Waage | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.208 Bl. 92 |
| Österreichischer Bibelübersetzer, Proverbia und Ecclesiastes, dt., Exzerpte aus einer Historienbibel ManuMed (Umfang I+107+1, 21,3x14,5 cm) |
| Österreich |
| Umfang 1-107 |
| 1445 - 1450, Österreich Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
| Wz Fragment |
Abmessungen | ||| 57 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_208_79 <Permalink> | Motivgruppe | unbestimmte Zeichen - fragmentierte Zeichen - Waage | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.208 Bl. 79 |
| Österreichischer Bibelübersetzer, Proverbia und Ecclesiastes, dt., Exzerpte aus einer Historienbibel ManuMed (Umfang I+107+1, 21,3x14,5 cm) |
| Österreich |
| Umfang 1-107 |
| 1445 - 1450, Österreich Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
| Wz Fragment, |
Abmessungen | ||| 58 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_208_6 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Waage - frei, ohne Beizeichen - Schalen gerade - Schalen dreiecksförmig - Waage waagrecht - Aufhängung Öse(n) oder Haken | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.208 Bl. 6 |
| Österreichischer Bibelübersetzer, Proverbia und Ecclesiastes, dt., Exzerpte aus einer Historienbibel ManuMed (Umfang I+107+1, 21,3x14,5 cm) |
| Österreich |
| Umfang 1-107 |
| 1445 - 1450, Österreich Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
| geteiltes Wz Bl. 6/8; Picc. Waage I 53-55 (Udine 1447-1448, Florenz 1448) |
Abmessungen | ||| 57 mm, Breite 37 mm, Höhe 57 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_M_208_28 |
Varianten | DE6300-PO-116095 (1444) DE1935-Mscr_Dresd_M_208_28 (1445 - 1450)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_208_39 <Permalink> | Motivgruppe | Berge/Himmelskörper - Dreiberg - im Kreis - ohne Beizeichen - senkrecht | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.208 Bl. 39 |
| Österreichischer Bibelübersetzer, Proverbia und Ecclesiastes, dt., Exzerpte aus einer Historienbibel ManuMed (Umfang I+107+1, 21,3x14,5 cm) |
| Österreich |
| Umfang 1-107 |
| 1445 - 1450, Österreich Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
| geteiltes Wz Bl. 99/94; Picc. Dreiberg I 133 (Udine 1445) und I 134 (Vicenza 1448 |
Abmessungen | ||| 57 mm, Breite 29 mm, Höhe 29 mm |
Varianten | DE3225-Chart_B_271_192 (1443) IT8430-PO-153197 (1448)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_208_28 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Waage - frei, ohne Beizeichen - Schalen gerade - Schalen dreiecksförmig - Waage waagrecht - Aufhängung Öse(n) oder Haken | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.208 Bl. 28 |
| Österreichischer Bibelübersetzer, Proverbia und Ecclesiastes, dt., Exzerpte aus einer Historienbibel ManuMed (Umfang I+107+1, 21,3x14,5 cm) |
| Österreich |
| Umfang 1-107 |
| 1445 - 1450, Österreich Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefunds |
| geteiltes Wz Bl. 28/59; Picc. Waage I 53-55 (Udine 1447-1448, Florenz 1448) |
Abmessungen | ||| 56 mm, Breite 38 mm, Höhe 66 mm |
Varianten | DE6300-PO-116095 (1444) DE1935-Mscr_Dresd_M_208_6 (1445 - 1450)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|