  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_219_120 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Kreuz - griechisches/gleichschenkeliges Kreuz - Tatzenkreuz - frei, kugelbesetzt - Sockel - ohne weiteres Beizeichen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.219 Bl. 120 |
| Wirnt von Grafenberg: Wigalois ManuMed (Umfang I+197+I, 19,8x14,3 cm) |
| 1458 - 1462, ostfränkidsches Sprachgebiet "um 1460" |
| Umfang 1-197 |
| um 1460, ostfränkisches Sprachgebiet "um 1460"; Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 120/127 |
Abmessungen | ||| 77 mm, Breite 24 mm, Höhe 36 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_219_12 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende einkonturig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.219 Bl. 12 |
| Wirnt von Grafenberg: Wigalois ManuMed (Umfang I+197+I, 19,8x14,3 cm) |
| 1458 - 1462, ostfränkidsches Sprachgebiet "um 1460" |
| Umfang 1-197 |
| um 1460, ostfränkisches Sprachgebiet "um 1460"; Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 12/18 |
Abmessungen | ||| 70 mm, Breite 33 mm, Höhe 96 mm |
Varianten | IT5235-PO-69544 (1458)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_219_1 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Bauwerke - Turm (mit Zinnen) - ein Turm, frei - ohne Anbau - ohne Fenster - mit Wulst - ohne Beizeichen - mit Binnenzeichnung - drei Zinnen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.219 Bl. 1 |
| Wirnt von Grafenberg: Wigalois ManuMed (Umfang I+197+I, 19,8x14,3 cm) |
| 1458 - 1462, ostfränkidsches Sprachgebiet "um 1460" |
| Umfang 1-197 |
| um 1460, ostfränkisches Sprachgebiet "um 1460"; Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 1/10 |
Abmessungen | || 37 mm, Breite 31 mm, Höhe 53 mm |
Varianten | DE4860-Rep_V_14a_1 (um 1440) DE6300-PO-100554 (1460) AT3800-PO-100559 (1461)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_219_25 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - fünf Blütenblätter - Blütenblätter rund - ohne Gesichtsmerkmale | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.219 Bl. 25 |
| Wirnt von Grafenberg: Wigalois ManuMed (Umfang I+197+I, 19,8x14,3 cm) |
| 1458 - 1462, ostfränkidsches Sprachgebiet "um 1460" |
| Umfang 1-197 |
| um 1460, ostfränkisches Sprachgebiet "um 1460"; Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 25/28 |
Abmessungen | || 38 mm, Breite 36 mm, Höhe 119 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_219_23 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - fünf Blütenblätter - Blütenblätter rund - mit Augen - Augen frei/anliegend | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.219 Bl. 23 |
| Wirnt von Grafenberg: Wigalois ManuMed (Umfang I+197+I, 19,8x14,3 cm) |
| 1458 - 1462, ostfränkidsches Sprachgebiet "um 1460" |
| Umfang 1-197 |
| um 1460, ostfränkisches Sprachgebiet "um 1460"; Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 23/33 |
Abmessungen | || 35 mm, Breite 35 mm, Höhe 119 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_219_20 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - fragmentiert | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.219 Bl. 20 |
| Wirnt von Grafenberg: Wigalois ManuMed (Umfang I+197+I, 19,8x14,3 cm) |
| 1458 - 1462, ostfränkidsches Sprachgebiet "um 1460" |
| Umfang 1-197 |
| um 1460, ostfränkisches Sprachgebiet "um 1460"; Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| Wz Fragment |
Abmessungen | ||| 70 mm, Breite 34 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_219_2 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Bauwerke - Turm (mit Zinnen) - ein Turm, frei - ohne Anbau - ohne Fenster - mit Wulst - ohne Beizeichen - mit Binnenzeichnung - drei Zinnen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.219 Bl. 2 |
| Wirnt von Grafenberg: Wigalois ManuMed (Umfang I+197+I, 19,8x14,3 cm) |
| 1458 - 1462, ostfränkidsches Sprachgebiet "um 1460" |
| Umfang 1-197 |
| um 1460, ostfränkisches Sprachgebiet "um 1460"; Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 2/9 |
Abmessungen | || 33 mm, Breite 29 mm, Höhe 56 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_219_197 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - fragmentiert | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.219 Bl. 197 |
| Wirnt von Grafenberg: Wigalois ManuMed (Umfang I+197+I, 19,8x14,3 cm) |
| 1458 - 1462, ostfränkidsches Sprachgebiet "um 1460" |
| Umfang 1-197 |
| um 1460, ostfränkisches Sprachgebiet "um 1460"; Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| Wz Fragment |
Abmessungen | || 35 mm, Breite 34 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_219_182 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.219 Bl. 182 |
| Wirnt von Grafenberg: Wigalois ManuMed (Umfang I+197+I, 19,8x14,3 cm) |
| 1458 - 1462, ostfränkidsches Sprachgebiet "um 1460" |
| Umfang 1-197 |
| um 1460, ostfränkisches Sprachgebiet "um 1460"; Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 182/185 |
Abmessungen | || 35 mm, Breite 35 mm, Höhe 110 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_219_159 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - fünf Blütenblätter - Blütenblätter rund - mit Augen - Augen frei/anliegend | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.219 Bl. 159 |
| Wirnt von Grafenberg: Wigalois ManuMed (Umfang I+197+I, 19,8x14,3 cm) |
| 1458 - 1462, ostfränkidsches Sprachgebiet "um 1460" |
| Umfang 1-197 |
| um 1460, ostfränkisches Sprachgebiet "um 1460"; Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 159/160 |
Abmessungen | || 37 mm, Breite 35 mm, Höhe 114 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|