  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_243_99 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.243 Bl. 99 |
| Gertrud von Helfta: Ein botte der göttlichen miltekeit, Exempel, Mystisch-asketische Kurztexte, Klage der Seele über den Leib u. a. ManuMed (Umfang II+263+I, 21,2x14,8 cm) |
| 1433 - 1437, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440) |
| Umfang 1-263 |
| um 1435, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440), Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 99/108 |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 37 mm, Höhe 102 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_243_91 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.243 Bl. 91 |
| Gertrud von Helfta: Ein botte der göttlichen miltekeit, Exempel, Mystisch-asketische Kurztexte, Klage der Seele über den Leib u. a. ManuMed (Umfang II+263+I, 21,2x14,8 cm) |
| 1433 - 1437, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440) |
| Umfang 1-263 |
| um 1435, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440), Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 91/92 |
Abmessungen | || 42 mm, Breite 40 mm, Höhe 111 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_243_89 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.243 Bl. 89 |
| Gertrud von Helfta: Ein botte der göttlichen miltekeit, Exempel, Mystisch-asketische Kurztexte, Klage der Seele über den Leib u. a. ManuMed (Umfang II+263+I, 21,2x14,8 cm) |
| 1433 - 1437, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440) |
| Umfang 1-263 |
| um 1435, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440), Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 89/94 |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 37 mm, Höhe 108 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_243_86 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.243 Bl. 86 |
| Gertrud von Helfta: Ein botte der göttlichen miltekeit, Exempel, Mystisch-asketische Kurztexte, Klage der Seele über den Leib u. a. ManuMed (Umfang II+263+I, 21,2x14,8 cm) |
| 1433 - 1437, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440) |
| Umfang 1-263 |
| um 1435, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440), Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 86/97 |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 39 mm, Höhe 106 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_243_7 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.243 Bl. 7 |
| Gertrud von Helfta: Ein botte der göttlichen miltekeit, Exempel, Mystisch-asketische Kurztexte, Klage der Seele über den Leib u. a. ManuMed (Umfang II+263+I, 21,2x14,8 cm) |
| 1433 - 1437, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440) |
| Umfang 1-263 |
| um 1435, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440), Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 7/8 |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 37 mm, Höhe 119 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_243_65 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.243 Bl. 65 |
| Gertrud von Helfta: Ein botte der göttlichen miltekeit, Exempel, Mystisch-asketische Kurztexte, Klage der Seele über den Leib u. a. ManuMed (Umfang II+263+I, 21,2x14,8 cm) |
| 1433 - 1437, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440) |
| Umfang 1-263 |
| um 1435, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440), Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 65/69 |
Abmessungen | || 39 mm, Breite 38 mm, Höhe 106 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_243_55 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.243 Bl. 55 |
| Gertrud von Helfta: Ein botte der göttlichen miltekeit, Exempel, Mystisch-asketische Kurztexte, Klage der Seele über den Leib u. a. ManuMed (Umfang II+263+I, 21,2x14,8 cm) |
| 1433 - 1437, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440) |
| Umfang 1-263 |
| um 1435, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440), Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 55/56 |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 39 mm, Höhe 108 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_243_53 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende zweikonturig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.243 Bl. 53 |
| Gertrud von Helfta: Ein botte der göttlichen miltekeit, Exempel, Mystisch-asketische Kurztexte, Klage der Seele über den Leib u. a. ManuMed (Umfang II+263+I, 21,2x14,8 cm) |
| 1433 - 1437, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440) |
| Umfang 1-263 |
| um 1435, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440), Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 53/58 |
Abmessungen | || 39 mm, Breite 38 mm, Höhe 112 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_243_42 <Permalink> | Motivgruppe | Figuren, anthropomorphe - Kopf - Mohr - frei, mit Kopfbedeckung - Stirnband - ohne Beizeichen - mit Augen - Linie Hinterkopf sichtbar - Stirnbandende eingekerbt | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.243 Bl. 42 |
| Gertrud von Helfta: Ein botte der göttlichen miltekeit, Exempel, Mystisch-asketische Kurztexte, Klage der Seele über den Leib u. a. ManuMed (Umfang II+263+I, 21,2x14,8 cm) |
| 1433 - 1437, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440) |
| Umfang 1-263 |
| um 1435, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440), Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 42/45 |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 30 mm, Höhe 45 mm |
Varianten | DE6300-PO-20338 (1435) AT3800-PO-20344 (1435) AT3800-PO-20382 (1435) DE5580-Clm3862_71 (2. Viertel 15. Jahrhundert) DE5925-PO-20374 (1434) DE6300-PO-20342 (1435) DE6405-PO-20345 (1433) DE6405-PO-20348 (1436) DE6405-PO-20350 (1435) DE6405-PO-20367 (1433) DE7320-PO-20373 (1435) DE8085-PO-20360 (1436) DE8100-PO-20372 (1435) DE5580-Clm6504_39 AT3800-PO-20368 (1436) DE6405-PO-20345 (1433)
|
Bezüge | Lagenschema WZMA |
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_243_4 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.243 Bl. 4 |
| Gertrud von Helfta: Ein botte der göttlichen miltekeit, Exempel, Mystisch-asketische Kurztexte, Klage der Seele über den Leib u. a. ManuMed (Umfang II+263+I, 21,2x14,8 cm) |
| 1433 - 1437, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440) |
| Umfang 1-263 |
| um 1435, Nürnberg oder Umgebung (Augustinerchorfrauenkloster Pillenreuth?) um 1435 (Nachträge um 1440), Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 4/11 |
Abmessungen | || 42 mm, Breite 40 mm, Höhe 109 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|