  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_H_206_62 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Waage - frei, ohne Beizeichen - Schalen gerade - Schalen dreiecksförmig - Waage waagrecht - Aufhängung fehlend oder punktförmig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.H.206 Bl. 62 |
| Ulman Stromer, ‚Püchel von meim geslecht und von abentewr‘ • ‚Chronik aus Kaiser Sigmunds Zeit‘• ‚Nürnberger Jahrbücher des 15. Jahrhunderts‘ • Nürnberger Chronistik ManuMed (Umfang 202 Bll., 15,3 x 10,7 cm, Papier) |
| Nürnberg |
| Teil 1, Umfang 1-140, Papier |
| um 1470, Nürnberg Datierung nach Wz-Befund |
| geteiltes Wz Bl. 62/67; Klassifikation? |
Abmessungen | |||? Breite 59 mm, Höhe 65 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_H_206_48 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Ober- und Unterzeichen an Stange - oben und unten einkonturige Stange - oben Blume - ohne weiteres Beizeichen - unten Dreieck - ohne Inhalt - ohne Kreuzsprosse - mit Augen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.H.206 Bl. 48 |
| Ulman Stromer, ‚Püchel von meim geslecht und von abentewr‘ • ‚Chronik aus Kaiser Sigmunds Zeit‘• ‚Nürnberger Jahrbücher des 15. Jahrhunderts‘ • Nürnberger Chronistik ManuMed (Umfang 202 Bll., 15,3 x 10,7 cm, Papier) |
| Nürnberg |
| Teil 1, Umfang 1-140, Papier |
| um 1470, Nürnberg Datierung nach Wz-Befund |
| geteiltes Wz Bl. 48/57 |
Abmessungen | || Breite 35 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_H_206_20 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_H_206_20 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Ober- und Unterzeichen an Stange - oben und unten einkonturige Stange - oben Blume - ohne weiteres Beizeichen - unten Dreieck - ohne Inhalt - ohne Kreuzsprosse - mit Augen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.H.206 Bl. 20 |
| Ulman Stromer, ‚Püchel von meim geslecht und von abentewr‘ • ‚Chronik aus Kaiser Sigmunds Zeit‘• ‚Nürnberger Jahrbücher des 15. Jahrhunderts‘ • Nürnberger Chronistik ManuMed (Umfang 202 Bll., 15,3 x 10,7 cm, Papier) |
| Nürnberg |
| Teil 1, Umfang 1-140, Papier |
| um 1470, Nürnberg Datierung nach Wz-Befund |
| geteiltes Wz Bl. 13/20 |
Abmessungen | ||? Breite 34 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_H_206_48 |
Varianten | DE6300-PO-65945 (1469)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_H_206_144 <Permalink> | Motivgruppe | Buchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Wappenschild - ohne weiteres Beizeichen - oben (kopfständig) - Bogenende hinter dem Schaft | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.H.206 Bl. 144 |
| Ulman Stromer, ‚Püchel von meim geslecht und von abentewr‘ • ‚Chronik aus Kaiser Sigmunds Zeit‘• ‚Nürnberger Jahrbücher des 15. Jahrhunderts‘ • Nürnberger Chronistik ManuMed (Umfang 202 Bll., 15,3 x 10,7 cm, Papier) |
| Nürnberg |
| Teil 2, Umfang 141-202, Papier |
| Mitte 16. Jahrhundert, Nürnberg Datierung nach Textbefund |
| geteiltes Wz Bl.144/147 |
Abmessungen | ||| 69 mm, Breite 21 mm, Höhe 61 mm |
Varianten | DE8085-PO-115502 (1541)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|