  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_82 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Waage - im Kreis, mit Beizeichen - Stern - zweikonturig - ohne weiteres Beizeichen - Schalen gerade - Schalen flach - Aufhängung Öse oder Haken | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.H.171 Bl. 82 |
| Burchard von Ursberg, Chronicon dt.; Secreta mulierum dt. ManuMed (Umfang III+182+I Bll., 19,8 x 15,1 cm, Papier) |
| Ostschwaben (Augsburg?) Datierung nach Wz-Befund |
| Teil 1, Umfang 1-99, Papier |
| um 1505, Ostschwaben (Augsburg?) |
Abmessungen | || 34 mm, Breite 46 mm, Höhe 96 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_62 |
Varianten | AT8100-PO-117117 (1505)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_62 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Waage - im Kreis, mit Beizeichen - Stern - zweikonturig - ohne weiteres Beizeichen - Schalen gerade - Schalen flach - Aufhängung Öse oder Haken | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.H.171 Bl. 62 |
| Burchard von Ursberg, Chronicon dt.; Secreta mulierum dt. ManuMed (Umfang III+182+I Bll., 19,8 x 15,1 cm, Papier) |
| Ostschwaben (Augsburg?) Datierung nach Wz-Befund |
| Teil 1, Umfang 1-99, Papier |
| um 1505, Ostschwaben (Augsburg?) |
| geteiltes Wz Bl. 62/65 |
Abmessungen | || 32 mm, Breite 46 mm, Höhe 96 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_82 |
Varianten | DE4860-Arist_83_1_72 (1509)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_5 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Zirbelnuss (Wappen Augsburg) - frei, ohne Beizeichen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.H.171 Bl. 5 |
| Burchard von Ursberg, Chronicon dt.; Secreta mulierum dt. ManuMed (Umfang III+182+I Bll., 19,8 x 15,1 cm, Papier) |
| Ostschwaben (Augsburg?) Datierung nach Wz-Befund |
| Teil 1, Umfang 1-99, Papier |
| um 1505, Ostschwaben (Augsburg?) |
| geteiltes Wz Bl. 5/6 |
Abmessungen | || 34 mm, Breite 31 mm, Höhe 66 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_4 |
Varianten | DE5400-PO-129443 (1504) DE5580-Xylo36_14 AT3800-PO-129466 (1507) AT3800-PO-129480 (1510) DE6300-PO-129478 (1499)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_4 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Zirbelnuss (Wappen Augsburg) - frei, ohne Beizeichen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.H.171 Bl. 4 |
| Burchard von Ursberg, Chronicon dt.; Secreta mulierum dt. ManuMed (Umfang III+182+I Bll., 19,8 x 15,1 cm, Papier) |
| Ostschwaben (Augsburg?) Datierung nach Wz-Befund |
| Teil 1, Umfang 1-99, Papier |
| um 1505, Ostschwaben (Augsburg?) |
| geteiltes Wz Bl. 4/7 |
Abmessungen | || 33 mm, Breite 31 mm, Höhe 56 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_5 |
Varianten | DE6300-PO-129472 (1507)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_32 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, ohne Beizeichen - Bügel mit Perle und Kreuz (zweikonturig)/Reichsapfel - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und Zacken/Strichen - lateinisches Kreuz - Kreuzbalkenende gerade | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.H.171 Bl. 32 |
| Burchard von Ursberg, Chronicon dt.; Secreta mulierum dt. ManuMed (Umfang III+182+I Bll., 19,8 x 15,1 cm, Papier) |
| Ostschwaben (Augsburg?) Datierung nach Wz-Befund |
| Teil 1, Umfang 1-99, Papier |
| um 1505, Ostschwaben (Augsburg?) |
| geteiltes Wz Bl. 32/39 |
Abmessungen | ||| 62 mm, Breite 53 mm, Höhe 137 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_22 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_22 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, ohne Beizeichen - Bügel mit Perle und Kreuz (zweikonturig)/Reichsapfel - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und Zacken/Strichen - lateinisches Kreuz - Kreuzbalkenende gerade | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.H.171 Bl. 22 |
| Burchard von Ursberg, Chronicon dt.; Secreta mulierum dt. ManuMed (Umfang III+182+I Bll., 19,8 x 15,1 cm, Papier) |
| Ostschwaben (Augsburg?) Datierung nach Wz-Befund |
| Teil 1, Umfang 1-99, Papier |
| um 1505, Ostschwaben (Augsburg?) |
| geteiltes Wz Bl. 22/29 |
Abmessungen | ||| 62 mm, Breite 50 mm, Höhe 137 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_32 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_108 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - nur Stange - ohne weiteres Beizeichen - ohne Gesichtsmerkmale | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.H.171 Bl. 108 |
| Burchard von Ursberg, Chronicon dt.; Secreta mulierum dt. ManuMed (Umfang III+182+I Bll., 19,8 x 15,1 cm, Papier) |
| Ostschwaben (Augsburg?) Datierung nach Wz-Befund |
| Teil 2, Umfang 100-176, Papier |
| um 1510, Ostschwaben (Augsburg?) |
| geteiltes Wz Bl. 103/108 |
Abmessungen | ||| 84 mm, Breite 41 mm, Höhe 133 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_105 |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_105 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Kreuz (einkonturig) - ohne weiteres Beizeichen - Kreuzbalken schräg - ohne Gesichtsmerkmale - Kinn rund | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.H.171 Bl. 105 |
| Burchard von Ursberg, Chronicon dt.; Secreta mulierum dt. ManuMed (Umfang III+182+I Bll., 19,8 x 15,1 cm, Papier) |
| Ostschwaben (Augsburg?) Datierung nach Wz-Befund |
| Teil 2, Umfang 100-176, Papier |
| um 1510, Ostschwaben (Augsburg?) |
| geteiltes Wz Bl. 105/106 |
Abmessungen | ||| 83 mm, Breite 42 mm, Höhe 126 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_108 |
Varianten | AT3800-PO-58644 (1512)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_III <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, mit Beizeichen - Innenbogen - Buchstabe - S - um 90° gedreht | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.H.171 Bl. III |
| Burchard von Ursberg, Chronicon dt.; Secreta mulierum dt. ManuMed (Umfang III+182+I Bll., 19,8 x 15,1 cm, Papier) |
| Ostschwaben (Augsburg?) Datierung nach Wz-Befund |
| Teil Va, Umfang I-III, Papier |
Abmessungen | ||| 59 mm, Breite 53 mm, Höhe 126 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_H_171_IV <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Schlange - am Stab, mit Beizeichen - Schriftband - ohne weiteres Beizeichen - Taukreuz/Antoniuskreuz | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.H.171 Bl. IV |
| Burchard von Ursberg, Chronicon dt.; Secreta mulierum dt. ManuMed (Umfang III+182+I Bll., 19,8 x 15,1 cm, Papier) |
| Ostschwaben (Augsburg?) Datierung nach Wz-Befund |
| Teil N, Umfang IV, Papier |
Abmessungen | || 21 mm, Breite 33 mm, Höhe 72 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|