  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_42_15 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende einkonturig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.42 Bl. 15 |
| Stricker: Karl der Große, Alexander und Anteloye, Eilhart von Oberg, Tristrant, Zeno ManuMed (Umfang I+179+I, 28,4 x 20,2 cm cm, Papier) |
| Norden des obersächsischen Sprachgebiets |
| Umfang 1-179 |
| 1433, Norden des obersächsischen Sprachgebiets 179r: 1433 |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 39 mm, Höhe 106 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_42_143 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.42 Bl. 143 |
| Stricker: Karl der Große, Alexander und Anteloye, Eilhart von Oberg, Tristrant, Zeno ManuMed (Umfang I+179+I, 28,4 x 20,2 cm cm, Papier) |
| Norden des obersächsischen Sprachgebiets |
| Umfang 1-179 |
| 1433, Norden des obersächsischen Sprachgebiets 179r: 1433 |
Abmessungen | || 41 mm, Breite 40 mm, Höhe 99 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_42_12 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende einkonturig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.42 Bl. 12 |
| Stricker: Karl der Große, Alexander und Anteloye, Eilhart von Oberg, Tristrant, Zeno ManuMed (Umfang I+179+I, 28,4 x 20,2 cm cm, Papier) |
| Norden des obersächsischen Sprachgebiets |
| Umfang 1-179 |
| 1433, Norden des obersächsischen Sprachgebiets 179r: 1433 |
Abmessungen | || 41 mm, Breite 36 mm, Höhe 105 mm |
Varianten | DE1935-Mscr_Dresd_M_42_42 (1433) DE4860-Ms917_I DE2220-Codst_218_557 (3./7. Jahrzehnt 15. Jahrhundert) DE4860-Ms1224_315 (1. Hälfte 15. Jahrhundert) DE4860-Ms866_146 (nach 1446) DE4860-Ms1224_361 (1. Hälfte 15. Jahrhundert) DE5580-Clm27038_131 (15. Jahrhundert) DE9120-Cat_pag_74_30_3_182 (1430/1439) DE9120-Cat_pag_74_30_3_179 (1430/1439) DE1185-S498_146 (1430/1450) DE2220-Codst_218_563 (3./7. Jahrzehnt 15. Jahrhundert) DE2220-Codst_72_2 (2. Viertel 15. Jh.) DE4620-PO-69411 (1440) DE4200-StGeorgen_78_183 (um1440/1445) DE8850-71.22A2_32 (1439 - 1466) DE1185-S498_146 (1430/1450)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_42_62 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.42 Bl. 62 |
| Stricker: Karl der Große, Alexander und Anteloye, Eilhart von Oberg, Tristrant, Zeno ManuMed (Umfang I+179+I, 28,4 x 20,2 cm cm, Papier) |
| Norden des obersächsischen Sprachgebiets |
| Umfang 1-179 |
| 1433, Norden des obersächsischen Sprachgebiets 179r: 1433 |
Abmessungen | || 40 mm, Breite 39 mm, Höhe 97 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_42_60 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sechs Blütenblätter - mit Augen - Kinn rund | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.42 Bl. 60 |
| Stricker: Karl der Große, Alexander und Anteloye, Eilhart von Oberg, Tristrant, Zeno ManuMed (Umfang I+179+I, 28,4 x 20,2 cm cm, Papier) |
| Norden des obersächsischen Sprachgebiets |
| Umfang 1-179 |
| 1433, Norden des obersächsischen Sprachgebiets 179r: 1433 |
Abmessungen | || 41 mm, Breite 38 mm, Höhe 96 mm |
Varianten | DE4860-Ms962_145 (15. Jahrhundert) DE4860-Ms_1331_50 (wahrscheinlich 1420 - 1430) DE9120-Cat_pag_74_30_3_87 (1430/1435) DE4620-PO-65458 (1422) DE4860-Ms_1331_11 (wahrscheinlich 1420 - 1430) DE4620-PO-65457 (1433) DE4860-Ms687_53 (1415/1416) DE5580-Clm3874_89 (1. Hälfte 15. Jahrhundert) DE9120-Cat_pag_74_30_3_86 (1430/1435) DE9120-Cat_pag_74_30_3_16 (um1425/1435) DE8580-HAAB_Q_22_95 (3. Jahrzehnt 14. Jahrhundert)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_42_42 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende einkonturig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.42 Bl. 42 |
| Stricker: Karl der Große, Alexander und Anteloye, Eilhart von Oberg, Tristrant, Zeno ManuMed (Umfang I+179+I, 28,4 x 20,2 cm cm, Papier) |
| Norden des obersächsischen Sprachgebiets |
| Umfang 1-179 |
| 1433, Norden des obersächsischen Sprachgebiets 179r: 1433 |
Abmessungen | || 42 mm, Breite 36 mm, Höhe 105 mm |
Varianten | DE1935-Mscr_Dresd_M_42_12 (1433) DE4860-Ms917_I DE2220-Codst_218_557 (3./7. Jahrzehnt 15. Jahrhundert) DE4860-Ms1224_315 (1. Hälfte 15. Jahrhundert) DE4860-Ms866_146 (nach 1446) DE4860-Ms1224_361 (1. Hälfte 15. Jahrhundert) DE5580-Clm27038_131 (15. Jahrhundert) DE9120-Cat_pag_74_30_3_182 (1430/1439) DE9120-Cat_pag_74_30_3_179 (1430/1439) DE1185-S498_146 (1430/1450) DE2220-Codst_218_563 (3./7. Jahrzehnt 15. Jahrhundert) DE2220-Codst_72_2 (2. Viertel 15. Jh.) DE4620-PO-69411 (1440) DE4200-StGeorgen_78_183 (um1440/1445) DE8850-71.22A2_32 (1439 - 1466) DE1185-S498_146 (1430/1450)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_42_40 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende einkonturig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.42 Bl. 40 |
| Stricker: Karl der Große, Alexander und Anteloye, Eilhart von Oberg, Tristrant, Zeno ManuMed (Umfang I+179+I, 28,4 x 20,2 cm cm, Papier) |
| Norden des obersächsischen Sprachgebiets |
| Umfang 1-179 |
| 1433, Norden des obersächsischen Sprachgebiets 179r: 1433 |
Abmessungen | || 43 mm, Breite 36 mm, Höhe 104 mm |
Varianten | DE5025-tl88_59 (1464)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_42_4 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende einkonturig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.42 Bl. 4 |
| Stricker: Karl der Große, Alexander und Anteloye, Eilhart von Oberg, Tristrant, Zeno ManuMed (Umfang I+179+I, 28,4 x 20,2 cm cm, Papier) |
| Norden des obersächsischen Sprachgebiets |
| Umfang 1-179 |
| 1433, Norden des obersächsischen Sprachgebiets 179r: 1433 |
Abmessungen | || 39 mm, Breite 40 mm, Höhe 115 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_42_3 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen - Stangenende einkonturig | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.42 Bl. 3 |
| Stricker: Karl der Große, Alexander und Anteloye, Eilhart von Oberg, Tristrant, Zeno ManuMed (Umfang I+179+I, 28,4 x 20,2 cm cm, Papier) |
| Norden des obersächsischen Sprachgebiets |
| Umfang 1-179 |
| 1433, Norden des obersächsischen Sprachgebiets 179r: 1433 |
Abmessungen | || 41 mm, Breite 43 mm, Höhe 122 mm |
Varianten | DE4860-Ms602_263
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_42_179 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Kreuz - lateinisches Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen - Kreuzbalken gerade/dreieckig - Stange durchgehend | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.42 Bl. 179 |
| Stricker: Karl der Große, Alexander und Anteloye, Eilhart von Oberg, Tristrant, Zeno ManuMed (Umfang I+179+I, 28,4 x 20,2 cm cm, Papier) |
| Norden des obersächsischen Sprachgebiets |
| Umfang 1-179 |
| 1433, Norden des obersächsischen Sprachgebiets 179r: 1433 |
Abmessungen | || 41 mm, Breite 38 mm, Höhe 103 mm |
Varianten | DE4860-Ms1181_4 DE8310-Mc332_239 (1433 - 1439) DE4860-Ms1181_1 DE4860-Ms916_330 (1436)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|