| Referenznummer | DE8280-Hs.1993.647_334 <Permalink> | Motivgruppe | Wappen - Gemeine Figuren - Flora - Lilie - drei Lilien (Schild bekrönt) - ohne weitere Belegung - Buchstaben und Blatt/Blume - C | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 1993/647 Bl. 334 |
| Beda Venerabilis. Vitae sanctorum (Umfang II + I + 337 + I Blatt, 25 x 19,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen |
| Teil 2, Umfang 124r-337v |
| nach 1530 |
Abmessungen | ||| 45 mm, Breite 28 mm, Höhe 67 mm |
Identische | DE8280-Hs.1215.511_309 (1478) DE8280-Hs.287.1667_287 (1. Drittel 16. Jahrhundert) DE8280-Hs.1216.512_1 (um1520/1530) DE8280-Hs.1216.512_215 (um1520/1530) DE8280-Hs.1216.512_309 (1. Drittel 16. Jahrhundert) DE8280-Hs.1216.512_80 (um1520/1530) DE8280-Hs.1993.647_332 (nach 1530)
|
Varianten | DE8280-Hs.1216.512_310 (1. Drittel 16. Jahrhundert) DE0960-4Inc806_999 (13.06.1469) DE8280-Hs.1216.512_2 (um1520/1530) DE0960-4Inc806_999a (13.06.1469)
|
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.1993.647_332 <Permalink> | Motivgruppe | Wappen - Gemeine Figuren - Flora - Lilie - drei Lilien (Schild bekrönt) - ohne weitere Belegung - Buchstaben und Blatt/Blume - C | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 1993/647 Bl. 332 |
| Beda Venerabilis. Vitae sanctorum (Umfang II + I + 337 + I Blatt, 25 x 19,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen |
| Teil 2, Umfang 124r-337v |
| nach 1530 |
Abmessungen | ||| 45 mm, Breite 28 mm, Höhe 67 mm |
Identische | DE8280-Hs.1215.511_309 (1478) DE8280-Hs.287.1667_287 (1. Drittel 16. Jahrhundert) DE8280-Hs.1216.512_1 (um1520/1530) DE8280-Hs.1216.512_215 (um1520/1530) DE8280-Hs.1216.512_309 (1. Drittel 16. Jahrhundert) DE8280-Hs.1216.512_80 (um1520/1530) DE8280-Hs.1993.647_334 (nach 1530)
|
Varianten | DE8280-Hs.1216.512_310 (1. Drittel 16. Jahrhundert) DE0960-4Inc806_999 (13.06.1469) DE8280-Hs.1216.512_2 (um1520/1530) DE0960-4Inc806_999a (13.06.1469)
|
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.1993.647_331 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Baselstab - frei, mit Beizeichen - Dreiblatt - ohne weiteres Beizeichen | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 1993/647 Bl. 331 |
| Beda Venerabilis. Vitae sanctorum (Umfang II + I + 337 + I Blatt, 25 x 19,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen |
| Teil 2, Umfang 124r-337v |
| nach 1530 |
Abmessungen | || 25 mm, Breite 33 mm, Höhe 67 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.1993.647_244 <Permalink> | Motivgruppe | Fabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - mit Strichen auf dem Horn - mit Mähne | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 1993/647 Bl. 244 |
| Beda Venerabilis. Vitae sanctorum (Umfang II + I + 337 + I Blatt, 25 x 19,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen |
| Teil 2, Umfang 124r-337v |
| nach 1530 |
Abmessungen | Höhe 80 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.1993.647_128 <Permalink> | Motivgruppe | Wappen - Gemeine Figuren - Buchstaben/Ziffern - ein Buchstabe - R - Krone und Lilien - Krone, Vierblatt und Buchstaben - C | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 1993/647 Bl. 128 |
| Beda Venerabilis. Vitae sanctorum (Umfang II + I + 337 + I Blatt, 25 x 19,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen |
| Teil 2, Umfang 124r-337v |
| nach 1530 |
Abmessungen | || 44 mm, Breite 33 mm, Höhe 75 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.1993.647_124 <Permalink> | Motivgruppe | Wappen - Gemeine Figuren - Buchstaben/Ziffern - ein Buchstabe - R - Krone und Lilien - Krone, Vierblatt und Buchstaben - C | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 1993/647 Bl. 124 |
| Beda Venerabilis. Vitae sanctorum (Umfang II + I + 337 + I Blatt, 25 x 19,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen |
| Teil 2, Umfang 124r-337v |
| nach 1530 |
Abmessungen | || 43 mm, Breite 32 mm, Höhe 75 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.1993.647_2 <Permalink> | Motivgruppe | Fabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - ohne Striche auf dem Horn - ohne Mähne | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 1993/647 Bl. 2 |
| Beda Venerabilis. Vitae sanctorum (Umfang II + I + 337 + I Blatt, 25 x 19,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen |
| Teil 1, Umfang 1r-123v |
| nach 1530 |
Abmessungen | ||| 44 mm, Breite 52 mm, Höhe 85 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.1993.647_1 <Permalink> | Motivgruppe | Fabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - ohne Striche auf dem Horn - ohne Mähne | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 1993/647 Bl. 1 |
| Beda Venerabilis. Vitae sanctorum (Umfang II + I + 337 + I Blatt, 25 x 19,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen |
| Teil 1, Umfang 1r-123v |
| nach 1530 |
Abmessungen | || 22 mm, Breite 52 mm, Höhe 86 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.1993.647_118 <Permalink> | Motivgruppe | Fabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - mit Strichen auf dem Horn - ohne Mähne | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 1993/647 Bl. 118 |
| Beda Venerabilis. Vitae sanctorum (Umfang II + I + 337 + I Blatt, 25 x 19,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen |
| Teil 1, Umfang 1r-123v |
| nach 1530 |
Abmessungen | Breite 51 mm, Höhe 98 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.1993.647_91 <Permalink> | Motivgruppe | Fabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - mit Strichen auf dem Horn - ohne Mähne | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 1993/647 Bl. 91 |
| Beda Venerabilis. Vitae sanctorum (Umfang II + I + 337 + I Blatt, 25 x 19,5 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen |
| Teil 1, Umfang 1r-123v |
| nach 1530 |
Abmessungen | ||| 45 mm, Breite 51 mm, Höhe 97 mm |
| |
|