| Referenznummer | DE8280-Hs.187.1208_I <Permalink> | Motivgruppe | Figuren, anthropomorphe - Hand/Handschuh - mit Beizeichen - Blume/Blatt/Stern - vierblättrig - ohne weiteres Beizeichen - Manschette dreidimensional - mit Fingerglieder - Manschette zweiteilig | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 187/1208 Bl. I |
| Beda. Ps.-Augustinus. Ambrosius Mediolanensis. Johannes de Francfordia. Christianus Stabulensis (Umfang I + II + 248 + II + I Blatt, 28,5 x 21,5 cm, Papier) |
| Diözese Trier |
Abmessungen | || 21 mm, Breite 18 mm, Höhe 58 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.187.1208_999f <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Vierfüßer - Bock (Ziege) - ganze Figur - ohne Beizeichen - senkrecht/steigend - ohne Mähne | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 187/1208 Bl. 999f |
| Beda. Ps.-Augustinus. Ambrosius Mediolanensis. Johannes de Francfordia. Christianus Stabulensis (Umfang I + II + 248 + II + I Blatt, 28,5 x 21,5 cm, Papier) |
| Diözese Trier |
Abmessungen | || 42 mm, Breite 50 mm, Höhe 56 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.187.1208_999e <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Vierfüßer - Bock (Ziege) - ganze Figur - ohne Beizeichen - senkrecht/steigend - ohne Mähne | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 187/1208 Bl. 999e |
| Beda. Ps.-Augustinus. Ambrosius Mediolanensis. Johannes de Francfordia. Christianus Stabulensis (Umfang I + II + 248 + II + I Blatt, 28,5 x 21,5 cm, Papier) |
| Diözese Trier |
Abmessungen | || 39 mm, Breite 48 mm, Höhe 61 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.187.1208_999d <Permalink> | Motivgruppe | Buchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende mit Dorn (einkonturig) - Blätter rund, ohne Stempel | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 187/1208 Bl. 999d |
| Beda. Ps.-Augustinus. Ambrosius Mediolanensis. Johannes de Francfordia. Christianus Stabulensis (Umfang I + II + 248 + II + I Blatt, 28,5 x 21,5 cm, Papier) |
| Diözese Trier |
Abmessungen | || 37 mm, Breite 27 mm, Höhe 79 mm |
Varianten | DE1185-S730_27 (1470/1480) AT3800-PO-112592 (1475) DE2040-PO-112587 (1474) DE2040-PO-112591 (1472) DE2910-PO-112589 (1471) DE4500-PO-112588 (1472) DE8100-PO-112590 (1471) DE8100-PO-112618 (1471)
|
Bezüge | WZMA |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.187.1208_999b <Permalink> | Motivgruppe | Buchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Lilie - ohne weiteres Beizeichen - Lilie nur oben | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 187/1208 Bl. 999b |
| Beda. Ps.-Augustinus. Ambrosius Mediolanensis. Johannes de Francfordia. Christianus Stabulensis (Umfang I + II + 248 + II + I Blatt, 28,5 x 21,5 cm, Papier) |
| Diözese Trier |
Abmessungen | || 39 mm, Breite 28 mm, Höhe 73 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.187.1208_999a <Permalink> | Motivgruppe | Buchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Lilie - ohne weiteres Beizeichen - Lilie nur oben | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 187/1208 Bl. 999a |
| Beda. Ps.-Augustinus. Ambrosius Mediolanensis. Johannes de Francfordia. Christianus Stabulensis (Umfang I + II + 248 + II + I Blatt, 28,5 x 21,5 cm, Papier) |
| Diözese Trier |
Abmessungen | || 39 mm, Breite 19 mm, Höhe 69 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.187.1208_999 <Permalink> | Motivgruppe | Buchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Lilie - ohne weiteres Beizeichen - Lilie nur oben | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 187/1208 |
| Beda. Ps.-Augustinus. Ambrosius Mediolanensis. Johannes de Francfordia. Christianus Stabulensis (Umfang I + II + 248 + II + I Blatt, 28,5 x 21,5 cm, Papier) |
| Diözese Trier |
Abmessungen | || 39 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.187.1208_220 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 187/1208 Bl. 220 |
| Beda. Ps.-Augustinus. Ambrosius Mediolanensis. Johannes de Francfordia. Christianus Stabulensis (Umfang I + II + 248 + II + I Blatt, 28,5 x 21,5 cm, Papier) |
| Diözese Trier |
| Teil 2, Umfang 189r-251v |
| 2. Hälfte 15. Jahrhundert |
Abmessungen | || 36 mm, Breite 41 mm, Höhe 74 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.187.1208_198 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen und Nasenlöchern - ohne Kreis auf Stirn - Augen frei/anliegend | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 187/1208 Bl. 198 |
| Beda. Ps.-Augustinus. Ambrosius Mediolanensis. Johannes de Francfordia. Christianus Stabulensis (Umfang I + II + 248 + II + I Blatt, 28,5 x 21,5 cm, Papier) |
| Diözese Trier |
| Teil 2, Umfang 189r-251v |
| 2. Hälfte 15. Jahrhundert |
Abmessungen | || 36 mm, Breite 31 mm, Höhe 74 mm |
Varianten | DE6720-MsHux15a_16 (2. Drittel 15. Jahrhundert) DE6720-MsHux15a_3 (2. Drittel 15. Jahrhundert) DE1185-S362_224 (um 1460) DE8085-PO-75603 (1462)
|
| |
|