| Referenznummer | DE8280-Hs.186.1204_99 <Permalink> | Motivgruppe | Buchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - dreiblättrig, ohne weiteres Beizeichen - Bogenende kreuzt Schaft - Blätter spitz | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 186/1204 Bl. 99 |
| Beda (Umfang II + 216 + I Blatt, 33,5 x 21 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen (?) |
| Umfang 1r-217v |
| 1./2. Viertel 16. Jahrhundert |
Abmessungen | || 38 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.186.1204_9 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Schlange (aufrecht) - an Stange mit lateinischem Kreuz - Marke - darunter - mit Augen und Nasenlöchern - Kontur der Stirn glatt/gebogen | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 186/1204 Bl. 9 |
| Beda (Umfang II + 216 + I Blatt, 33,5 x 21 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen (?) |
| Umfang 1r-217v |
| 1./2. Viertel 16. Jahrhundert |
Abmessungen | ||| 52 mm, Breite 55 mm, Höhe 156 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.186.1204_82 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Schlange (aufrecht) - an Stange mit lateinischem Kreuz - Marke - darunter - mit Augen und Nasenlöchern - Kontur der Stirn glatt/gebogen | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 186/1204 Bl. 82 |
| Beda (Umfang II + 216 + I Blatt, 33,5 x 21 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen (?) |
| Umfang 1r-217v |
| 1./2. Viertel 16. Jahrhundert |
Abmessungen | ||| 52 mm, Breite 60 mm, Höhe 167 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.186.1204_61 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, ohne Beizeichen - Bügel mit Kreuz (zweikonturig) - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und Zacken | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 186/1204 Bl. 61 |
| Beda (Umfang II + 216 + I Blatt, 33,5 x 21 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen (?) |
| Umfang 1r-217v |
| 1./2. Viertel 16. Jahrhundert |
Abmessungen | |||? 55 mm, Breite 36 mm, Höhe 104 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.186.1204_5 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Schlange (aufrecht) - an Stange mit lateinischem Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - fünf Windungen - mit Augen und Nasenlöchern | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 186/1204 Bl. 5 |
| Beda (Umfang II + 216 + I Blatt, 33,5 x 21 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen (?) |
| Umfang 1r-217v |
| 1./2. Viertel 16. Jahrhundert |
Abmessungen | ||| 53 mm, Breite 58 mm, Höhe 155 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.186.1204_28 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Schlange (aufrecht) - an Stange mit lateinischem Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - fünf Windungen - mit Augen und Nasenlöchern | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 186/1204 Bl. 28 |
| Beda (Umfang II + 216 + I Blatt, 33,5 x 21 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen (?) |
| Umfang 1r-217v |
| 1./2. Viertel 16. Jahrhundert |
Abmessungen | ||| 51 mm, Breite 58 mm, Höhe 156 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.186.1204_18 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Schlange (aufrecht) - an Stange mit lateinischem Kreuz - ohne weiteres Beizeichen - fünf Windungen - mit Augen und Nasenlöchern | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 186/1204 Bl. 18 |
| Beda (Umfang II + 216 + I Blatt, 33,5 x 21 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen (?) |
| Umfang 1r-217v |
| 1./2. Viertel 16. Jahrhundert |
Abmessungen | || 27 mm, Breite 62 mm, Höhe 156 mm |
Identische | DE6720-Cod110_19 (1519 - 1521)
|
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.186.1204_111 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, ohne Beizeichen - Bügel mit Kreuz (zweikonturig) - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und Zacken | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 186/1204 Bl. 111 |
| Beda (Umfang II + 216 + I Blatt, 33,5 x 21 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen (?) |
| Umfang 1r-217v |
| 1./2. Viertel 16. Jahrhundert |
Abmessungen | ||| 55 mm, Breite 36 mm, Höhe 103 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.186.1204_105 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, ohne Beizeichen - Bügel mit Kreuz (zweikonturig) - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und Zacken | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 186/1204 Bl. 105 |
| Beda (Umfang II + 216 + I Blatt, 33,5 x 21 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen (?) |
| Umfang 1r-217v |
| 1./2. Viertel 16. Jahrhundert |
Abmessungen | |||? 51 mm, Breite 35 mm, Höhe 103 mm |
| |
|
| Referenznummer | DE8280-Hs.186.1204_10 <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit zweikonturiger Stange - Schlange (aufrecht) - an Stange mit lateinischem Kreuz - Marke - darunter - mit Augen und Nasenlöchern - Kontur der Stirn glatt/gebogen | Quelle | Deutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 186/1204 Bl. 10 |
| Beda (Umfang II + 216 + I Blatt, 33,5 x 21 cm, Papier) |
| Eberhardsklausen (?) |
| Umfang 1r-217v |
| 1./2. Viertel 16. Jahrhundert |
Abmessungen | || 52 mm, Breite 66 mm, Höhe 166 mm |
| |
|