Lupe
Institutionen & Bestände
BelgienBelgien
DeutschlandDeutschland
AugsburgAugsburg
BerlinBerlin
Bernkastel-KuesBernkastel-Kues
BraunschweigBraunschweig
CelleCelle
CoburgCoburg
DarmstadtDarmstadt
DetmoldDetmold
Dillingen (Donau)Dillingen (Donau)
DuisburgDuisburg
DüsseldorfDüsseldorf
ErlangenErlangen
EssenEssen
EsslingenEsslingen
Frankfurt am MainFrankfurt am Main
Freiburg im BreisgauFreiburg im Breisgau
GengenbachGengenbach
GoslarGoslar
GöttingenGöttingen
HeidelbergHeidelberg
HeilbronnHeilbronn
KarlsruheKarlsruhe
Kempten (Allgäu)Kempten (Allgäu)
KleveKleve
KoblenzKoblenz
KölnKöln
KönigsbergKönigsberg
KonstanzKonstanz
LandshutLandshut
LudwigsburgLudwigsburg
MainzMainz
MarburgMarburg
MemmingenMemmingen
MünchenMünchen
MünsterMünster
Neuburg, DonauNeuburg, Donau
NeuensteinNeuenstein
NördlingenNördlingen
NürnbergNürnberg
OsnabrückOsnabrück
RavensburgRavensburg
RegensburgRegensburg
Rothenburg ob der TauberRothenburg ob der Tauber
RottweilRottweil
Schwäbisch-HallSchwäbisch-Hall
SchwerinSchwerin
SoestSoest
SpeyerSpeyer
StuttgartStuttgart
UlmUlm
WeselWesel
WürzburgWürzburg
XantenXanten
ZerbstZerbst
EstlandEstland
FrankreichFrankreich
ItalienItalien
NiederlandeNiederlande
ÖsterreichÖsterreich
SchweizSchweiz

• Deutschland

• Trier

• Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv

•  Hs. 621/1561 <Permalink>

Einträge  1 - 10 von 11     Weiter  Alle  /  Bildbrowser
Wasserzeichen DE8280-Hs.621.1561_ILesezeichen setzen
ReferenznummerDE8280-Hs.621.1561_I  <Permalink>
MotivgruppeFabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - mit Strichen auf dem Horn - mit Mähne
QuelleDeutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 621/1561 Bl. I
Hugo Ripelin de Argentina. Henricus Herpius. Petrus Blomevenna. Bonaventura. Ps.-Bonaventura. Thomas a Kempis. Ps.-Albertus Magnus. Ps.-Bernardus Claraevallensis. Ps.-Thomas de Aquino (Umfang II + 392 Blatt, 2° cm, Papier)
Eberhardsklausen
1526
Abmessungen||| 46 mm, Breite 57 mm, Höhe 80 mm
Wasserzeichen DE8280-Hs.621.1561_92Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE8280-Hs.621.1561_92  <Permalink>
MotivgruppeFabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - mit Strichen auf dem Horn - mit Mähne
QuelleDeutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 621/1561 Bl. 92
Hugo Ripelin de Argentina. Henricus Herpius. Petrus Blomevenna. Bonaventura. Ps.-Bonaventura. Thomas a Kempis. Ps.-Albertus Magnus. Ps.-Bernardus Claraevallensis. Ps.-Thomas de Aquino (Umfang II + 392 Blatt, 2° cm, Papier)
Eberhardsklausen
1526
Abmessungen||| 47 mm, Breite 56 mm, Höhe 95 mm
Wasserzeichen DE8280-Hs.621.1561_80Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE8280-Hs.621.1561_80  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Gemeine Figuren - Flora - Lilie - drei Lilien (Schild bekrönt) - ohne weitere Belegung - Buchstaben und Blatt/Blume - C
QuelleDeutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 621/1561 Bl. 80
Hugo Ripelin de Argentina. Henricus Herpius. Petrus Blomevenna. Bonaventura. Ps.-Bonaventura. Thomas a Kempis. Ps.-Albertus Magnus. Ps.-Bernardus Claraevallensis. Ps.-Thomas de Aquino (Umfang II + 392 Blatt, 2° cm, Papier)
Eberhardsklausen
1526
Abmessungen||| 47 mm, Breite 28 mm, Höhe 67 mm
Wasserzeichen DE8280-Hs.621.1561_7Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE8280-Hs.621.1561_7  <Permalink>
MotivgruppeFabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - mit Strichen auf dem Horn - mit Mähne
QuelleDeutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 621/1561 Bl. 7
Hugo Ripelin de Argentina. Henricus Herpius. Petrus Blomevenna. Bonaventura. Ps.-Bonaventura. Thomas a Kempis. Ps.-Albertus Magnus. Ps.-Bernardus Claraevallensis. Ps.-Thomas de Aquino (Umfang II + 392 Blatt, 2° cm, Papier)
Eberhardsklausen
1526
Abmessungen||| 52 mm, Breite 39 mm, Höhe 68 mm
Wasserzeichen DE8280-Hs.621.1561_5Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE8280-Hs.621.1561_5  <Permalink>
MotivgruppeFabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - mit Strichen auf dem Horn - mit Mähne
QuelleDeutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 621/1561 Bl. 5
Hugo Ripelin de Argentina. Henricus Herpius. Petrus Blomevenna. Bonaventura. Ps.-Bonaventura. Thomas a Kempis. Ps.-Albertus Magnus. Ps.-Bernardus Claraevallensis. Ps.-Thomas de Aquino (Umfang II + 392 Blatt, 2° cm, Papier)
Eberhardsklausen
1526
Abmessungen||| 51 mm, Breite 38 mm, Höhe 68 mm
Wasserzeichen DE8280-Hs.621.1561_4Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE8280-Hs.621.1561_4  <Permalink>
MotivgruppeFabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - mit Strichen auf dem Horn - mit Mähne
QuelleDeutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 621/1561 Bl. 4
Hugo Ripelin de Argentina. Henricus Herpius. Petrus Blomevenna. Bonaventura. Ps.-Bonaventura. Thomas a Kempis. Ps.-Albertus Magnus. Ps.-Bernardus Claraevallensis. Ps.-Thomas de Aquino (Umfang II + 392 Blatt, 2° cm, Papier)
Eberhardsklausen
1526
Abmessungen||| 50 mm, Breite 40 mm, Höhe 76 mm
Wasserzeichen DE8280-Hs.621.1561_392Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE8280-Hs.621.1561_392  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Gemeine Figuren - Buchstaben/Ziffern - ein Buchstabe - R - Krone und Lilien - Krone, Vierblatt und Buchstaben - C
QuelleDeutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 621/1561 Bl. 392
Hugo Ripelin de Argentina. Henricus Herpius. Petrus Blomevenna. Bonaventura. Ps.-Bonaventura. Thomas a Kempis. Ps.-Albertus Magnus. Ps.-Bernardus Claraevallensis. Ps.-Thomas de Aquino (Umfang II + 392 Blatt, 2° cm, Papier)
Eberhardsklausen
1526
Abmessungen||| 43 mm, Breite 32 mm, Höhe 75 mm
Wasserzeichen DE8280-Hs.621.1561_369Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE8280-Hs.621.1561_369  <Permalink>
MotivgruppeFabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - mit Strichen auf dem Horn - ohne Mähne
QuelleDeutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 621/1561 Bl. 369
Hugo Ripelin de Argentina. Henricus Herpius. Petrus Blomevenna. Bonaventura. Ps.-Bonaventura. Thomas a Kempis. Ps.-Albertus Magnus. Ps.-Bernardus Claraevallensis. Ps.-Thomas de Aquino (Umfang II + 392 Blatt, 2° cm, Papier)
Eberhardsklausen
1526
Abmessungen||| 44 mm, Breite 55 mm, Höhe 98 mm
Wasserzeichen DE8280-Hs.621.1561_120Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE8280-Hs.621.1561_120  <Permalink>
MotivgruppeFabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - mit Strichen auf dem Horn - mit Mähne
QuelleDeutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 621/1561 Bl. 120
Hugo Ripelin de Argentina. Henricus Herpius. Petrus Blomevenna. Bonaventura. Ps.-Bonaventura. Thomas a Kempis. Ps.-Albertus Magnus. Ps.-Bernardus Claraevallensis. Ps.-Thomas de Aquino (Umfang II + 392 Blatt, 2° cm, Papier)
Eberhardsklausen
1526
Abmessungen||| 48 mm, Breite 64 mm, Höhe 88 mm
Wasserzeichen DE8280-Hs.621.1561_108Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE8280-Hs.621.1561_108  <Permalink>
MotivgruppeFabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - mit Strichen auf dem Horn - mit Mähne
QuelleDeutschland, Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Trier, Hs. 621/1561 Bl. 108
Hugo Ripelin de Argentina. Henricus Herpius. Petrus Blomevenna. Bonaventura. Ps.-Bonaventura. Thomas a Kempis. Ps.-Albertus Magnus. Ps.-Bernardus Claraevallensis. Ps.-Thomas de Aquino (Umfang II + 392 Blatt, 2° cm, Papier)
Eberhardsklausen
1526
Abmessungen||| 49 mm, Breite 39 mm, Höhe 75 mm
VariantenDE6720-Cod110_133 (1514/20)