Lupe
Institutionen & Bestände

• Deutschland

• Berlin

• Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz

•  Ms. theol. lat. fol. 550 <Permalink>

Einträge  11 - 19 von 19    Zurück  Alle  /  Bildbrowser
Wasserzeichen DE0960-Mtlf550_29Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-Mtlf550_29  <Permalink>
MotivgruppeSymbole/Herrschaftszeichen - geistlicher Hut - Kardinalshut - frei, ohne Beizeichen - Schnur einkonturig - zwei Quasten - Quasten ringförmig - einfacher Knoten mit Schnur darüber - Schnur innerhalb der Krempe
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Ms. theol. lat. fol. 550 Bl. 29
Thomas Ebendorfer de Haselbach. Guido de Monte Rocherri. Nicolaus de Dinkelsbühl. ManuMed (Umfang 284 Blatt, 27 x 20 cm, Papier)
Österreich
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Abmessungen||| 53 mm, Breite 36 mm, Höhe 41 mm
Wasserzeichen DE0960-Mtlf550_20Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-Mtlf550_20  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Waage - im Kreis, ohne Beizeichen - Schalen gerade - Schalen dreiecksförmig - Aufhängung ähnlich einer 8
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Ms. theol. lat. fol. 550 Bl. 20
Thomas Ebendorfer de Haselbach. Guido de Monte Rocherri. Nicolaus de Dinkelsbühl. ManuMed (Umfang 284 Blatt, 27 x 20 cm, Papier)
Österreich
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Abmessungen||| 53 mm, Breite 36 mm, Höhe 59 mm
VariantenDE6300-PO-116724 (1455)
DE1935-Mscr_Dresd_M_69m_327 (1461)
DE5580-Clm6480_432 (um 1460/1461)
DE6405-PO-116757 (1458)
DE8370-PO-116758 (1453)
DE6300-PO-116724 (1455)
DE8370-PO-116758 (1453)
Wasserzeichen DE0960-Mtlf550_1Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-Mtlf550_1  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Werkzeuge - Schere - Tuchschere (Bügelschere) - ohne Beizeichen - Griff zweikonturig
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Ms. theol. lat. fol. 550 Bl. 1
Thomas Ebendorfer de Haselbach. Guido de Monte Rocherri. Nicolaus de Dinkelsbühl. ManuMed (Umfang 284 Blatt, 27 x 20 cm, Papier)
Österreich
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Abmessungen|| 52 mm, Breite 33 mm, Höhe 68 mm
VariantenDE4500-PO-122303 (1457)
Wasserzeichen DE0960-Mtlf550_176Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-Mtlf550_176  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Waage - im Kreis, ohne Beizeichen - Schalen gerade - Schalen dreiecksförmig - Aufhängung ähnlich einer 8
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Ms. theol. lat. fol. 550 Bl. 176
Thomas Ebendorfer de Haselbach. Guido de Monte Rocherri. Nicolaus de Dinkelsbühl. ManuMed (Umfang 284 Blatt, 27 x 20 cm, Papier)
Österreich
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Abmessungen||| 52 mm, Breite 36 mm, Höhe 63 mm
Wasserzeichen DE0960-Mtlf550_16Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-Mtlf550_16  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Waage - im Kreis, ohne Beizeichen - Schalen gerade - Schalen dreiecksförmig - Aufhängung ähnlich einer 8
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Ms. theol. lat. fol. 550 Bl. 16
Thomas Ebendorfer de Haselbach. Guido de Monte Rocherri. Nicolaus de Dinkelsbühl. ManuMed (Umfang 284 Blatt, 27 x 20 cm, Papier)
Österreich
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Abmessungen||| 52 mm, Breite 36 mm, Höhe 61 mm
VariantenDE6405-PO-116723 (1458)
Wasserzeichen DE0960-Mtlf550_169Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-Mtlf550_169  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Waage - frei, ohne Beizeichen - Schalen gerade - Schalen flach
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Ms. theol. lat. fol. 550 Bl. 169
Thomas Ebendorfer de Haselbach. Guido de Monte Rocherri. Nicolaus de Dinkelsbühl. ManuMed (Umfang 284 Blatt, 27 x 20 cm, Papier)
Österreich
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Abmessungen||| 54 mm, Breite 34 mm, Höhe 49 mm
Wasserzeichen DE0960-Mtlf550_162Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-Mtlf550_162  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Waage - im Vierpass, ohne Beizeichen - Schalen gerade - Aufhängung ähnlich einer 8
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Ms. theol. lat. fol. 550 Bl. 162
Thomas Ebendorfer de Haselbach. Guido de Monte Rocherri. Nicolaus de Dinkelsbühl. ManuMed (Umfang 284 Blatt, 27 x 20 cm, Papier)
Österreich
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Abmessungen||| 49 mm, Breite 42 mm, Höhe 61 mm
VariantenDE0960-Mtlf550_155 (2. Hälfte 15. Jahrhundert)
Wasserzeichen DE0960-Mtlf550_144Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-Mtlf550_144  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Werkzeuge - Amboss - im Kreis, ohne Beizeichen - waagrecht
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Ms. theol. lat. fol. 550 Bl. 144
Thomas Ebendorfer de Haselbach. Guido de Monte Rocherri. Nicolaus de Dinkelsbühl. ManuMed (Umfang 284 Blatt, 27 x 20 cm, Papier)
Österreich
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Abmessungen||| 52 mm, Breite 35 mm, Höhe 37 mm
VariantenDE5580-Clm3941_220 (2. Hälfte 15. Jahrhundert)
DE6255-PO-41523 (1453)
Wasserzeichen DE0960-Mtlf550_155Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE0960-Mtlf550_155  <Permalink>
MotivgruppeRealien - Waage - im Vierpass, ohne Beizeichen - Schalen gerade - Aufhängung ähnlich einer 8
QuelleDeutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz StabiBerlin, Berlin, Ms. theol. lat. fol. 550 Bl. 155
Thomas Ebendorfer de Haselbach. Guido de Monte Rocherri. Nicolaus de Dinkelsbühl. ManuMed (Umfang 284 Blatt, 27 x 20 cm, Papier)
Österreich
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Abmessungen||| 48 mm, Breite 42 mm, Höhe 61 mm
VariantenDE0960-Mtlf550_162 (2. Hälfte 15. Jahrhundert)