Lupe
Institutionen & Bestände
BelgienBelgien
DeutschlandDeutschland
AugsburgAugsburg
BerlinBerlin
Bernkastel-KuesBernkastel-Kues
BraunschweigBraunschweig
CelleCelle
CoburgCoburg
DarmstadtDarmstadt
DetmoldDetmold
Dillingen (Donau)Dillingen (Donau)
DuisburgDuisburg
DüsseldorfDüsseldorf
ErlangenErlangen
EssenEssen
EsslingenEsslingen
Frankfurt am MainFrankfurt am Main
Freiburg im BreisgauFreiburg im Breisgau
GengenbachGengenbach
GoslarGoslar
HeidelbergHeidelberg
HeilbronnHeilbronn
KarlsruheKarlsruhe
Kempten (Allgäu)Kempten (Allgäu)
KleveKleve
KoblenzKoblenz
KölnKöln
KönigsbergKönigsberg
KonstanzKonstanz
LandshutLandshut
LudwigsburgLudwigsburg
MainzMainz
MarburgMarburg
MemmingenMemmingen
MünchenMünchen
MünsterMünster
Neuburg, DonauNeuburg, Donau
NeuensteinNeuenstein
NördlingenNördlingen
NürnbergNürnberg
OsnabrückOsnabrück
RavensburgRavensburg
RegensburgRegensburg
Rothenburg ob der TauberRothenburg ob der Tauber
RottweilRottweil
SA GÖSA GÖ
Schwäbisch-HallSchwäbisch-Hall
SchwerinSchwerin
SoestSoest
SpeyerSpeyer
StuttgartStuttgart
UlmUlm
WeselWesel
WürzburgWürzburg
XantenXanten
ZerbstZerbst
EstlandEstland
FrankreichFrankreich
ItalienItalien
NiederlandeNiederlande
ÖsterreichÖsterreich
SchweizSchweiz

• Deutschland

• Dresden

• Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek

•  Mscr.Dresd.M.65 <Permalink>

10 Einträge
Wasserzeichen DE1935-Mscr_Dresd_M_65_3Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1935-Mscr_Dresd_M_65_3  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Heroldsbilder - Schild gespalten, frei - Schwerter, Balken und Rautenkranz (Wappen Sachsen) - ohne weitere Belegung - Krone und Buchstaben - DRESDEN J Schuchardt
QuelleDeutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 3
Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm)
1415 - 1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
Nachträge 1426 und 1430
Teil 1, Umfang 1-3
gekröntes kursächsisches Wappen, darunter Schriftzug (ähnliche Zeichen aus der Papiermühle Königstein [Sächs. Schweiz] in der 2. Hälfte des 18. Jh.s belegt)
Abmessungen|| 58 mm, Breite 32 mm, Höhe 67 mm
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE1935-Mscr_Dresd_M_65_1Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1935-Mscr_Dresd_M_65_1  <Permalink>
MotivgruppeBerge/Himmelskörper - Dreiberg - frei - Beizeichen einkonturige Stange - nur Stange - ohne weiteres Beizeichen
QuelleDeutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 1
Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm)
bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
Nachträge 1426 und 1430
Umfang 1-89
1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
datiert 1415
Picc. Dreiberg II 578 (1411-1414)
Abmessungen||| 58 mm, Breite 29 mm, Höhe 28 mm
ZwillingsmarkeDE1935-Mscr_Dresd_M_65_47
VariantenDE4620-PO-150232 (1411)
IT5025-PO-150187 (1414)
IT5025-PO-150240 (1410)
DE1935-Mscr_Dresd_M_65_47 (1415)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE1935-Mscr_Dresd_M_65_87Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1935-Mscr_Dresd_M_65_87  <Permalink>
MotivgruppeFabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - ohne Striche auf dem Horn - ohne Mähne
QuelleDeutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 87
Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm)
bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
Nachträge 1426 und 1430
Umfang 1-89
1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
datiert 1415
Abmessungen||| 59 mm, Breite 43 mm, Höhe 72 mm
VariantenDE1935-Mscr_Dresd_M_65_85 (1415)
DE4860-Ms739_185 (Ende des 14. Jahrhundert)
IT6900-PO-124336 (1399)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE1935-Mscr_Dresd_M_65_85Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1935-Mscr_Dresd_M_65_85  <Permalink>
MotivgruppeFabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - ohne Striche auf dem Horn - ohne Mähne
QuelleDeutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 85
Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm)
bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
Nachträge 1426 und 1430
Umfang 1-89
1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
datiert 1415
Abmessungen||| 59 mm, Breite 42 mm, Höhe 68 mm
VariantenDE4860-Ms739_185 (Ende des 14. Jahrhundert)
IT6900-PO-124336 (1399)
DE1935-Mscr_Dresd_M_65_87 (1415)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE1935-Mscr_Dresd_M_65_75Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1935-Mscr_Dresd_M_65_75  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - ein Buchstabe - Buchstabe M - frei, ohne Beizeichen - zweikonturig - Unziale
QuelleDeutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 75
Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm)
bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
Nachträge 1426 und 1430
Umfang 1-89
1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
datiert 1415
Abmessungen||| 61 mm, Breite 36 mm, Höhe 36 mm
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE1935-Mscr_Dresd_M_65_68Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1935-Mscr_Dresd_M_65_68  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - ein Buchstabe - Buchstabe M - frei, ohne Beizeichen - zweikonturig - Unziale
QuelleDeutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 68
Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm)
bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
Nachträge 1426 und 1430
Umfang 1-89
1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
datiert 1415
Abmessungen||| 61 mm, Breite 34 mm, Höhe 35 mm
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE1935-Mscr_Dresd_M_65_47Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1935-Mscr_Dresd_M_65_47  <Permalink>
MotivgruppeBerge/Himmelskörper - Dreiberg - frei - Beizeichen einkonturige Stange - nur Stange - ohne weiteres Beizeichen
QuelleDeutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 47
Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm)
bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
Nachträge 1426 und 1430
Umfang 1-89
1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
datiert 1415
Picc. Dreiberg II 578 u. 583
Abmessungen||| 61 mm, Breite 29 mm
ZwillingsmarkeDE1935-Mscr_Dresd_M_65_1
VariantenDE4620-PO-150232 (1411)
DE1935-Mscr_Dresd_M_65_1 (1415)
IT5025-PO-150187 (1414)
IT5025-PO-150240 (1410)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE1935-Mscr_Dresd_M_65_3aLesezeichen setzen
ReferenznummerDE1935-Mscr_Dresd_M_65_3a  <Permalink>
MotivgruppeBerge/Himmelskörper - Dreiberg - frei - Beizeichen einkonturige Stange - Stern (einkonturig) - ohne weiteres Beizeichen
QuelleDeutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 3a
Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm)
bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
Nachträge 1426 und 1430
Umfang 1-89
1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
datiert 1415
Abmessungen||| 58 mm, Breite 34 mm, Höhe 65 mm
ZwillingsmarkeDE1935-Mscr_Dresd_M_65_16
VariantenDE1935-Mscr_Dresd_M_65_16 (1415)
DE4620-PO-151140 (1415)
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE1935-Mscr_Dresd_M_65_2Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1935-Mscr_Dresd_M_65_2  <Permalink>
Motivgruppeunbestimmte Zeichen - nicht identifizierbare Zeichen
QuelleDeutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 2
Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm)
bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
Nachträge 1426 und 1430
Umfang 1-89
1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
datiert 1415
Klassifikation?
Abmessungen||| 49 mm, Breite 35 mm, Höhe 42 mm
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE1935-Mscr_Dresd_M_65_16Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1935-Mscr_Dresd_M_65_16  <Permalink>
MotivgruppeBerge/Himmelskörper - Dreiberg - frei - Beizeichen einkonturige Stange - Stern (einkonturig) - ohne weiteres Beizeichen
QuelleDeutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 16
Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm)
bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
Nachträge 1426 und 1430
Umfang 1-89
1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?)
datiert 1415
Abmessungen||| 60 mm, Breite 35 mm, Höhe 66 mm
ZwillingsmarkeDE1935-Mscr_Dresd_M_65_3a
VariantenDE1935-Mscr_Dresd_M_65_3a (1415)
DE4620-PO-151140 (1415)
BezügeLagenschema