Lupe
Institutionen & Bestände
BelgienBelgien
DeutschlandDeutschland
AugsburgAugsburg
BraunschweigBraunschweig
CelleCelle
CoburgCoburg
DarmstadtDarmstadt
DetmoldDetmold
DuisburgDuisburg
DüsseldorfDüsseldorf
EssenEssen
EsslingenEsslingen
Frankfurt am MainFrankfurt am Main
Freiburg im BreisgauFreiburg im Breisgau
GengenbachGengenbach
GoslarGoslar
HeilbronnHeilbronn
KarlsruheKarlsruhe
Kempten (Allgäu)Kempten (Allgäu)
KleveKleve
KoblenzKoblenz
KölnKöln
KönigsbergKönigsberg
KonstanzKonstanz
LandshutLandshut
LudwigsburgLudwigsburg
MainzMainz
MarburgMarburg
MemmingenMemmingen
MünchenMünchen
MünsterMünster
NeuensteinNeuenstein
NördlingenNördlingen
NürnbergNürnberg
OsnabrückOsnabrück
RegensburgRegensburg
Rothenburg ob der TauberRothenburg ob der Tauber
RottweilRottweil
SA GÖSA GÖ
Schwäbisch-HallSchwäbisch-Hall
SchwerinSchwerin
SoestSoest
SpeyerSpeyer
StuttgartStuttgart
UlmUlm
WeselWesel
WürzburgWürzburg
XantenXanten
ZerbstZerbst
EstlandEstland
FrankreichFrankreich
ItalienItalien
NiederlandeNiederlande
ÖsterreichÖsterreich
SchweizSchweiz

• Deutschland

• Dresden

• Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek

•  Mscr.Dresd.M.291 <Permalink>

4 Einträge
Wasserzeichen DE1935-Mscr_Dresd_M_291_3Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1935-Mscr_Dresd_M_291_3  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende ohne Dorn - Blätter rund, ohne Stempel
QuelleDeutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.291 Bl. 3
Gebetbuch ManuMed (Umfang 10+366, 14,6x10,2 cm)
Benediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen
Umfang 1-366
1. Drittel 16. Jahrhundert, Benediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen
Datierung nach Wasserzeichenbefund
geteiltes Wz Bl. 3/58
Abmessungen|| 23 mm, Breite 16 mm, Höhe 64 mm
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE1935-Mscr_Dresd_M_291_2Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1935-Mscr_Dresd_M_291_2  <Permalink>
MotivgruppeSymbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, mit Beizeichen - Stern (einkonturig) über der Krone - ohne weiteres Beizeichen - Stern ohne Perle am Schaftfuß - Bügel mit Perle und Kreuz (zweikonturig)/Reichsapfel - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und fünf Zacken
QuelleDeutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.291 Bl. 2
Gebetbuch ManuMed (Umfang 10+366, 14,6x10,2 cm)
Benediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen
Umfang 1-366
1. Drittel 16. Jahrhundert, Benediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen
Datierung nach Wasserzeichenbefund
geteiltes Wz Bl. 2/3
Abmessungen||| Breite 30 mm, Höhe 121 mm
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE1935-Mscr_Dresd_M_291_18Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1935-Mscr_Dresd_M_291_18  <Permalink>
MotivgruppeBuchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - dreiblättrig, ohne weiteres Beizeichen - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten - Bogenende ohne Dorn - Schaft ohne Querstrich
QuelleDeutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.291 Bl. 18
Gebetbuch ManuMed (Umfang 10+366, 14,6x10,2 cm)
Benediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen
Umfang 1-366
1. Drittel 16. Jahrhundert, Benediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen
Datierung nach Wasserzeichenbefund
geteiltes Wz Bl. 18/40
Abmessungen|| 24 mm, Breite 13 mm, Höhe 58 mm
BezügeLagenschema
Wasserzeichen DE1935-Mscr_Dresd_M_291_81Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE1935-Mscr_Dresd_M_291_81  <Permalink>
MotivgruppeSymbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, mit Beizeichen - Stern (einkonturig) über der Krone - ohne weiteres Beizeichen - Stern ohne Perle am Schaftfuß - Bügel mit Kreuz (zweikonturig) - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und fünf Zacken
QuelleDeutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.291 Bl. 81
Gebetbuch ManuMed (Umfang 10+366, 14,6x10,2 cm)
Benediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen
Umfang 1-366
1. Drittel 16. Jahrhundert, Benediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen
Datierung nach Wasserzeichenbefund
geteiltes Wz Bl. 81/187
Abmessungen||| Breite 31 mm, Höhe 126 mm
BezügeLagenschema