  | Referenznummer | DE8100-CodTheol2137_220 <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Glocke - frei, mit Beizeichen - Band (eingeschrieben) - Glockenkörper mit Schulter - Glockenmund zweikonturig - mit Wolm | Quelle | Deutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. theol. 2° 137 Bl. 220 |
| ManuMed |
| Umfang 1-234 |
| 1414-1418 |
| Papiermarke der Provenienz Ost-Frankreich ; Identitätsnachweis: RA Arnhem, Overkwartier, Schlüteramt Geldern 1417/ 1418 |
Abmessungen | || 41 mm, Breite 47 mm, Höhe 64 mm |
Varianten | DE0960-Mgf922_31 (1410/1430)
|
| |
|
  |
|
  |
|
  | Referenznummer | DE8100-CodTheol2137_999k <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - fünf Blütenblätter - Blütenblätter rund - mit Augen - Augen frei/anliegend | Quelle | Deutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. theol. 2° 137 Bl. 999k |
| ManuMed |
| Umfang 1-234 |
| 1414-1418 |
| Papiermarke der Provenienz Oberitalien ; abgenommen von Bl. 209 f, 225 ; Identitätsnachweis: Piccard, Ochsenkopf XV 151, 152 = 1416-1418 |
Abmessungen | || 43 mm, Breite 49 mm, Höhe 84 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE8100-CodTheol2137_999j <Permalink> | Motivgruppe | Buchstaben/Ziffern - ein Buchstabe - Buchstabe A - frei, mit Beizeichen - Kugelkreuz - ohne weiteres Beizeichen - Mittelbalken einkonturig | Quelle | Deutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. theol. 2° 137 Bl. 999j |
| ManuMed |
| Umfang 1-234 |
| 1414-1418 |
| Papiermarke der Provenienz Piemont ; abgenommen von Bl. 204-206 ; Identitätsnachweis: StadtA Frankfurt a.M., R.S.I 1662,8 und 1662,20 Mainz 1418 |
Abmessungen | || 41 mm, Breite 30 mm, Höhe 47 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE8100-CodTheol2137_999i <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Kontur der Stirn glatt/gebogen - mit Augen - Augen innen - Augen frei/anliegend | Quelle | Deutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. theol. 2° 137 Bl. 999i |
| ManuMed |
| Umfang 1-234 |
| 1414-1418 |
| Papiermarke der Provenienz Oberitalien ; abgenommen von Bl. 181, 182, 186 ; Identitätsnachweis: UB München, Cod.2° 133 (1416) |
Abmessungen | || 41 mm, Breite 44 mm, Höhe 65 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE8100-CodTheol2137_999h <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Waffen - Bogen (Waffe) - frei, senkrecht - zweikonturig, ohne Beizeichen - Pfeil mit Befiederung - Spitze zweikonturig | Quelle | Deutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. theol. 2° 137 Bl. 999h |
| ManuMed |
| Umfang 1-234 |
| 1414-1418 |
| Papiermarke der Provenienz Oberitalien ; abgenommen von Bl. 176, 202, 214 ; Identitätsnachweis: StadtA Nördlingen/ Missive, Gfn. v. Öttingen, Wallerstein 1415-1417 |
Abmessungen | || 60 mm, Breite 42 mm, Höhe 56 mm |
Varianten | DE8150-HS_1068_1 (Mitte 15. Jahrhundert) NL0360-PO-123675 (1420) DE8150_HS_1068_1r_148576
|
| |
|
  | Referenznummer | DE8100-CodTheol2137_999g <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken zweikonturig - Ende kreisförmig - Reif einfach - ohne Schmuck | Quelle | Deutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. theol. 2° 137 Bl. 999g |
| ManuMed |
| Umfang 1-234 |
| 1414-1418 |
| Papiermarke der Provenienz Oberitalien ; abgenommen von Bl. 172 ; Identitätsnachweis: Piccard, Kronen I 9 = 1415, 1416 u.a.identisch mit StAKönigsberg (Pr.) = Staatl. Archivlager Göttingen, OBA, Großfürst Witold v. Litauen, 1415 |
Abmessungen | || 44 mm, Breite 48 mm, Höhe 45 mm |
Varianten | AT3800-PO-50782 (1416) DE0510-CodII12_173_136 DE4620-PO-50783 (1415) DE4860-Ms1175_168 (1. Viertel 15. Jahrhundert) DE5910-PO-50907 (1416) DE8100-HBVI72_999 (1416-1419) DE9045-PO-50781 (1416) DE4860-Ms922_62 (15. Jahrhundert) DE5925-PO-50778 (1415)
|
| |
|
  | Referenznummer | DE8100-CodTheol2137_999f <Permalink> | Motivgruppe | Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - fünf Blütenblätter - Blütenblätter rund - mit Augen - Augen frei/anliegend | Quelle | Deutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. theol. 2° 137 Bl. 999f |
| ManuMed |
| Umfang 1-234 |
| 1414-1418 |
| Papiermarke der Provenienz Oberitalien ; abgenommen von Bl. 144, 145, 148, 159, 160, 162, 166, 171, 174 ; Identitätsnachweis: Piccard, Ochsenkopf XII 139 = 1415-1420 |
Abmessungen | || 45 mm, Breite 30 mm, Höhe 85 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE8100-CodTheol2137_999e <Permalink> | Motivgruppe | Realien - Glocke - frei, ohne Beizeichen - Glockenkörper ohne Schulter - Glockenmund einkonturig - ohne Joch - mit Klöppel | Quelle | Deutschland, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, Cod. theol. 2° 137 Bl. 999e |
| ManuMed |
| Umfang 1-234 |
| 1414-1418 |
| Papiermarke der Provenienz Mittelitalien ; abgenommen von Bl. 122, 128, 131 ; Identitätsnachweis: StA Würzburg, Stangbuch 840, kaiserl. Landgerichtsprotokoll, Würzburg 1415 ; LRegA Innsbruck, Urbar 89/1 Rattenberg ; 1416 ; LRegA Innsbruck, Urbar 91/1, Kitzbühel 1416 |
Abmessungen | || 42 mm, Breite 33 mm, Höhe 69 mm |
Varianten | DE4860-Ms418_13 (1410) AT3800-PO-40776 (1416) DE2730-PO-40901 (1417) DE8370-PO-40899 (1417) DE8370-PO-40900 (1417) DE9045-PO-40835 (1414)
|
| |
|