Lupe
Institutionen & Bestände

• Deutschland

• München

• München, Bayerische Staatsbibliothek

•  Cod.graec. 235 <Permalink>

Einträge  1 - 10 von 28     Weiter  Alle  /  Bildbrowser
Wasserzeichen DE5580-Codgraec235_144Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE5580-Codgraec235_144  <Permalink>
MotivgruppeFiguren, anthropomorphe - ganze Figur - Pilger - im Kreis - Stern (zweikonturig) - ohne weiteres Beizeichen
QuelleDeutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 144
Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament)
Italien
Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh.
zwischen 1485 und 1570
Abmessungen||| 64 mm
Wasserzeichen DE5580-Codgraec235_14BLesezeichen setzen
ReferenznummerDE5580-Codgraec235_14B  <Permalink>
MotivgruppeSymbole/Herrschaftszeichen - Agnus Dei (Lamm Gottes) - im Kreis - ohne Beizeichen - einfacher Nimbus - ohne Fellstruktur
QuelleDeutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 14B
Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament)
Italien
Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh.
zwischen 1485 und 1570
Abmessungen||| 47 mm
Wasserzeichen DE5580-Codgraec235_17Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE5580-Codgraec235_17  <Permalink>
MotivgruppeFabelwesen - Meerjungfrau - im Kreis, ohne Beizeichen - zwei Flossen
QuelleDeutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 17
Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament)
Italien
Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh.
zwischen 1485 und 1570
Abmessungen||| 60 mm, Breite 48 mm
Wasserzeichen DE5580-Codgraec235_227Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE5580-Codgraec235_227  <Permalink>
MotivgruppeGeometrische Figuren - zwei Elemente - Kreis - Kreis - ohne Beizeichen - Kreise ohne Inhalt
QuelleDeutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 227
Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament)
Italien
Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh.
zwischen 1485 und 1570
Abmessungen||| Breite 26 mm
Wasserzeichen DE5580-Codgraec235_209bLesezeichen setzen
ReferenznummerDE5580-Codgraec235_209b  <Permalink>
MotivgruppeFlora - Blatt/Blüte/Baum - Tulpe/Glockenblume - eine Blüte - frei, ohne Beizeichen - Stängel mit zwei Blättern
QuelleDeutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 209b
Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament)
Italien
Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh.
zwischen 1485 und 1570
Abmessungen||| 55 mm, Breite 36 mm
Wasserzeichen DE5580-Codgraec235_163Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE5580-Codgraec235_163  <Permalink>
MotivgruppeFlora - Blatt/Blüte/Baum - Tulpe/Glockenblume - eine Blüte - frei, ohne Beizeichen - Stängel mit zwei Blättern
QuelleDeutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 163
Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament)
Italien
Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh.
zwischen 1485 und 1570
Abmessungen||| 59 mm
Wasserzeichen DE5580-Codgraec235_170Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE5580-Codgraec235_170  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Heraldischer Adler - frei, ohne Herzschild - ohne Beizeichen - ohne Fänge - ohne Kamm - Adler einköpfig
QuelleDeutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 170
Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament)
Italien
Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh.
zwischen 1485 und 1570
Abmessungen||| 64 mm, Breite 41 mm
Wasserzeichen DE5580-Codgraec235_202Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE5580-Codgraec235_202  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Heraldischer Adler - frei, ohne Herzschild - ohne Beizeichen - Fänge zweikonturig - ohne Kamm - Adler einköpfig
QuelleDeutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 202
Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament)
Italien
Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh.
zwischen 1485 und 1570
Abmessungen||| 58 mm
Wasserzeichen DE5580-Codgraec235_207cLesezeichen setzen
ReferenznummerDE5580-Codgraec235_207c  <Permalink>
MotivgruppeWappen - Wappen nicht zugewiesen
QuelleDeutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 207c
Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament)
Italien
Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh.
zwischen 1485 und 1570
Abmessungen||| 53 mm, Breite 31 mm, Höhe 45 mm
Wasserzeichen DE5580-Codgraec235_211Lesezeichen setzen
ReferenznummerDE5580-Codgraec235_211  <Permalink>
MotivgruppeSymbole/Herrschaftszeichen - Agnus Dei (Lamm Gottes) - im Doppelkreis - Krone - ohne weiteres Beizeichen - zweidimensional
QuelleDeutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 211
Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament)
Italien
Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh.
zwischen 1485 und 1570
Abmessungen||| 47 mm, Breite 41 mm, Höhe 57 mm