  | Referenznummer | DE5580-Codgraec235_219 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Agnus Dei (Lamm Gottes) - im Kreis - ohne Beizeichen - einfacher Nimbus - ohne Fellstruktur | Quelle | Deutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 219 |
| Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament) |
| Italien Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh. |
| zwischen 1485 und 1570 |
Abmessungen | ||| 42 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE5580-Codgraec235_149 <Permalink> | Motivgruppe | Berge/Himmelskörper - Dreiberg - im Kreisring - Lilie - ohne weiteres Beizeichen | Quelle | Deutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 149 |
| Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament) |
| Italien Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh. |
| zwischen 1485 und 1570 |
Abmessungen | ||| 58 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE5580-Codgraec235_147 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Agnus Dei (Lamm Gottes) - im Kreis - ohne Beizeichen - einfacher Nimbus - ohne Fellstruktur | Quelle | Deutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 147 |
| Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament) |
| Italien Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh. |
| zwischen 1485 und 1570 |
Abmessungen | ||| 44 mm, Breite 39 mm, Höhe 39 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE5580-Codgraec235_141 <Permalink> | Motivgruppe | Wappen - Heraldischer Adler - unbestimmt | Quelle | Deutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 141 |
| Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament) |
| Italien Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh. |
| zwischen 1485 und 1570 |
| Darstellung des heraldischen Adlers in der Form eines Ordens-Kollans??? |
Abmessungen | ||| 47 mm, Breite 32 mm, Höhe 53 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE5580-Codgraec235_150 <Permalink> | Motivgruppe | Figuren, anthropomorphe - ganze Figur - Engel - frei, ohne Beizeichen - schreitend | Quelle | Deutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 150 |
| Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament) |
| Italien Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh. |
| zwischen 1485 und 1570 |
Abmessungen | ||| 52 mm, Breite 26 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE5580-Codgraec235_115 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Agnus Dei (Lamm Gottes) - im Doppelkreis - Krone - ohne weiteres Beizeichen - zweidimensional | Quelle | Deutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 115 |
| Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament) |
| Italien Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh. |
| zwischen 1485 und 1570 |
Abmessungen | || 46 mm, Breite 41 mm, Höhe 55 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE5580-Codgraec235_109 <Permalink> | Motivgruppe | Fabelwesen - Meerjungfrau - im Kreis, ohne Beizeichen - zwei Flossen | Quelle | Deutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 109 |
| Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament) |
| Italien Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh. |
| zwischen 1485 und 1570 |
Abmessungen | ||| 61 mm, Breite 48 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE5580-Codgraec235_98 <Permalink> | Motivgruppe | Fabelwesen - Meerjungfrau - im Kreis, ohne Beizeichen - zwei Flossen | Quelle | Deutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 98 |
| Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament) |
| Italien Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh. |
| zwischen 1485 und 1570 |
Abmessungen | ||| 59 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE5580-Codgraec235_III <Permalink> | Motivgruppe | Figuren, anthropomorphe - ganze Figur - Pilger - im Kreis - ohne Beizeichen | Quelle | Deutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. III |
| Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament) |
| Italien Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh. |
| zwischen 1485 und 1570 |
Abmessungen | ||| 42 mm, Breite 42 mm |
| |
|
  | Referenznummer | DE5580-Codgraec235_71 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Kreuz - griechisches/gleichschenkeliges Kreuz - zweikonturig - im Kreis | Quelle | Deutschland, München, Bayerische Staatsbibliothek, München, Cod.graec. 235 Bl. 71 |
| Exzerpten-Sammlung (Umfang 327, 210/220 x 145/160 mm cm, Papier, Pergament) |
| Italien Arbeitsmaterial des Petrus Victorius, überwiegend eigenhändig geschrieben; Ergänzungen aus dem 18. Jh. |
| zwischen 1485 und 1570 |
Abmessungen | ||| 45 mm, Breite 38 mm |
| |
|