  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_3 <Permalink> | Motivgruppe | Wappen - Heroldsbilder - Schild gespalten, frei - Schwerter, Balken und Rautenkranz (Wappen Sachsen) - ohne weitere Belegung - Krone und Buchstaben - DRESDEN J Schuchardt | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 3 |
| Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm) |
| 1415 - 1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) Nachträge 1426 und 1430 |
| Teil 1, Umfang 1-3 |
| gekröntes kursächsisches Wappen, darunter Schriftzug (ähnliche Zeichen aus der Papiermühle Königstein [Sächs. Schweiz] in der 2. Hälfte des 18. Jh.s belegt) |
Abmessungen | || 58 mm, Breite 32 mm, Höhe 67 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_3a <Permalink> | Motivgruppe | Berge/Himmelskörper - Dreiberg - frei - Beizeichen einkonturige Stange - Stern (einkonturig) - ohne weiteres Beizeichen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 3a |
| Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm) |
| bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) Nachträge 1426 und 1430 |
| Umfang 1-89 |
| 1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) datiert 1415 |
Abmessungen | ||| 58 mm, Breite 34 mm, Höhe 65 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_16 |
Varianten | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_16 (1415) DE4620-PO-151140 (1415)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_2 <Permalink> | Motivgruppe | unbestimmte Zeichen - nicht identifizierbare Zeichen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 2 |
| Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm) |
| bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) Nachträge 1426 und 1430 |
| Umfang 1-89 |
| 1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) datiert 1415 |
| Klassifikation? |
Abmessungen | ||| 49 mm, Breite 35 mm, Höhe 42 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_16 <Permalink> | Motivgruppe | Berge/Himmelskörper - Dreiberg - frei - Beizeichen einkonturige Stange - Stern (einkonturig) - ohne weiteres Beizeichen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 16 |
| Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm) |
| bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) Nachträge 1426 und 1430 |
| Umfang 1-89 |
| 1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) datiert 1415 |
Abmessungen | ||| 60 mm, Breite 35 mm, Höhe 66 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_3a |
Varianten | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_3a (1415) DE4620-PO-151140 (1415)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_1 <Permalink> | Motivgruppe | Berge/Himmelskörper - Dreiberg - frei - Beizeichen einkonturige Stange - nur Stange - ohne weiteres Beizeichen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 1 |
| Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm) |
| bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) Nachträge 1426 und 1430 |
| Umfang 1-89 |
| 1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) datiert 1415 |
| Picc. Dreiberg II 578 (1411-1414) |
Abmessungen | ||| 58 mm, Breite 29 mm, Höhe 28 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_47 |
Varianten | DE4620-PO-150232 (1411) IT5025-PO-150187 (1414) IT5025-PO-150240 (1410) DE1935-Mscr_Dresd_M_65_47 (1415)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_87 <Permalink> | Motivgruppe | Fabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - ohne Striche auf dem Horn - ohne Mähne | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 87 |
| Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm) |
| bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) Nachträge 1426 und 1430 |
| Umfang 1-89 |
| 1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) datiert 1415 |
Abmessungen | ||| 59 mm, Breite 43 mm, Höhe 72 mm |
Varianten | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_85 (1415) DE4860-Ms739_185 (Ende des 14. Jahrhundert) IT6900-PO-124336 (1399)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_85 <Permalink> | Motivgruppe | Fabelwesen - Einhorn (siehe auch Wappenschild) - frei, ganze Figur - ohne Beizeichen - steigend/senkrecht - ohne Striche auf dem Horn - ohne Mähne | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 85 |
| Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm) |
| bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) Nachträge 1426 und 1430 |
| Umfang 1-89 |
| 1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) datiert 1415 |
Abmessungen | ||| 59 mm, Breite 42 mm, Höhe 68 mm |
Varianten | DE4860-Ms739_185 (Ende des 14. Jahrhundert) IT6900-PO-124336 (1399) DE1935-Mscr_Dresd_M_65_87 (1415)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_75 <Permalink> | Motivgruppe | Buchstaben/Ziffern - ein Buchstabe - Buchstabe M - frei, ohne Beizeichen - zweikonturig - Unziale | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 75 |
| Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm) |
| bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) Nachträge 1426 und 1430 |
| Umfang 1-89 |
| 1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) datiert 1415 |
Abmessungen | ||| 61 mm, Breite 36 mm, Höhe 36 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_68 <Permalink> | Motivgruppe | Buchstaben/Ziffern - ein Buchstabe - Buchstabe M - frei, ohne Beizeichen - zweikonturig - Unziale | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 68 |
| Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm) |
| bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) Nachträge 1426 und 1430 |
| Umfang 1-89 |
| 1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) datiert 1415 |
Abmessungen | ||| 61 mm, Breite 34 mm, Höhe 35 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_47 <Permalink> | Motivgruppe | Berge/Himmelskörper - Dreiberg - frei - Beizeichen einkonturige Stange - nur Stange - ohne weiteres Beizeichen | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.65 Bl. 47 |
| Hartmann von Aue, Iwein (Hs. f), Minnereden, Pilgerführer, Tierbîspel ManuMed (Umfang I+3+89+I, 29x21,5 cm) |
| bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) Nachträge 1426 und 1430 |
| Umfang 1-89 |
| 1415, bairisches Sprachgebiet (Niederösterreich?) datiert 1415 |
| Picc. Dreiberg II 578 u. 583 |
Abmessungen | ||| 61 mm, Breite 29 mm |
Zwillingsmarke | DE1935-Mscr_Dresd_M_65_1 |
Varianten | DE4620-PO-150232 (1411) DE1935-Mscr_Dresd_M_65_1 (1415) IT5025-PO-150187 (1414) IT5025-PO-150240 (1410)
|
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|