  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_291_81 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, mit Beizeichen - Stern (einkonturig) über der Krone - ohne weiteres Beizeichen - Stern ohne Perle am Schaftfuß - Bügel mit Kreuz (zweikonturig) - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und fünf Zacken | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.291 Bl. 81 |
| Gebetbuch ManuMed (Umfang 10+366, 14,6x10,2 cm) |
| Benediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen |
| Umfang 1-366 |
| 1. Drittel 16. Jahrhundert, Benediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 81/187 |
Abmessungen | ||| Breite 31 mm, Höhe 126 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_291_3 <Permalink> | Motivgruppe | Buchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - vierblättrig, ohne weiteres Beizeichen, ohne Querstrich - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten, ohne Schnörkel - Bogenende ohne Dorn - Blätter rund, ohne Stempel | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.291 Bl. 3 |
| Gebetbuch ManuMed (Umfang 10+366, 14,6x10,2 cm) |
| Benediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen |
| Umfang 1-366 |
| 1. Drittel 16. Jahrhundert, Benediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 3/58 |
Abmessungen | || 23 mm, Breite 16 mm, Höhe 64 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_291_2 <Permalink> | Motivgruppe | Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - Bügel zweikonturig - frei, mit Beizeichen - Stern (einkonturig) über der Krone - ohne weiteres Beizeichen - Stern ohne Perle am Schaftfuß - Bügel mit Perle und Kreuz (zweikonturig)/Reichsapfel - Bogen mit Perlen außen - Reif mit Perlen und fünf Zacken | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.291 Bl. 2 |
| Gebetbuch ManuMed (Umfang 10+366, 14,6x10,2 cm) |
| Benediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen |
| Umfang 1-366 |
| 1. Drittel 16. Jahrhundert, Benediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 2/3 |
Abmessungen | ||| Breite 30 mm, Höhe 121 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|
  | Referenznummer | DE1935-Mscr_Dresd_M_291_18 <Permalink> | Motivgruppe | Buchstaben/Ziffern - Buchstabe P - frei, gotische Form, mit Beizeichen - Blume/Blatt - dreiblättrig, ohne weiteres Beizeichen - Bogenende hinter dem Schaft - Schaftende gespalten - Bogenende ohne Dorn - Schaft ohne Querstrich | Quelle | Deutschland, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden, Mscr.Dresd.M.291 Bl. 18 |
| Gebetbuch ManuMed (Umfang 10+366, 14,6x10,2 cm) |
| Benediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen |
| Umfang 1-366 |
| 1. Drittel 16. Jahrhundert, Benediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen Datierung nach Wasserzeichenbefund |
| geteiltes Wz Bl. 18/40 |
Abmessungen | || 24 mm, Breite 13 mm, Höhe 58 mm |
Bezüge | Lagenschema
|
| |
|